Hallo
das sollte die wasserpumpe sein . In der originalen wurde damals ein o ring verbaut der sich bei wärme zusehr verformen kann . gab da eine produktionormation an die händler von seiten Skoda (siehe anhang)
also falls noch garantie dann hin da
Die Suche ergab 20 Treffer
- 26. September 2016 16:45
- Forum: Octavia III - Technik
- Thema: Kühlerwassertemperatur zu hoch
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2470
- 7. November 2009 19:10
- Forum: Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten
- Thema: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
- Antworten: 529
- Zugriffe: 75621
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Ja man kann die da bestellen . Habe aber heute einmal erlebt das die Klappe mit den kleineren Federn nicht genug schwung hatte . Bin am Überlegen ob ich die Variante von Wrack mal ausprobiere mit den federn aus der Sammelbestellung oder mir einen satz rote mit 8 er dornmaß (Innendurchmesser) beste...
- 6. November 2009 18:17
- Forum: Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten
- Thema: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
- Antworten: 529
- Zugriffe: 75621
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
hi habe meine ja schon ein paar Tage :D habe an der unteren Aufnahme erstmal größere Unterlegscheiben verbaut das die Auflagefläche größer wird. Einen Tag später habe ich festgestellt das die Aufnahme an der Heckklappe sich verbogen hat (kann mich auch täuschen weiß net ob die vorher schon s...
- 26. Dezember 2008 19:02
- Forum: Octavia II - Technik
- Thema: Ungewischtes Feld des Kombi-Heckscheibenwischers
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1129
Re: Ungewischtes Feld des Combi-Heckscheibenwischers
Ersatzgummi hab ich einfach aus einem stinknormalen scheibenwischer genommen :-) hab ja zum Glück nen Bruder und so gabs den umsonst :D keine Angst bei mir Wackelt nichts und ruppelt auch nichts auf der Scheibe. Jop das kleine plastikteil in der mitte sitzt relativ stram drauf aber es geht ab mit e...
- 25. Dezember 2008 21:04
- Forum: Octavia II - Technik
- Thema: Ungewischtes Feld des Kombi-Heckscheibenwischers
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1129
Re: Ungewischtes Feld des Combi-Heckscheibenwischers
Hi, natürlich kann man am Heckwischer den Gummi problemloß tauschen, einfach an den Enden die Plastikkappe entfernen dann mit etwas Kraft den mittleren halter (da wo nachher der Wischer am Gestänge gehalten wird) zu einen von den beiden enden ziehen und entfernen schon hat man 3 einzelteile (gena...
- 9. März 2008 08:52
- Forum: Octavia II - Tuning
- Thema: H+R Federn einbauen lassen .... und ein Problem
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1565
Re: H+R Federn einbauen lassen .... und ein Problem
hallihallo meine frage mal an euch wozu sollen die Antriebswellen ab???? habe Gestern selbst die 35er federn eingebaut und da war nichts mit Antriebswellen abschrauben den Weg den man braucht um die Dämpfer herauszubekommen ist allemal in den lagern bzw. gelenken gegeben. Und keine Angst wurde in e...
- 2. November 2007 06:00
- Forum: Octavia II - Technik
- Thema: Anschnallsignal Beifahreresitz
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1130
Re: Anschnallsignal Beifahreresitz
halt
nich nur vw und die andern genannten haben das so auch bei Skoda gibts sowas der Roomster kennt sowas auch

nich nur vw und die andern genannten haben das so auch bei Skoda gibts sowas der Roomster kennt sowas auch


- 15. Juli 2007 20:01
- Forum: Übergreifende Themen - Allgemein
- Thema: Einzelabnahme nach §21
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1091
Re: Einzelabnahme nach §21
Als ich vor 6 monaten (also schon den neuen) meine radreifen Kombination eintragen lassen mußte hat auch nur der Fahrzeugschein genüg der wurde dann auch neu ausgestellt und gut wars gewesen . Dachte auch erst das ich den Brief benötigen würde bin dann auf blauen Dunst hin und war sehr erfreut d...
- 14. Juli 2007 17:20
- Forum: Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten
- Thema: Radwechsel mittels Original Wagenheber
- Antworten: 46
- Zugriffe: 10250
- 14. Juli 2007 12:07
- Forum: Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten
- Thema: Radwechsel mittels Original Wagenheber
- Antworten: 46
- Zugriffe: 10250
zum heben mittels Hebebühne bzw. Hydraulischerwagenheber benutzte ich entweder einen holzklotz bzw. ein hartgummi klotz beide haben in der mitte eine nut wo die pfalz hineinpasst und somit die auflagefläche sich auf den ganzen berich des schwellers verbreitert und bis jetzt ist bei keinem meiner F...