
Moin zusammen
- Dude
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. September 2005 17:55
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
rausnehmen ist zwar möglich. hatte ich auch schon mal überlegt. meine sorge bei der sache ist nur die...was mache ich bei ner reifenpanne? das wird so schon ne mordsarbeit an das gute stück ranzukommen. und dann auch noch die membranen auszubauen....weiß net. 

Octi Combi-Limited Edition GT -130PS TDI, 55/40 tiefer, 19" 225/45, Pedale "TT"
- burny458
- Alteingesessener
- Beiträge: 822
- Registriert: 8. August 2005 14:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 225000
- Spritmonitor-ID: 120229
ADAC oder Reifenpannenspray.Dude hat geschrieben:rausnehmen ist zwar möglich. hatte ich auch schon mal überlegt. meine sorge bei der sache ist nur die...was mache ich bei ner reifenpanne? das wird so schon ne mordsarbeit an das gute stück ranzukommen. und dann auch noch die membranen auszubauen....weiß net.

Klick -->BurnerS81.de
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Richtig. Reifenpannenspray. Ersatzrad ist nur unnötiger Ballast.
Scherz beiseite. Heutzutage eine Reifenpanne endet doch meist mit Totalschaden. Zumindest bei den Wegen die ich nutze (80% BAB auf dem Weg zur Arbeit). Hab mein Reserverad auch getauscht gegen Kiste allerdings nicht ganz so aufwendig dafür mit mehr Alltagstauglichkeit. Aber sieht trotzdem schick aus in Deinem Kofferraum.
LG Stefan


Scherz beiseite. Heutzutage eine Reifenpanne endet doch meist mit Totalschaden. Zumindest bei den Wegen die ich nutze (80% BAB auf dem Weg zur Arbeit). Hab mein Reserverad auch getauscht gegen Kiste allerdings nicht ganz so aufwendig dafür mit mehr Alltagstauglichkeit. Aber sieht trotzdem schick aus in Deinem Kofferraum.


LG Stefan
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- Dude
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. September 2005 17:55
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich danke für das lob - geht runter wie öl. 
das mit dem spray hatte ich auch schonmal angedacht.. ich hab nur gehört das man sich damit die felgen völlig versaut und danach dann erst mal wieder richtig die kacke am dampfen hat. hat es von euch schonmal jemand ausprobieren müssen und kann berichten was an dem gerücht dran ist?

das mit dem spray hatte ich auch schonmal angedacht.. ich hab nur gehört das man sich damit die felgen völlig versaut und danach dann erst mal wieder richtig die kacke am dampfen hat. hat es von euch schonmal jemand ausprobieren müssen und kann berichten was an dem gerücht dran ist?
Octi Combi-Limited Edition GT -130PS TDI, 55/40 tiefer, 19" 225/45, Pedale "TT"
- FOX-OCTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 999
- Registriert: 1. Mai 2004 18:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
hm
@DUDE SCHICKES Auto !! Der Kofferraumausbau iss echt nen Highlight sieht echt hübsch aus.
Sag mal Riffelblech?? --->Haste das eingetragen?? -->Festgeschraubt? Mit Klett befestigt??
Mir wurd mal erzählt es muss befestigt seien, und eingetragen.
Mfg. Chris
Sag mal Riffelblech?? --->Haste das eingetragen?? -->Festgeschraubt? Mit Klett befestigt??
Mir wurd mal erzählt es muss befestigt seien, und eingetragen.
Mfg. Chris
- Dude
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. September 2005 17:55
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
eingetragen??? ne, nicht wirklich. hab den vorhandenen aufbau genommen und mir aus 20mm pressspan die stücke zurechtgesägt. immer noch ne stabilisierung in form eines "T" darunter geschraubt das es sich trotz des gewichts der box net durchbiegt. dann das ganze mit mit hilfe von Montagekleber mit den tränenblechen überzogen. das hält so ziemlich allem stand. auf die auflagen an der seite hab ich dann noch klettband verklebt, was durch das gewicht auch kein verrutschen mehr zuläßt. falls man dann doch nochmal was transportieren muß hab ich in der mitte wo jetzt die endstufe/kondensator zu sehen ist nochmal eine einlage auf selber höhe (ebenfalls pressspan mit Tränenblech überzogen). so hab ich bis auf die box den kompletten kofrferraum noch zur verfügung- selbst bei schweren lasten.
hatte die einlage zwar auch schon in plexiglas, was mir aber doch zu schnell verkratzt ist. naja. angedacht war mal panzerglas was ich aber nach dem kostenvoranschlag doch recht schnell wieder verworfen habe.

hatte die einlage zwar auch schon in plexiglas, was mir aber doch zu schnell verkratzt ist. naja. angedacht war mal panzerglas was ich aber nach dem kostenvoranschlag doch recht schnell wieder verworfen habe.


Octi Combi-Limited Edition GT -130PS TDI, 55/40 tiefer, 19" 225/45, Pedale "TT"