Deutschlands Rastplatz-WCs
Deutschlands Rastplatz-WCs
So, kleine Story vorweg:
Sonntag wurde ich auf der Heimreise über mehrere hundert Kilometer Mitte der Fahrt heimtückisch von einer Magen und Darm affektierenden Lebensmittelvergiftung heimgesucht.
Daher wurde mein Heimwärtsstreben öfters unheimlich durch hastige Rastplatzbesuche Zwecks Magen- oder Darmentleerung unterbrochen und dabei hab ich überdurchschnittlich viele WCs verschiedener deutscher Rastplätze (ich rede nicht von Raststätten mit ihren böse kniffelnden, Münzgelderheischenden Reinigungskräften, sondern Parkplätzen mit WC) kennengelernt. Und alle hatten eines gemeinsam:
Sie sahen aus wie SAU! Wirklich grauenhafter Zustand.
Ist das wirklich überall so oder nur entlang der A5? Jedenfalls war ich sehr froh, als ich Schweizer Territorium, erreichte, da ich schon befürchtete, mir sonst weitere Unannehmlichkeiten krankhafter Art zuzuziehen.
Mal ehrlich, das ist ja traurig, wie sich Deutschland da auch durchreisenden Ausländern präsentiert! Peinlich.
Sonntag wurde ich auf der Heimreise über mehrere hundert Kilometer Mitte der Fahrt heimtückisch von einer Magen und Darm affektierenden Lebensmittelvergiftung heimgesucht.
Daher wurde mein Heimwärtsstreben öfters unheimlich durch hastige Rastplatzbesuche Zwecks Magen- oder Darmentleerung unterbrochen und dabei hab ich überdurchschnittlich viele WCs verschiedener deutscher Rastplätze (ich rede nicht von Raststätten mit ihren böse kniffelnden, Münzgelderheischenden Reinigungskräften, sondern Parkplätzen mit WC) kennengelernt. Und alle hatten eines gemeinsam:
Sie sahen aus wie SAU! Wirklich grauenhafter Zustand.
Ist das wirklich überall so oder nur entlang der A5? Jedenfalls war ich sehr froh, als ich Schweizer Territorium, erreichte, da ich schon befürchtete, mir sonst weitere Unannehmlichkeiten krankhafter Art zuzuziehen.
Mal ehrlich, das ist ja traurig, wie sich Deutschland da auch durchreisenden Ausländern präsentiert! Peinlich.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Tolles Thema 

richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Re: Deutschlands Rastplatz-WCs
hast mich überzeugt... ich fahr gleich los und mach mal ein bissel sauber8Knut hat geschrieben: Mal ehrlich, das ist ja traurig, wie sich Deutschland da auch durchreisenden Ausländern präsentiert! Peinlich.
Das es auf den meisten Parkplätzen mit WC wortwörtlich "scheiße" aussieht hat mich auch schon oft geärgert. Aber mehr wie z.B. mal den ADAC anschreiben kann man halt trotzdem net machen (abgesehn davon, dass man das WC so verlässt wie man es vorfinden möchte).
Gruß
Morgoth
28.2 bestellt -> 07.07 übernommen: Skoda O² Elegance 2.0 TDI Limo, Vollausstattung, 18" AEZ Ultra, Auspuffblende, RS Heckschürze
- Leinad
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 4. November 2003 18:57
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: 1,9 TDI 110PS
- Kilometerstand: 395000
Re: Deutschlands Rastplatz-WCs
Nein, das ist auch entlang der A 7 so8Knut hat geschrieben:Ist das wirklich überall so oder nur entlang der A5?
Ist grundsätzlich richtig, nur wenn ich 'nen besch... Klo vorfinde, mache ich hinterher keinen auf Putzteufel - sorry, wirklich nicht.morgoth hat geschrieben:(abgesehn davon, dass man das WC so verlässt wie man es vorfinden möchte)
Verunstalte allerdings ich selber ein Klo wegen
, bin ich der letzte, der nicht die Toilettenbürste in die Hand nimmt und wieder reinemacht!8Knut hat geschrieben:hastige Rastplatzbesuche Zwecks Magen- oder Darmentleerung
Häufigmals wird allerdings die Toilettenbürste eingespart, weil scheinbar zu viele Leute auf zu besch... Gedanken kommen...
Reinliche Grüße,
Daniel
Octavia Combi 1.9 TDI 110PS, (abnehmbare) AHK, Standheizung
- Segafrendo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1427
- Registriert: 5. Januar 2004 12:52
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also, das "Hinterlassen der Hütten" ist ja das eine, aber die Einrichtungen haben ja eine Patina von Harnstein, sie auf monatelanges Fehlen einer Reinigung hinweist.
Meine Lösung: Löschwassersprenkler an die Decke, an einen Tank mit Industrie-Sanitärreiniger und einen Frischwasseranschluss zum Nachspülen anschliessen und zweimal täglich die Tür automatisch verriegeln und die ganze Hütte durchspülen.
Meine Lösung: Löschwassersprenkler an die Decke, an einen Tank mit Industrie-Sanitärreiniger und einen Frischwasseranschluss zum Nachspülen anschliessen und zweimal täglich die Tür automatisch verriegeln und die ganze Hütte durchspülen.
generell sind die parkplatz toiletten in einem erbämlichen zustand.
deswegen halte ich (wenn es denn sein muss) immer an einem rastplatz.
da ist die benutzung zwar nicht kostenlos, aber wesentlich angenehmer...
deswegen halte ich (wenn es denn sein muss) immer an einem rastplatz.
da ist die benutzung zwar nicht kostenlos, aber wesentlich angenehmer...
Octi II 1.9 TDI Elegance mit DSG, Black-Magic-Perleffekt, TPM, Heckscheibenwischer, Musiksystem Audience, Soundsystem Audience, Xenon
- Leinad
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 4. November 2003 18:57
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: 1,9 TDI 110PS
- Kilometerstand: 395000
Da kann man aber auch so seinen Durch- äh -Reinfall erleben. Und trotzdessen wird ordentlih die Hand aufgehalten :motz:Melli hat geschrieben:(...) rastplatz.
da ist die benutzung zwar nicht kostenlos, aber wesentlich angenehmer...
Wenn ich das Klo ordentlich und wohlriechend vorfinde gebe ich auch gerne was; ist der Zusatnd allerdings wie auf manch einem Parkplatz, gibt's halt nix!
Octavia Combi 1.9 TDI 110PS, (abnehmbare) AHK, Standheizung