Fensterheber - sehr eigenwillig

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Hm, leider hat dieser Trick keine Abhilfe des ganzen Problems geschafft. Allerdings ... das Beifahrerfenster hat wieder vollen Funktionsumfang! :lol:

Das rechte Fonfenster krieg ich trotz guter Zusprache nicht dazu sich zu bewegen. Kann das einfach nur am Schalter liegen? Denn beim auf/-zusperren gehts ja, also kanns ja am Kabel nicht liegen.
Loadhelmchen
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 6. Mai 2002 02:00

Beitrag von Loadhelmchen »

Geht beim Schalter gar nichts?

Auch nicht der erste position wo mann den Schalter gedrückt halten muss das es aufgeht?

Wenn ja dann kann es gut sein das der Schalter was hat!

Sonst würd ich wohl mal zur Werkstatt schaun! Die haben sicher meisst ein paar Ideen!

lg Helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. :roll:
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Wie gesagt, es ist das Fondfenster. Da hats ja nur eine Druckstufe. Aber die letzten fünf Mal ists nicht mehr gegangen, generell nur eins von fünf Malen tuts.

Jo, werd mal anfragen.
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Ich war zwar noch nicht in der Werkstatt, allerdings ist mir aufgefallen, daß da ein Zusammenhang besteht zwischen den beiden rechten Fenstern. Wenn das Beifahrerfenster nicht automatisch runterfährt, dann funktioniert das rechte Fondfenster. Funktioniert das Fondfenster nicht, so fährt das Beifahrerfenster automatisch runter. Daber tritt der zweite Fall deutlich häufiger ein. :roll:
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Hm, hab heute mal die Schalteinheit aus- und wieder eingebaut. Gemacht habe ich sonst nichts. Die Fensterheber scheinen nun wieder einwandfrei zu funktionieren. Allerdings geht nun die Verriegelung von innen nur noch gelegentlich. Wahrscheinlich wird die Schalteinheit ne Macke haben, oder?
Die soll laut meiner Werkstatt etwa 45 Euro kosten.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“