Lichttest nach Ausbau der Frontscheinwerfer ?

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Lichttest nach Ausbau der Frontscheinwerfer ?

Beitrag von Andi »

Hallo Leute,

ich war heute mal beim :lol: und habe den kostenfreien Oktober-Lichttest machen lassen. Ich bin eigentlich nur hingefahren, weil ich wegen der Tieferlegung mal nachjustieren lassen wollte.

Nun ja, das Ergebnis hat mich überrascht :

Der linke Scheinwerfer war vollkommen okay, der rechte Scheinwerfer war aber zu tief eingestellt.

Nun muss ich aber dazu sagen, dass ich den rechten mal komplett ausgebaut hatte, um zu sehen, wie ein Birnenwechsel funktioniert.
Er sitzt definitiv korrekt in der Öffnung, die Spaltmaße sind alle in Ordnung.

Ist es normal, dass man nach einem Ausbau dann zum Lichttest muss ?
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Gorgse »

Hi,

der kann sich durch den Ausbau nicht verstellen. Der Scheinwerfer sitzt in einer Führungsschiene. Der Hebel und die Rändelmutter halten nur den Scheinwerfer fest.

Gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
Benutzeravatar
Ritte
Regelmäßiger
Beiträge: 136
Registriert: 30. März 2005 01:52

Beitrag von Ritte »

Würd ich auch so sehen, das er sich nicht großartig verstellen kann. Schaden kanns aber nicht, mal nen Lichttest machen zu lassen, wobei er ja das ganze Jahr über kostenlos ist. Wer dafür Geld nimmt, sollte Bestraft werden :wink:
Laut Anleitung war mir so, als wenn man das sogar machen lassen sollte nach einem Scheinwerfer Aus- und Einbau!?
Gruß
Ritte


seit 20.10.06, wieder ein O² Combi 2.0 TDI Elegance in Black-Magic Perleffekt...

+++ Die schönsten Verbindungen zwischen zwei Punkten sind Kurven !! +++
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Nach einem Glühbirnen Aus- und Einbau
Benutzeravatar
c.h.r.i.s
Alteingesessener
Beiträge: 1032
Registriert: 24. Januar 2003 19:00

Beitrag von c.h.r.i.s »

Tamiya hat geschrieben:Nach einem Glühbirnen Aus- und Einbau
Ich bin ja für den Einsatz von recylebaren Werkstoffen, aber hast Du wirklich Leuchtobst verbaut? :rofl:
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Ich wechsel halt öfters die E27 in der Wohnung als die H7 im Auto :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“