Meine Zwischenbilanz nach 10 Monaten Skoda...

Zur Technik des Octavia I
Tommes
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 27. August 2004 14:08

Beitrag von Tommes »

insideR hat geschrieben:Leerlauf durch Fehler in der Sekundärluftzuführung. Naja, passiert mal.
Fensterheber sind leider bei dem Fzg-Alter ab und zu kaputt.
Ablauf gründlicher reinigen.
Schmierfilm kommt durch die ständige Nässe.
Summasummarum wurde der Wagen zuvor nur halbherzig gepflegt.

Ralf

Na super - das heisst dann ja, dass mit meinem Auto alles in Ordnung ist und nur ich zu dämlich bin, oder?
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber dass zu einer normalen Fahrzeugpflege das Reinigen irgendwelcher
Ablaufschläuche im und unter dem Blech gehört, das ist mir neu. War weder bei einem meiner vorherigen
Autos noch irgendwo in meinem Bekanntenkreis jemals nötig... Vielleicht sollte sich da mal jemand die Mühe
machen, das alles zusammenzufassen, damit auch Fahrer, die eigentlich besser ausgetauscht gehören, die
Chance bekommen, einen trockenen Skoda zu fahren... :-?
Benutzeravatar
Chriss666
Alteingesessener
Beiträge: 501
Registriert: 23. Mai 2004 23:15

Beitrag von Chriss666 »

Also diesen Wassereinbruch hab ich auch, also an den Türen. Allerdings auch an den hinteren Türen. Könnte das daran liegen, dass ich mir solche Einstiegsleisten reingeklebt habe, und das Wasser dadurch nicht richtig abfließt?

Mh, ansonsten, Wagen ein Jahr alt, 50tkm auf Tacho, und keine Probleme.
Octi II Combi, 85KW 1.6 FSI, stone-grey metallic
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Öhm, Tommes, ich hab extra "zuvor" geschrieben, um deutlich zu machen, dass ich den Vorbesitzer meine.
Das Auto im Allgemeinen sowie im Besonderen wird nunmal komplizierter und da muß man sich nicht wundern, wenn man es auch an vermeintlich ungewöhnlichen Stellen pflegen muß. Normalerweise machen das die Werkstätten bei den Durchsichten mit. Tja.

Ralf

Wo wir gerade dabei sind: SLXi hatten niemals 102 PS. Jedenfalls nicht im Fzg-Schein.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Bertus
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 3. Oktober 2004 13:02

Beitrag von Bertus »

Habe das mit dem Schiebedach auch gehabt, war allerdings eine Dichtung defekt. Mußte ich trotz Garantieverlängerung bezahlen, da keine Dichtungen bezahlt werden :motz: . Das mit den Ablauflöchern im Wasserkasten und vom Schiebedach, stimmt leider. Sollte man hin und wieder mal durchpusten oder -stechen :wink: . Ob es die Werkstatt bei ihren Durchsichten immer macht, ist mehr als fraglich, obwohl es auf der Inspektionsliste abgehakt ist. Aber Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :P .

In diesem Sinne

Tschau
Bertus 8)
CE-DH 361; DH=Dirty Harry
1. Fzg: Octi 1,9 TDI SLX, Bj. 06/99, 81Kw, Tiefsee-Blaumetallic, Schiebedach, Tempomat, Lederlenkrad, Mega-Pulse, akt. 201tds km auf der Uhr
2. Fzg: Smart Pulse, Bj. 02/02, 45kw, Tridion schwarz, Klima, Radio, LM-Felgen,
Tuningmaster
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 10. April 2005 06:57

Beitrag von Tuningmaster »

TDI-Schrauber hat geschrieben:
falschatmer hat geschrieben: Tatsache, dass das Auto jetzt ein Jahr alt ist und die Heckklappe rostet! :o Habe eine etwa 5 Cent große Blase im Lack am Übergang Fenster und Kofferaumdeckel unter der die braune Pest wütet. :cry:

@Tommes

Da hast Du wohl ein Montagsauto erwischt.


BYE
TDI-Schrauber


... Ich glaube bei Skoda wird nur Montags gearbeitet.

Alle Skodafahrer die ich bis jetzt kennengelernt habe, klagen über Probleme.

Ein Bekannter hatte für seinen Kurierdinst Skodas im Einsatzt -ein Grund warum er heute Pleite ist, ist wie er sagt: Weil ständig die Autos ausgefallen sind, und er dadurch seine Aufträge nicht ausführen Konnte.

Da muß man sich mal überlegen, das von seinen drei Octavia Combi im Prinzip immer einer in der Werkstatt stand. Und das war noch unter 50.000km.

Das ewige Leid mit meinem Octi, habe ich ja schon in anderen Threads ausführlich beschrieben.

Ich muß auch sagen, das ich mit meinem 14 Jahre alten Audi 100 Avant mit 370000km nicht so viel ärger hatte, wie mit dem Octi.
Lieber Skoda schieben, als Benz fahren.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Tuningmaster hat geschrieben: ... Ich glaube bei Skoda wird nur Montags gearbeitet.

