Lebenserwartung eines Motors

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Mike
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 1. Mai 2005 15:44

Lebenserwartung eines Motors

Beitrag von Mike »

Hallo Zusammen.

Als stolzer Besitzer eines O2, lese ich seit kurzer Zeit hier immer wieder mal mit. Großes Lob an alle.

Ich kann leider nicht wirklich etwas produktives zu den Diskussionen beitragen, weil ich absoluter Laie in Sachen Auto bin.

Was mich interssiert ist, wie lange ein Motor im Durchschnitt so hält. Mir ist bewußt, dass die Art des Motors, die Fahrweise und auch die Pflege zur
"Gesundheit" beitragen. Aber kann man über den Daumen gepeilt sagen, dass ein herkömmlicher Motor so ca...........km halten sollte?

Ich selbst habe mich für den 1,6 MPI entschieden. Aus Vernunftsgründen.
Wie lange sollte ich daran Freude haben?

Vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten,

MfG,

Mike
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

InsideR würde jetzt sagen "Schön das Du die Frage als erster hier stellst." oder so ähnlich... Hm, in der Tat hätte die Benutzung der Suchfunktion schon Abhilfe schaffen können: Klick!
Damit Du aber nicht so viel suchen mußt, hier die Eckdaten: für 250.000 km sind die Motore ab Werk konzipiert. Im normalen Benutzungsmodus halten sie locker länger. Pflege ist nur eine Notwendig: regelmäßiger Ölwechsel.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Mackson hat geschrieben:InsideR würde jetzt sagen ...Gruß M.
Echt? Ich? Hm.

Mein erster Oci hatte den 1.6 74 kW und hat jetzt 170 tkm runter und läuft und....

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Re: Lebenserwartung eines Motors

Beitrag von Barus »

Mike hat geschrieben:Ich kann leider nicht wirklich etwas produktives zu den Diskussionen beitragen, weil ich absoluter Laie in Sachen Auto bin.
Das ist völlig nebensächlich, da es auch hier ganz tief unten im Board Bereiche gibt, wo fast jeder mitreden kann. :wink:
This Space Intentionally Left Blank
Bild
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ja Ralf, so etwas in der Art habe ich schon von Dir gehört...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Mein "Stammtaxi" musste mit 420tkm aufgrund Kaltverformung verschrottet werden.

Audi A6 2,5TDI (AEL) mit Tiptronic.

Übrigens soll die AG4 robuster sein als die AG5-Tip.

Zwei Octavia-Taxen die ich kenne haben über 300tkm. 1,9TDI (ASV)

Die Werkstatt betreut einen Audi-100 Avant 2,3E (5-Zylinder) mit aktuell 470tkm.

Bei etwas Pflege kein Problem ...

BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
golfrenner
Alteingesessener
Beiträge: 384
Registriert: 26. März 2005 04:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 221000
Spritmonitor-ID: 132812

Beitrag von golfrenner »

Dieselmotoren sind sehr Kilometerlauffreudig. Wenn Service und Ölwechsel im Standartmäßigen Intervallen gemacht wird dann überlebt der Motor auch deine Karosserie. :lol:
Bestellt am 28.03.2006 und EZ am 09.06.2006
O² Limousine - 1,9 TDI Elegance, Island-Grün-Metallic, Teilleder, Standheizung, Audience+Sound, SFW+Sirius, Außenspiegelabblendung, Heckwischer, Reifendrucküberwachung, Nichtraucher, Entfall Motorbez.
Pluto1
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 29. November 2005 15:11

Beitrag von Pluto1 »

Habe meinen Octavia I 1,9 TDI bei km 382.000 km verkauft.
Octavia II 2.0 TDI Edition 100 und alles WAR gut...
Cadillac BLS Wagon 1,9 TTid
Bild
Benutzeravatar
michaelmct
Alteingesessener
Beiträge: 396
Registriert: 24. Oktober 2005 07:29

Beitrag von michaelmct »

Ich habe die Feststellung gemacht, dass man keine pauschalen Aussagen treffen kann. Unsere DienstKfz werden wirklich getreten. Kaltstart bei -10 grad und sofort 4500U/min, 5000km/Monat usw. also kein "Spass" für die Maschinen. Wir hatten 5Zylinder Benziner die haben 450T km mit einem Motor gemacht, andere Autos hatten in der selben Zeit/Leistung 3 Motorwechsel usw. Unsere Diesel (1,9TDI mit 105PS) haben alle im Schnitt so 120T nun weg und machen keine großen Probs. Es hängt viel am Glück, aber auch massig viel am Fahrer und seiner Fahrweise und natürlich am Service.
Octavia² RS Combi Blackmagic with outstanding Soundsystem CLICK
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“