Klappern im hinteren Bereich

Zur Technik des Octavia I
Antworten
matze^
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 14. April 2004 17:03

Klappern im hinteren Bereich

Beitrag von matze^ »

Hi !

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen? Ich habe seit kurzem so ein klappern im hinteren Bereich des Auto´s (Bj. 02.00 SLX Lim.). Habe den leisen Verdacht das es die Heckscheibe sein könnte wobei ich fast glaube das Diese dann auch schon kaputt gegangen wäre. Wie dem auch sei, vielleicht ist das Problem ja schon bekannt. Achso... vor kurzem ist noch ein weiterer Fehler aufgetreten. Mir kommt es so vor als ob es im Inneren des Autos lauter geworden ist. Durch das fahren bei Regenwetter is es mir erst richtig aufgefallen. Ganz klar lautere Geräuchkulisse, wenn auch nich viel lauter....
Wurde daraufhin auch mal angesprochen!
Gruß Matze
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Die Rückbank isses nicht zufällig?
Wäre ein altbekanntes Problem.

Klappernde Heckscheibe hört sich auf alle Fälle abenteuerlicher an... ;-)

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

Kromi hat geschrieben: Klappernde Heckscheibe hört sich auf alle Fälle abenteuerlicher an... ;-)
So ABenteurelich ist das gar nicht ´, ein Bekannter von mir hat sich nen 2004 Oki als Neuwagen geholt, und hatte auch Klappergeräusche und es war tatsächlich die Heckscheibe, und selbst dem Händler war das bekannt also scheint es ja schon öfter vorgekommen zu sein.
Bei mir hat damals kurz nach dem Kauf auch Neuwagen die Dämmmatte am Dach vibriert und selbst da hat skoda gesagt passiert ab und zu. :motz:
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
gertsch

Beitrag von gertsch »

in meinem fall is es das nummerntaferl. vibriert ganz arg bei bodenwellen etc. leider nicht wegzubekommen.
Benutzeravatar
Droppdevil
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 19. Februar 2005 07:19

Beitrag von Droppdevil »

Das Nummernschild ist doch nicht schwer ruhig zu stellen. den Kunststoffrahmen wo es drin sitzt (vielleicht, weiß nicht ob du einen hast) mach ganz ab. Das Nummernschild beklebst du mit Fensterdichtband. (einseitig klebend, auf anderen seite ca 1cm gummi in rillenprofil) Dann schraubst du das Nummernschild direckt gegen die Heckklappe, onhne das Plastik ding. Und es wird für immer still sein.
gertsch

Beitrag von gertsch »

richtig. aber ich habe ein metachrom gebogen. da geht das nicht. leider.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

metachrom gebogen
Am Heck ?!? Doch eher vorne. Oder?
Ich bin dann mal weg.
gertsch

Beitrag von gertsch »

auch. das gerade hat hinten fürchterlich ausgesehen. die ecken standen total hässlich ab. deswegen gebogen. sieht absolut klasse aus. aber... es klappert. vermutlich weil die verspannung nicht passt.
Benutzeravatar
jonny
Alteingesessener
Beiträge: 278
Registriert: 28. November 2004 17:29

Beitrag von jonny »

ich hatte auch ein geräusch im hinteren bereich - wenn ich über strassenunebenheiten fuhr - bei mir stellte sich heraus, dass die motorhaube von der einstellung (gummibolzen, etc.) nicht richtig gepasst hat - die geräusche haben sich über die gesamte karosserie von vorne nach hinten übertragen(!). vielleicht mal die spaltabstände vertikal und horizontal überprüfen und dann die abstandhalter, bolzen etc. verstellen - falls es das sein könnte.

vielleicht ist es aber auch die heckklappe, die mit den abständen eingestellt gehört - verstellbare bolzen befinden sich seitlich im heckklappenfalz.
Octavia GLX 90 PS TDI silbermetallic
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Nummernschild mal abmachen und fahren. Es kann aber auch die Heckklappe (combi) sein. Dann einfach die Gummibolzen weiter rausdrehen (ca. 2 - 3mm).

Meiner ist selbst mit 17", 2,7bar, KW-Gewinde-FW auf schlimmen Kopfsteinplaster klapperfrei.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“