Alle Skodafahrer die ich bis jetzt kennengelernt habe, klagen über Probleme.
Da kennst Du aber wenig Leute die Skoda fahren. Ich kenne zum Bespiel Leute, welche über Ihren BMW, Audi oder VW klagen. Aber die selbe Marke würden sie wieder kaufen.
Ein Problem mit der Marke? Oder weil Skoda nicht in Deutschland hergestellt wird? Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Skoda ist in Ordnung. Wenn es nicht um Geld geht, dann verstehe ich nicht, daß sich die Leute keine Premiummarke kaufen, wenn da die Qualität so hoch sein soll.
Tuningmaster hat geschrieben: Ich muß auch sagen, das ich mit meinem 14 Jahre alten Audi 100 Avant mit 370000km nicht so viel ärger hatte, wie mit dem Octi.
Die Frage muss ich mir immer wieder stellen, wenn ich solche Post sehe: Warum behaltet Ihr Euren guten Autos nicht? Wenn man sie so liebt, ist es doch egal wie alt sie sind.
Tuningmaster
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 10. April 2005 06:57

Beitrag von Tuningmaster »

frankw hat geschrieben:
Tuningmaster hat geschrieben: ... Ich glaube bei Skoda wird nur Montags gearbeitet.

Alle Skodafahrer die ich bis jetzt kennengelernt habe, klagen über Probleme.
Da kennst Du aber wenig Leute die Skoda fahren. Ich kenne zum Bespiel Leute, welche über Ihren BMW, Audi oder VW klagen. Aber die selbe Marke würden sie wieder kaufen.
Ein Problem mit der Marke? Oder weil Skoda nicht in Deutschland hergestellt wird? Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Skoda ist in Ordnung. Wenn es nicht um Geld geht, dann verstehe ich nicht, daß sich die Leute keine Premiummarke kaufen, wenn da die Qualität so hoch sein soll.
Tuningmaster hat geschrieben: Ich muß auch sagen, das ich mit meinem 14 Jahre alten Audi 100 Avant mit 370000km nicht so viel ärger hatte, wie mit dem Octi.
Die Frage muss ich mir immer wieder stellen, wenn ich solche Post sehe: Warum behaltet Ihr Euren guten Autos nicht? Wenn man sie so liebt, ist es doch egal wie alt sie sind.

Du fährtst wohl noch nicht lange Skoda?

Guck doch nur mal durchs Forum: Bei jeden zweiten Thread geht es um defekte oder Geräusche.

Hätte ich vorher gewußt, was mit dem Octi auf mich zukommt, hätte ich wahrscheinlich den alten Audi behalten.

Und was hat das mit PreisLeistung zu tun? Von einem Neuwagen erwarte ich, das er funktioniert, und nicht das er noch vorm ersten Service zur Reperatur muß.

Gruß
Lieber Skoda schieben, als Benz fahren.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Sorry. Fahren schön über 7 Jahre Skoda. Ich bin nicht mit der Einstellung ran gegangen, daß mir bei Skoda Himmel auf Erden versprochen wird.

Des Weiteren habe ich schon gewisse Ansprüche an Qualität, nur überziehe ich diese nicht. Mit Preis-Leistung hat dies schon etwas zu tun. Skoda verkauft Dir ein Auto zum vernüpftigen Preis und qualitativ sehe ich keine großen Unterschiede zum Golf. Im Gegenteil der O2 ist so gar besser als der Golf V.

Wenn mich etwas stört, so sage ich es meinen Freundlichen und dieser versucht die Probleme abzustellen. Eine Automarke ist nur so gut, wie die Werkstatt des Händlers.

Das man in diesen Forum viel über Probleme liest liegt wohl auf der Hand. Hier wird sich halt gegenseitig geholfen. Ich glaube ein Forum zum Rumjubeln würde wohl kaum eine große Mitgliederzahl haben.

Gruß Frank
Benutzeravatar
8Knut
Alteingesessener
Beiträge: 652
Registriert: 2. Dezember 2004 23:34

Beitrag von 8Knut »

Tuningmaster hat geschrieben:Guck doch nur mal durchs Forum: Bei jeden zweiten Thread geht es um defekte oder Geräusche.
Deine Defekte und Ärgernisse in allen Ehren. Mein Beileid. Aber oben genannte "Tatsache" liegt in der Natur eines Fahrzeug-Forums und hat mit der Qualität nichts zu tun. In diesem Forum geht's ja schliesslich vor allem darum, Hilfe bei auftretenden Problemen zu haben sowie Verbesserungstipps weiterzugeben. Wenn jeder nur schreibt: Bin zufrieden mit meinem Auto trotz weniger Fehler dann hätte das Forum 3300 Beiträge, so viele wie Mitglieder und nebenbei völlig seinen Sinn verloren.
Octavia 1.8T Combi BJ 00 - ich arbeite immernoch dran...
Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Es liegt in der Natur des Deutschen, dass er, wenn er zufrieden ist, sich für sich alleine freut und dass er, wenn er was zu meckern hat, es nicht laut genug erzählen kann.
Herr von Erbsenzähler erhält von mir die Aufgabe, die ersten Postings aller Teilnehmer zu analysieren. Er wird dann feststellen, dass mindestens 60% sich zuerst mit einem technischen Problem meldeten. Bei ca 40000 neuen Octavia-Fahrern jährlich in D ( die Ösis lassen wir mal außen vor, sorry ) eine fast zu vernachlässigende Größe, äh, besser gesagt: Kleine.

Der Rest wurde schon gesagt.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“