Die Suche ergab 24 Treffer

von ralfen
23. Oktober 2012 19:46
Forum: Octavia I - Technik
Thema: 99er Fahrertür an 97er Octavia -> Kabelproblem
Antworten: 2
Zugriffe: 496

Re: 99er Fahrertür an 97er Octavia -> Kabelproblem

Guten Abend, .... hat bisher keiner so ein Problem bzw. Sachverhalt gehabt, kann mir sagen, wie ich am besten das Problem mit der Bedienung meiner Fensterheber lösen kann? Zwei Bilder zeigen die Schaltereinheit (von unten) auf der Fahrerseite. Die Stecker an dem oben rot markierten Steuergerät (?)...
von ralfen
16. Oktober 2012 13:49
Forum: Octavia I - Technik
Thema: 99er Fahrertür an 97er Octavia -> Kabelproblem
Antworten: 2
Zugriffe: 496

99er Fahrertür an 97er Octavia -> Kabelproblem

Hallo Skoda-Fahrer, nach Unfall und defekter Fahrertür kam eine gebrauchte Tür (Bj. 7/99) an unserem 97er Octavia zum Einsatz. An den "neuen" Kabelbaum konnte ich den Spiegel anschließen, aber nicht die Spiegeleinstellung. Den Lautsprecher unten wie oben anschließen ging auch (mit Funk...
von ralfen
21. Juni 2012 08:57
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Wechsel Schliesszylinder ohne Schlüssel möglich?
Antworten: 8
Zugriffe: 1569

Re: Wechsel Schliesszylinder ohne Schlüssel möglich?

Hallo Jo... mit dem Etzold in der Hand stand ich auch vor dem Problem den Schliesszylinder ausbauen zu müssen. Der passende Schlüssel dafür ist nicht notwendig, denn der übernimmt nur die Funktion den Zylinder besser herausziehen zu können. schau´ mal hier: http://www.octavia-forum.de/forum/vi...
von ralfen
12. Juni 2012 20:36
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Sicherung 14 - Was ist zu tun?
Antworten: 5
Zugriffe: 1609

Re: Sicherung 14 - Was ist zu tun?

Die 10A habe ich gesteckt und werde beobachten.

Danke 8) für die Bestätigung der 10A-Sicherung.


Ralf
von ralfen
12. Juni 2012 17:06
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Sicherung 14 - Was ist zu tun?
Antworten: 5
Zugriffe: 1609

Re: Sicherung 14 - Was ist zu tun?

hallo octi_TDI, ans durchmessen hatte ich noch nicht gedacht: in Ruhe 0,18A ZV in Aktion max 4,xxA (mehrmals probiert) Schloss Hecklappe max 4,xxA (mehrmals probiert) Innenraumbeleuchtung "an" 0,81A Licht"an"warnton "an" irgendetwas weniger 1A Fensterheber alle vier auf...
von ralfen
12. Juni 2012 09:38
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Sicherung 14 - Was ist zu tun?
Antworten: 5
Zugriffe: 1609

Sicherung 14 - Was ist zu tun?

Hallo Skoda-Fahrer, seit Kurzem brennt an unserem Octavia (EZ 8/97) die Sicherung 14 (5A) durch. *Schiebedach, Fenster lassen sich mit Schlüssel nicht mehr zu machen, *der Licht-"an"-Ton wenn Tür aufgemacht wird fehlt, *die Innenraumbeleuchtung und die Fensterheber funktionieren nicht me...
von ralfen
19. Dezember 2011 22:21
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Poltern an der Vorderachse
Antworten: 44
Zugriffe: 11727

Re: Poltern an der Vorderachse

hallo 666locke, vor einem Monat habe ich das Poltern an der Vorderachse meines Octavia entfernen lassen. Getauscht wurden die beiden Trag-/Führungsgelenke (lt. Rechnung) der Vorderachse (150Euro, Freie). Bemerkbar hat sich das Poltern bei langsamer Fahrt über Kopfsteinpflaster und beim Überfahren...
von ralfen
1. November 2010 20:33
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Fahrertür v. Autoverwerter eingebaut und ...
Antworten: 4
Zugriffe: 1042

Re: Fahrertür v. Autoverwerter eingebaut und ...

danke für die schnellen, hilfreichen Antworten. Ich habe den orginalen Schließzylinder (aus der kaputten Tür) nach Etzolds Buch (S.281 unten) ausgebaut, also: Türgriff rausziehen Schraube lösen Schlüssel drehen dann Schließzylinder rausziehen. Das es auch ohne "Schlüssel drehen" ge...
von ralfen
1. November 2010 20:12
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Fahrertür v. Autoverwerter eingebaut und ...
Antworten: 4
Zugriffe: 1042

Fahrertür v. Autoverwerter eingebaut und ...

.... als die Tür eingebaut war, stellte ich fest, dass mir der Schlüssel zum Türschloss fehlt, um das Schloss ausbauen zu können. Braucht man zwingend den Schlüssel, um den Türschlosszylinder (da wo der Schlüssel reinkommt) zu entnehmen?


Danke für Eure Anregungen.

ralfen
von ralfen
26. Mai 2010 21:12
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Schlechtwegepaket (Dämpfer) O1 Combi
Antworten: 49
Zugriffe: 6551

Re: Schlechtwegepaket (Dämpfer) O1 Combi

Nein, über Federn vom Diesel-Combi habe ich noch nicht nachgedacht, da mir die 4x4-Federn funktionell am eingängisten scheinen/ sind. Doch möglicherweise sind die Diesel-Combi-Federn ein guter Mittelweg, bei dem die Machbarkeitsfrage nicht gegeben ist. Ist es notwendig noch mehr Teile beim Wechse...

Zur erweiterten Suche