RS Combi -- Serienbereifung nur mäßig / bessere Alternativen

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
V-Power
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 16. Juni 2003 21:00

RS Combi -- Serienbereifung nur mäßig / bessere Alternativen

Beitrag von V-Power »

Hallo !

Auf meinem RS Combi sind serienmäßig ein 16" Radsatz montiert mit folgender Reifenmarke:
Michelin Pilot HX MXM, W (bis 270km/h)

Also mit diesem Reifen mache ich keine allzuguten Erfahrungen:

* unangenehm laute Abrollgeräusche schon bei niedriger Geschwindkeit (z.B. Stadtverkehr), sobald die Asphaltdecke etwas rauh wird. Nur bei einer absolut glatten Fahrbahnoberfläche laufen die Reifen relativ geräuschlos. Zuerst dachte ich gar, die Radlager haben ne Macke......

* Das Trockenhandling ist recht ordentlich, aber bei nasser Fahrbahn ziemlich unsicher und schwierig mit frühzeitiger Aufschwimmneigung bei Aquaplaning

Insgesamt finde ich den Reifen für den RS unpassend. Dem RS würde eine Bereifung besser zu Gesicht stehen, die eine sportlich-dynamische Fahrweise unterstützen. Und dazu zählt der Michelin Pilot HX MXM garantiert nicht. Der ist eher für Langstreckenperformance bei hoher Reisegeschwindkeit ausgelegt, aber nicht für zügige Spritztouren und "Landstraßen-Aktion" ;-)
Und ich habe mich nicht für die RS-Version entschieden, weil ich damit in der Gegend rumbummeln will. Immerhin verstehe ich den RS-Combi schon irgendwo als Sportkombi und da hat eine solche eher peinliche Serienbereifung eigentlich nichts verloren. Da gehören vielmehr gute "Sportreifen" drauf.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen ?
So viel ich weiß, hat die RS-Limo eine andere Serienbereifung, den Conti Sportcontact. Ist der besser ?

Mit welchem Reifenhersteller/Modell habt Ihr gute Erfahrungen ?
Welchen Reifen kann man wirklich empfehlen ?
Für mich persönlich sind die Nässeigenschaften besonders wichtig. Normalerweise fahre ich auch bei regennasser Fahrbahn gerne hohe Geschwindigkeiten (Autobahn).


Vielen Dank für Eure Tipps.

Ciao

"V-Power"
JK-optimierter Octavia RS Combi 1.8T 20V (145KW, 280NM), EZ09/02 in b.-m.-p. Zusatzausstattung ab Kauf: dyn. Radio/Navigationssystem, el. Schiebedach, Ep-Standhzg., CD-Wechsler, Fse. Special: K&N-Sportluftfiltereinsatz, Aerotwin-Umrüstung vo+hi
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Das müßte ja was für Sillek sein, der schwört ja auf gute Reifen und hat "fast" nichts anderes im Kopf :lol:
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

@ Paramaster

Wieso für mich????


@ V-Power

1. Frage hast du übehaupt eine Probefahrt gemacht?? Du nimmst ja inzwischen dein ganzen Auto auseinander virtuell... :roll:

2. inzwischen kann man bald denken du hast dir das falsche Auto gekauft...oder besser gesagt die Falsche Klasse ausgewählt... du hättest lieber die Oberklasse wählen sollen (Superb) und nicht die Mittelklasse.

3. zu deinem Problem... ja die Limo hat Conti drauf... aber ich bin als einziger zufrieden viele mekern über diesen Reifen... vorallem beim Regen... wo ich wiederum nicht mekern kann... naja was solls bei meinen alten Auto habe ich Yokohama und Conti Sport.... gefahren... und ich muss sagen Yokohama ist einfach top.. nicht umsonst hat Porsche Yokohama drauf.... aber sie sind weich also das heisst schneller abgefahren wenn du oft dich im Grenzbereich begibtst.... ansonsten kann ich dir noch Bridgestone glaube so heisst die Marke... da gibt es laut Test einen sommerreifen der Top sein soll... habe im Winter den Gefahren... war echt super der Regen/Winterreifen....

So viel Spass noch beim Suchen an Geräuschen und Problemen und das dir die ganzen Tipps und Ratschläge auch was bringen.....

Also trotzdem ich ein MontagsRS habe ich bin hoch zufrieden und meine Mitfahrer sind immer erstaunt wie gut der Octavia doch ist... und immerhin fahren die meisten über 4 Stunden mit....:-)

Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
V-Power
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 16. Juni 2003 21:00

Beitrag von V-Power »

Hallo Sillek,

kann mir gut vorstellen, daß es so rüberkommt, als würde ich überall nur nach Schwachstellen suchen und rumnörgeln. Das ist aber nicht ganz so, wie es den Anschein hat.
Ich liebe meinen RS Combi und freue mich jedesmal, wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe! Habe sehr lange dafür hingearbeitet und gespart.
Muß nun lernen, mich zu arrangieren und Dinge, die mir (noch) nicht so gut gefallen, zu akzeptieren und über Kleinigkeiten hinwegzusehen. Skoda ist eben nun mal keine Premiummarke und wird es auch nie sein. Aber für die gebotene Leistung und Qualität stimmt der Preis. Vergleichbares von VW oder Audi hätte deutlich mehr gekostet.
Ich dachte halt, für 31Tsd EUR kann ich eine Qualität bis ins Detail erwarten, was aber nicht auf alle Ecken und Enden zutrifft.....weil es eben nur ein Skoda ist.
In meinen Erwartungen wurde ich dennoch nicht enttäuscht.
Nach wie vor bin ich überzeugt, daß es in dieser Preisklasse kein vergleichbares Fahrzeug gibt, das ähnliche Fahrleistungen, Nutzwert und Vollausstattung bietet wie der Skoda RS (egal ob Limo oder Combi). Genau deswegen habe ich auch die ganze Zeit über keine wirkliche Alternative zum RS gefunden, bis ich ihn schließlich auch gekauft habe.
Und ich bereue den Kauf gewiss (noch;-) nicht, im Gegenteil.


Habe die letzten Tag sehr viel in den Foren erfahren und weiß nun worauf ich achten muß bzw. was evtl. an Problemen auftreten kann. Bis auf das nervige Lenkradspiel, das am 23.6 behoben werden soll und der knärzenden Kupplung (nur nach längerer Fahr und bei entsprechenden heißen Betriebstemperaturen) habe ich ja keinen wirklichen Mängel zu beklagen.
Es hat sich ja doch dann einiges als tatsächlich "normal" herausgestellt und meine Sorgen sind in diesen Punkten und offenen Fragen genommen.

An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank für Eure Beiträge und Hinweise.

Viele Grüße
"V-Power"
:-)
JK-optimierter Octavia RS Combi 1.8T 20V (145KW, 280NM), EZ09/02 in b.-m.-p. Zusatzausstattung ab Kauf: dyn. Radio/Navigationssystem, el. Schiebedach, Ep-Standhzg., CD-Wechsler, Fse. Special: K&N-Sportluftfiltereinsatz, Aerotwin-Umrüstung vo+hi
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

nun ja, ein Sportcombi ist IMHO ein S4 oder ein RS4.
Ich bin heute die A2 lang und da hetzten bei Tacho 240 eine Meute von 3 Diesel? Mercedes ne ganze Weile hinter mir her. Die liessen wahrscheinlich nur wegen der schlechten Straßen von mir ab.
KW Gewinde sei dank :lol:
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“