GRA auch Tempomax oder nur Temposet?

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

GRA auch Tempomax oder nur Temposet?

Beitrag von RPGamer »

Einfache Frage, steht ja bereits im Titel :o :lol:

Im Handbuch steht nur eine Temposet*-Funktion beschrieben... Gibt es bei VAG/Skoda keine Tempomax*-Funktion?

Ich selber kenne Tempomat/GRA bisher nur von Mercedes (genauer: smart) dort aktiviert man den Temposet durch Druckknopf oder ruft die letzte Funktion (set oder max) mit gespeicherter Geschw. durch drücken von + (Plus) ab, oder kann Tempomax durch Drücken von - (Minus) aktivieren.



*Sollten Tempomax und Temposet Begriffe aus der Mercedes-Welt sein (keine Ahnung - bei VAG heißt es ja auch GRA) hier meine Laienhafte Erklärung:

Temposet: Übliche GRA-Funktion, hält automatisch die Geschwindigkeit
Tempomax: Ein Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit x (z.B. innerorts 55kmh) ist durch Gasgeben nicht möglich.



Nun bin ich mal gespannt, bin ich zu blind das Handbuch richtig zu lesen oder gibts sowas nicht :o (testen kann ich es gerade nicht...)

Danke schonmal :o
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Nur Tempo-SET, kein Tempomax.

GRA heisst auch GeschwindigkeitsREGELanlage nicht Begrenzungsanlage.
Es wird eine eingestellte Geschwindigkeit geregelt.
"Set" ist Einstellen der zu haltenden Geschwindigkeit, "Resume" ist Wiederaufnahme der gespeicherten Geschwindigkeit.
Tempomax ist IMHO mit Vorsicht zu geniessen. Ein Kumpel hatte mal einen Leihwagen (Daimler) mit dieser Funktion und hat sie aus Versehen aktiviert (falschen Hebel erwischt).
Auf der Autobahnauffahrt noch vor dem LKW einscheren wollen wäre beinahe böse ausgegangen.......

Grüße
Torsten
PS: Wenn Du ein Maxi-DOT hast, kannst Du dort eine Warnung einstellen, wenn Du eine bestimmte Geschwindigkeit überschreitest.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
VRS
Alteingesessener
Beiträge: 452
Registriert: 18. April 2004 16:03

Beitrag von VRS »

Ich hatte das auch mal in einem Leihwagen (SLK :)), fand das schon sehr praktisch, in der Stadt maximal 6okmh eingeben und nie mehr auf den Tacho schauen, genau das gleiche auf der AB, 130 und gut ist.
Wegen dem versehentlich einschalten, beim SLK war da in der Mitte des KIs ein riesiges gelbes Lämpchen an wo LIM (Limiter) draufstand. Beim Gaspedal gab es am Ende sowas wie ein Knopf (Genau wie der Kickdownschalter bei Automatik) wenn man diesen überwunden hat wurde der Limiter automatisch ausser Kraft gesetzt z.Bsp. Überholmanöver
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Wenn man das alles weiss, ist es ja ok, aber beim Leihwagen hat man nicht unbedingt alle diese Feinheiten in petto.......
Das war auch schon vor ca. 4 Jahren.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

Beitrag von RPGamer »

Naja ich hab ja Tempomax in meinem smart, es ist ein nettes Spielzeug die ersten paar Wochen ganz nett aber ich benutze eigentlich überwiegend auch nur Temposet.

Stört mich (*gg*) ja nun auch nicht... mein Dad meinte nur eben er hätte vom Verkäufer irgendwie sowas gehört mit Überschreiten von Geschw. und so und ich assoziierte damit Tempomax. Er meinte sicher die (Winterreifen-)Warnung beim Überschreiten.

Naja kann man sicher drauf verzichten, auch wenn es nett wäre das haben ;-)

Danke euch, doch nicht zu blind zum Anleitung lesen...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“