Betreff Umstellen von Sommer-auf winterzeit

Zur Technik des Octavia II
Homer J. Simpson
Alteingesessener
Beiträge: 351
Registriert: 14. April 2005 09:37

Beitrag von Homer J. Simpson »

Würde ich auch so sehen. Ab zum Freundlichen.

Gruß

Homie
Am 12.03.2005 bestellt: O² 2.0 TDI Elegance, Black-Magic, Onyx-Schwarz, Alarmanlage, AHK, Dachreling, Gepäcknetztrennwand, Audience mit Soundsystem, TPM, Freispr.-Einr. uni., var. Ladeboden, Xenon. PW24, geliefert am 02.08.2005 KW31!!!!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
peti58 hat geschrieben:Hallo
Erst mal danke für die Antworten,aber sie bringen mich nicht weiter.
Das ich die Taste drücken muß ist mir schon klar.
Aber ich drücke bei mir sehr lange auf die Taste ohne das ich ins Menü komme. Es geht ja nicht nur um das einstellen der Uhr sondern
auch um die anderen einstellmöglichkeiten. wenn ich mir jedesmal den Finger breche um ins menü zukommen muss doch irgendetwas mit dem Tastenschalter nicht in Ordnung sein oder?

Gruss peti58
Es geht "nach oben" und "nach unten" gleichermaßen gut, das weißt Du?!
Wie ist es denn mit dem rauf und runter Blättern wenn Du erstmal im Menü drin bist? Funzt das, oder ist das genauso schwierig?

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
peti58
Regelmäßiger
Beiträge: 86
Registriert: 3. Dezember 2004 19:39
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 28800
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von peti58 »

Hallo

wenn ich dann mal im menü bin geht das auch mit dem rauf und runter.

nur ins Menü zukommen das ist eben fast unmöglich.

Gruss peti58
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Das sieht irgendwie nach Softwarefehler aus......
Die Taster sind IMHO in Ordnung.
Also: doch den Freundlichen fragen (aber er soll den Fehler suchen und nicht pauschal den Hebel tauschen!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
nukia
Regelmäßiger
Beiträge: 135
Registriert: 1. August 2005 21:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von nukia »

C|Y|R|U|S hat geschrieben:Was ich mich aber eher frag ist, warums in Handys keine Funkuhren gibt, das wär doch überhaupt kein Problem, aber machen tus niemand :roll:
[OT]
Du bräuchtest ja überhaupt keine Funkuhr, es würde ja reichen wenn die Zeit vom Netzbetreiber mitgesendet wird, mitn GPS-Signal funktionierts ja auch...
[/OT]
O² Elegance Combi - sharabeige - 105 PS TDI PD - 16" Vega - GRA - Stream - IceLink Craddle u. Airclick Fernbedienung
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

[OT]
Du bräuchtest ja überhaupt keine Funkuhr, es würde ja reichen wenn die Zeit vom Netzbetreiber mitgesendet wird, mitn GPS-Signal funktionierts ja auch...
[/OT]
Und warum macht das keiner? :o

aber jetzt zurück zum Thema :wink:
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

Beitrag von RPGamer »

C|Y|R|U|S hat geschrieben:Was ich mich aber eher frag ist, warums in Handys keine Funkuhren gibt, das wär doch überhaupt kein Problem, aber machen tus niemand :roll:
So was ähnliches gibt es, ist ein Netzdienst... bei mir stellt er die Uhr aber leider um 1,5 Minuten falsch ein, deswegen hab ich es wieder deaktiviert. Also bei mir gings auf jedenfall... bei Nokia Handys findet ihr das unter "Autom. Zeitanpassung"


Warum gibts im Auto eigentlich keine Funkuhr?
Und auch sowas gibt es so ähnlich... bei meinem smart (original Grundig-Radio) stellt sich die Uhr auch automatisch ein. Ich denke das geht über den Radiotext.
Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Ja, über das RDS Radiosignal kann in einigen Fahrzeugen die Uhrzeit automatisch eingestellt werden.
Benutzeravatar
Octavia20
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 20. August 2005 18:40

Beitrag von Octavia20 »

Wer einmal seinen Funkwecker mit auf Europareise genommen hat, weiß warum es in Autos keine Funkuhr gibt. Dieses System gibts zwar in einigen Ländern, aber es ist eben nicht gleich. Deshalb wurde es einfach nicht umgesetzt. Aber in Zeiten der Bussysteme sollte es über RDS wohl möglich sein, die Uhr zu stellen.
Bis neulich, Martin

Octavia II Limousine Mai 2005 | 2,0 TDI Ambiente | Fahrwerk + 17" Sputnik-Felgen | Audience + Soundsystem | Tiefseeblaumet. | Heckwischer | Biodieseltauglich | grüne Plakette ohne Partikelfilter
Benutzeravatar
merlin
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 13. März 2005 20:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von merlin »

Octavia20 hat geschrieben:Wer einmal seinen Funkwecker mit auf Europareise genommen hat, weiß warum es in Autos keine Funkuhr gibt. Dieses System gibts zwar in einigen Ländern, aber es ist eben nicht gleich. Deshalb wurde es einfach nicht umgesetzt. Aber in Zeiten der Bussysteme sollte es über RDS wohl möglich sein, die Uhr zu stellen.
STIMMT NICHT! Mein voriges Auto Audi A4 Avant Quattro BJ 2000 hatte definitiv eine Funkuhr und die hat bstens funktioniert.
Mein Vater hat sich vor ein paar Wochen einen neuen A4 gekauft, auch hier gibts neuerdings keine Funkuhr mehr!
--> ganz klar - hier wird gespart!

Gruß

Markus
O2 Combi 4x4, 2,0FSI, Xenon, AHK, GRA, elSh, Audience, Ladeboden,...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“