1.6 Benziner oder 1.9 Diesel

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Wenn man mal bedenkt, was die Idioten hier in D. für einen Zauber bzgl. Überführungskosten, Garantie usw. veranstalten, nur weil das SELBE Modell nicht in D. sondern 600km südöstlich gekauft wurde. Da kann man nur mit dem Hammer reinhauen :motz:

Ach übrigens, bei allen Lobeshymnen auf den 1.8T, es gibt da glaube ich auch ein paar Mankos in Form von Zündspulen und Luftmassenmessern ... :wink:
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

Segafrendo hat geschrieben:...Ach übrigens, bei allen Lobeshymnen auf den 1.8T, es gibt da glaube ich auch ein paar Mankos in Form von Zündspulen und Luftmassenmessern ... :wink:

Bezüglich der Luftmassenmesser bekleckert sich der TDI auch nicht gerade mit Ruhm. Aktuelle Situation kenne ich nicht - sprich ob´s besser geworden ist. Ich weiß nur, dass die Kostenübernahme inzwischen kulanter geregelt wird und das Teil wesentlich bezahlbarer geworden ist.


Gruß
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Gismo26
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 14. Juni 2005 19:23

Beitrag von Gismo26 »

tag auch Leute,

hab jetzt noch nen Händler aufgetan, der das Ding besorgen kann. Leider ein paar Euro teurer. Hier die Details der Ausstattung:

12V Steckdose im Kofferraum
15" Alufelgen
3 Drei-Punkt-Gurte hinten
ABS
Armlehne vorne
Autotelefonvorbereitung (Strom u. Antenne)
Becherhalter hinten
Bordcomputer
Climatronic
Colorglas
Dachreling
Dritte Bremsleuchte
Fahrer- u. Beifahrerairbag abschaltbar
Gurtstraffer vorne
Heckscheibenwischer
ISOFIX Vorbereitung für Kindersitze
Kopfstützen hinten
Laderaumabdeckung
Lendenwirbelstütze für Vordersitze
Lenkrad höhenverstellbar
Leseleuchten vorne
Nebelscheinwerfer
Nebelschlußleuchte
Pollenfilter
Radiovorbereitung mit 8 Lautsprecher
Rücksitzbank geteilt umklappbar (1/3 zu 2/3)
Schaltknauf und Handbremshebel in Leder
Seitenschutzleisten
Servolenkung
Vollwertiges Reserverad
Vordersitze höheneinstellbar
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
el. Einparkhilfe
el. Fensterheber hinten
el. Fensterheber vorne
el. Leuchtweitenregulierung
el. u- beheizbare Außenspiegel
Seitenairbags
Euro 4
Metallic-Lackierung
inkl. Überführung
(normalerweise müssten die Vordersitze auch noch Lendenwirbelstützen haben)

für 17.210.-

Ist der Preis noch akzeptabel?

Weis nicht, ob sich da ein Reimport auf eigene Faust noch rechnet, wenn mann mal bedenkt, dass hier die gesamte Organisation und Abwicklung (von der ich eh nichts verstehe), zu Lasten des Importeurs geht.
Renault Clio 1.4 RT 75PS, ein bischen HIFI -> gerade verkauft
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Die "Kommtforz"-Ausstatung stimmt so, aber ich würde darauf achten, ob der Wagen ASR hat. Mir wäre gerade mit dieser Motorisierung ESP sehr wichtig!
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
subbort
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Februar 2005 09:39

Beitrag von subbort »

Gismo26 hat geschrieben: Lendenwirbelstütze für Vordersitze

(normalerweise müssten die Vordersitze auch noch Lendenwirbelstützen haben)
?? Steht doch da!! Mir würde die Sitzheizung fehlen, aber wer's nicht braucht...
Der Preis is ganz ok, aber ohne ESP geht ja wohl nichts!
MfG subbort
ab 01/11 Skoda Octavia Combi FL RS TDI DSG, black magic, Dachreling, Leder Supreme, el. Glas-Schiebedach, Navi Columbus, Sitzheizung hinten, PDC vorn, SunSet, 18" Neptune
03/10 - 12/10 Skoda Octavia Combi RS TDI, race blue met.
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Beitrag von Nieli »

