Grundsätzliche Frage: Warum jetzt erst Klarglas

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
nukia
Regelmäßiger
Beiträge: 135
Registriert: 1. August 2005 21:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Grundsätzliche Frage: Warum jetzt erst Klarglas

Beitrag von nukia »

Warum kann man heutzutage Klarglasscheinwerfer bauen - was ist da anders gegenüber der alten Technik wo das Scheinwerferglas aus versch. Elementen bestand zwecks der Lichtbrechung (nehm ich mal an) ???
O² Elegance Combi - sharabeige - 105 PS TDI PD - 16" Vega - GRA - Stream - IceLink Craddle u. Airclick Fernbedienung
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Hi,

Bei der alten Technik war im Glas eine Linse (= Streuscheibe) enthalten, die das Licht optimal auf der Straße verteilen sollte.
Bei Klarglasscheinwerfern wird dies durch den Reflektor erledigt, welcher dazu mit entsprechenden Wölbungen versehen ist. Der Vorteil liegt in der besseren Ausleuchtung der Straße.

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
Octavia20
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 20. August 2005 18:40

Beitrag von Octavia20 »

Das liegt hauptsächlich daran, daß es erst mit modernen leistungsfähigen Computern möglich wurde, die Reflektoren so zu berechnen, daß eine Streuscheibe unnötig wurde. Auch die bessere Fertigungstechnik der Reflektoren trug dazu bei.
Bis neulich, Martin

Octavia II Limousine Mai 2005 | 2,0 TDI Ambiente | Fahrwerk + 17" Sputnik-Felgen | Audience + Soundsystem | Tiefseeblaumet. | Heckwischer | Biodieseltauglich | grüne Plakette ohne Partikelfilter
Benutzeravatar
c.h.r.i.s
Alteingesessener
Beiträge: 1032
Registriert: 24. Januar 2003 19:00

Beitrag von c.h.r.i.s »

Ein Nachteil für Urlauber liegt darin, dass man nicht mehr weiß, wo man die Scheinwerfer abkleben soll, wenn man in Länder mit Linksverkehr reist.
Vor ein paar Jahren hat der ADAC mal darüber berichtet. Der einzige Vorschlag eines Autohändlers war, 2 Scheinwerfer für Linksverkehr zu verkaufen. :o
Benutzeravatar
Jörg M.
Regelmäßiger
Beiträge: 123
Registriert: 5. Juni 2005 00:43

Beitrag von Jörg M. »

Zum Abkleben gibt es Schablonen / Masken, die der Hersteller zu Verfügung stellt oder verkauft.

Steht übrigens für den O2 auch im Handbuch, daß es sowas beim :D gibt. Xenons werden dagegen nicht abgeklebt, sondern nur umkonfiguriert. (Das Handbuch habe ich wenigstens schon...) :wink:
Zuletzt geändert von Jörg M. am 28. August 2005 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
CU
Jörg M.

O2 Combi 2.0TDI Elegance, graphitgrau, Nexus, Xenon, RDK, Hill-Hold, Dachreling, doppelter Ladeboden, CD-Wechsler
Benutzeravatar
c.h.r.i.s
Alteingesessener
Beiträge: 1032
Registriert: 24. Januar 2003 19:00

Beitrag von c.h.r.i.s »

Dann hat die Industrie tatsächlich dazugelernt. Respekt! :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“