Windgeräusche beim Combi ab 100km/h, Tür hinten rechts.
Windgeräusche beim Combi ab 100km/h, Tür hinten rechts.
Hallo zusammen,
ich habe an der hinteren Tür auf der Beifahrerseite ab 100 km/h Windgeräusche. Diese hören sich an als ob ein großer Schneider sein Unwesen treibt. Nach einem Besuch beim Freundlichen und abschließender Probefahrt hat dieser die Spaltmaße und Dichtungen überprüft. Da alles in Ordnung war hat er eine Anfrage an SAD geschickt und jetzt soll die Dichtung mit einer Dichtmasse "verstärkt" werden. So wie ich ihn verstanden habe soll die Dichtung gelöst und leicht unterfüttert werden. Hat schon jemand beim Combi so einen Fall gehabt? Habe hier im Forum nur Fälle gefunden die sich auf die Limousine beziehen. Habe nächste Woche Freitag den Termin für die Werkstatt und es wäre toll wenn einer von Euch vorab eine Information hat.
ich habe an der hinteren Tür auf der Beifahrerseite ab 100 km/h Windgeräusche. Diese hören sich an als ob ein großer Schneider sein Unwesen treibt. Nach einem Besuch beim Freundlichen und abschließender Probefahrt hat dieser die Spaltmaße und Dichtungen überprüft. Da alles in Ordnung war hat er eine Anfrage an SAD geschickt und jetzt soll die Dichtung mit einer Dichtmasse "verstärkt" werden. So wie ich ihn verstanden habe soll die Dichtung gelöst und leicht unterfüttert werden. Hat schon jemand beim Combi so einen Fall gehabt? Habe hier im Forum nur Fälle gefunden die sich auf die Limousine beziehen. Habe nächste Woche Freitag den Termin für die Werkstatt und es wäre toll wenn einer von Euch vorab eine Information hat.
O² Combi, 2,0 TDI, silber, Elegance, Peagsus, Nexus, Alarm, TPM.
Meiner entstammt der Produktionswoche 10. Hatte das Geräusch auf der Fahrerseite hinten. Beim letzten Werkstattbesuch wurde der Schaden behoben. Jetzt ist "Ruhe".
Gruss Winocti
Gruss Winocti
(ab 10.03.05:
Octavia Combi 2.0 FSI im sportlich eleganten Black-Magic perleffekt, Xenon, TPM, Alarmanlage und supremer Elegance Ausstattung sowie PDC nach vorn heraus und zur Zeit 125000 km in Bewegung

Die Antwort von SAD hat mich schon ein wenig stutzig gemacht, die Dichtung mit einer Dichtmasse zu unterfüttern hört sich wie eine Notlösung an und macht so ein wenig den Eindruck vom kleinen Bastelkursus. Ich will nur nicht das die Dichtung nachher aussieht als wenn ich selber mit der der Silikonspritze Hand angelegt hätte. Bin mal gespannt wie das nachher aussieht.
O² Combi, 2,0 TDI, silber, Elegance, Peagsus, Nexus, Alarm, TPM.
Weiß zur Zeit noch nicht, wie es nun genau repariert wurde. Aber sehen tut man dort nichts.
Gruß Winocti
Gruß Winocti
(ab 10.03.05:
Octavia Combi 2.0 FSI im sportlich eleganten Black-Magic perleffekt, Xenon, TPM, Alarmanlage und supremer Elegance Ausstattung sowie PDC nach vorn heraus und zur Zeit 125000 km in Bewegung

War heute beim Freundlichen und nach vier Stunden Werkstattaufenthalt hat sich am Ergebnis nichts geändert. Es wurde die Tür mit einer "Schablone" nachgestellt und wenn man vor der Tür steht oben links am Ende der Dichtung die überhalb des Heckfensters verläuft wurde etwas schwarze Dichtmasse eingebracht. Das Windgeräusch ist immer noch unverändert vorhanden. Nun soll ich warten bis Skoda in der Datenbank mehr Eingänge dieser Art hat. Finde das bei einem Fahrzeug von 28.000€ vom Ergebnis her eher mäßig. Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee.
O² Combi, 2,0 TDI, silber, Elegance, Peagsus, Nexus, Alarm, TPM.