Hallo,
also ASR an sich finde ich nicht so berauschend, da hier nur die Motorleistung dem Schlupf der Räder angepasst wird und dann ggf. verringert wird. EDS ist da schon besser, da hier zusätzlich das durchdrehene Antriebsrad durch Bremseingriff festgehalten wird und das mit Grip beaufschlagte Rad damit mehr Antriebskräfte bekommt. Am besten dann gleich ESP, das beinhaltet ABS, ASR, EDS, MSR und EBV und hat ja noch die Notankerfunktion beim evtl. Ausbrechen des Fahrzeugs.
Geht´s bei dir eigentlich um eine Limo, oder eine Combi?

MfG. Nieli
martin.koch
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 16. September 2004 09:19

Beitrag von martin.koch »

Bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung muss man leider für den Diesel wohl auch noch gedanklich die fällige Nachrüstung mit einem Filter einkalkulieren. Wird einem sonst später beim Wiederverkauf dick aufs Brot geschmiert und man bekommt es ohne Filter irgendwann auch noch womöglich mit Fahrverboten zu tun. Den 90 PS-TDI kenne ich aus einem Golf. Der ist obenherum ziemlich lahm (so ab 170 lt. Tacho). Da geht beim 1,6 Benziner noch deutlich mehr. Aber der säuft eben bei forscher Fahrweise. In der Stadt sind 10 Liter zu kalkulieren und bei forscher Fahrweise auf der BAB sind die ebenfalls Programm. Trotzdem würde ich eher zum Benziner tendieren. Anders wäre die Entscheidung, wenn der 110 PS-TDI eine Rolle spielte und für Dich finanzierbar wäre. Der rennt obenherum nämlich sehr gut. Macht eindeutig mehr Spaß. Und der 131-PD-TDI ist natürlich der Hit. Der macht mir persönlich riesig Spaß. Und in Verbrauch, Steuer und Versicherung ist der nicht anders angesiedelt als die schwächeren TDI.
Octavia Combi Advance Emotion, 96 KW TDI, Graphit-Grau-Metallic, Sunset, ESP, DPF, Gepäcknetz, TomTom GO
Gismo26
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 14. Juni 2005 19:23

Beitrag von Gismo26 »

Hi Leute,

also ESP wäre mir persönlich auch am liebsten. Leider steht das hier nicht zur Auswahl. Der Wagen hat aber meines Wissens ASR, ABS und EDS. Das wird dann wohl reichen müssen.

Kann man ESP eigentlich nachrüsten lassen? Falls ja sind die Kosten wahrscheinlich so hoch, dass sich das ganze eh nicht lohnt.

@Nieli
Ich will mir nen Combi zulegen.
Renault Clio 1.4 RT 75PS, ein bischen HIFI -> gerade verkauft
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

keine Nachrüstung :-?
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
subbort
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Februar 2005 09:39

Beitrag von subbort »

martin.koch hat geschrieben:Den 90 PS-TDI kenne ich aus einem Golf. Der ist obenherum ziemlich lahm (so ab 170 lt. Tacho). Da geht beim 1,6 Benziner noch deutlich mehr.
Bitte??? Mein 66-kW-TDI rennt sehr locker und flott auf die 200, ohne auch nur kurz zu verschnaufen. Welcher Golf soll denn das gewesen sein? Ich hab noch keinen 66-kW-Tdi gefahren, der bei 170 lahm wird...
Und dass der 74 bzw. 77-KW- Benziner deutlich besser geht, das zeig mir mal! Den hatte ich nämlich auch, und der ging alles andere als flott zur Sache. Und schon garnicht jenseits der 170! :lol:
MfG subbort
ab 01/11 Skoda Octavia Combi FL RS TDI DSG, black magic, Dachreling, Leder Supreme, el. Glas-Schiebedach, Navi Columbus, Sitzheizung hinten, PDC vorn, SunSet, 18" Neptune
03/10 - 12/10 Skoda Octavia Combi RS TDI, race blue met.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“