Orig. Lüftungseinsätze ausbauen

Speziell zum Tuning des Octavia I
Spyro
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 1. Mai 2002 02:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 245 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Orig. Lüftungseinsätze ausbauen

Beitrag von Spyro »

Hi,
hab mal ne Frage:
Wie werden die drei Lüftungseinsätze in der Frontschürze ausgebaut?
Würde sie gerne mit Alu-Steckgitter "verschönern".

Vielen Dank
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Den Einsatz auf der Beifahrerseite nach unten drücken und dann nach vorne herausziehen.

Den Einsatz in der Mitte kräftig in Richtung Motor drücken.

Den Einsatz auf der Fahrerseite mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers nach vorne ausklipsen - die Klammern sieht man anhand den Nuten...
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Cisco
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 10. Februar 2003 11:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 380000

Beitrag von Cisco »

Danke für die Antwort das wäre nämlich auch meine Frage gewesen habe mir gestern nämlich ein paar RS Steckgitter bei ebay ersteigert *freu* ich hoffe sie kommen die Tage damit ich bei dem schönen Wetter auch basteln kann :D Also ich sag euch dann mal wie der Einbau funktioniert hat. Danke schon mal iom voraus Cisco
Octavia L&K 1,9 Tdi Combi mit Chip auf 142PS und allem außer Navi und AHK, MAK Sting Felgen in 8 x 19 ET 25 mit 225/35 und KW Federn 35mm Tiefer, TT Pedale, Folie von SL Lumar Titanium Light ab A-Säule incl. Tüv
Spyro
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 1. Mai 2002 02:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 245 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Danke

Beitrag von Spyro »

Hallo,
danke für den Tip. Die Gitter waren ruck-zuck ausgebaut. :D
TFSI V/RS Race Blue

KW Gewinde Variante I, Ronal R41 Trend in 8x18, Milotec-Front, Bastuck ab Kat
Benutzeravatar
V-Power
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 16. Juni 2003 21:00

Lüftungsgitter RS Combi fahrerseitig nur ein Dummy

Beitrag von V-Power »

Hallo Leute !

apropos Lüftungsgitter Kühlergrill/Frontspoiler RS:
Also bei meinem RS Combi habe ich kürzlich entdeckt, daß das Lüftungsgitter im Frontspoiler auf der Fahrerseite nur ein "Dummy" ist. Quasi ein vorgetäuschtes Gitter, das gar kein wirkliches Gitter ist. Sieht nur so aus.
Finde ich echt peinlich.
Ich meine nur, der Motor und die Bremsanlage sind um jedes bißchen Luft, daß nur irgendwie von vorne an-&einströmen kann, dankbar. Warum also ist auf der Fahrseite ein Gitter ohne Öffnungen montiert und das bei einem RS ?

Kann mir jemand diese Frage plausibel beantworten ?

Gibt es dafür ein passables Ersatzgitter ? Kriegt man da evtl. ein Originalteil von Skoda, z.B. das spiegelverkerte Gitter von der Beifahrerseite ?
Oder kann man das serienmäßige Dummygitter entsprechend mechanisch bearbeiten, so daß daraus ein echtes Gitter wird ;-)

Würde mich über einen heißen Tipp von Euch sehr freuen

Merci

Ciao

"V-Power"
JK-optimierter Octavia RS Combi 1.8T 20V (145KW, 280NM), EZ09/02 in b.-m.-p. Zusatzausstattung ab Kauf: dyn. Radio/Navigationssystem, el. Schiebedach, Ep-Standhzg., CD-Wechsler, Fse. Special: K&N-Sportluftfiltereinsatz, Aerotwin-Umrüstung vo+hi
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

in 2 Wochen gibt es von Milotec Gitter schau einfach im Thread nach Milotec Tuningteile...

Grüsse Sillek

oder Made im Baumarkt....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Spyro
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 1. Mai 2002 02:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 245 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Gitter erst im Herbst

Beitrag von Spyro »

Hallo,
hab auf meine E-Mail bei Milotec bezüglich der Gitter die Antwort bekommen, daß diese erst im Herbst zur Motorshow fertig sein sollen.

Gruß Spyro
TFSI V/RS Race Blue

KW Gewinde Variante I, Ronal R41 Trend in 8x18, Milotec-Front, Bastuck ab Kat
Benutzeravatar
V-Power
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 16. Juni 2003 21:00

Beitrag von V-Power »

Hallo,

auf den Internetseiten von http://www.milotec.de wird folgendes Sportgitter-Set angeboten, das in die originale RS-Frontschürze anstelle der originalen Kunststoffgitter eingebaut wird:

"421/05 Sportgitter für RS-Schürze (3-teilig)

Für den ambitionierten Motorsport-Fan: das Sportgitter für die RS-Schürze. Stahl verzinkt, pulverbeschichtet (schwarz) TÜV-frei.

Für Modell:
Skoda Octavia RS 5/01 -> Euro 76.50"

Das finde ich rein optisch mal richtig gut und läßt auch auf der Fahrerseite statt des dämlichen Dummys endlich Luft durch.

@sillek
@spyro

ist es das Gitter, das Ihr meint ?
Wenn ja, warum wird es dann im Miotec-Onlineshop angeboten, wenn es laut Email doch erst im Herbst lieferbar sein soll ? Verstehe wer will. Werde auch mal gezielt bei Milotec anfragen. Interessiert mich sehr dieses Sportgitterset. Der Preis scheint auch ganz OK zu sein.

Oder meint Ihr ein anderes Sportgitter als Ersatz für das Kühlergrillgitter ?

So long
Ciao

"V-Power"
JK-optimierter Octavia RS Combi 1.8T 20V (145KW, 280NM), EZ09/02 in b.-m.-p. Zusatzausstattung ab Kauf: dyn. Radio/Navigationssystem, el. Schiebedach, Ep-Standhzg., CD-Wechsler, Fse. Special: K&N-Sportluftfiltereinsatz, Aerotwin-Umrüstung vo+hi
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Das die Sache auf der Fahrerseite zu ist, hat seinen Grund und wurde hier im Forum mal erwähnt. Ich glaube stand da, dass wenn es offen wäre, Wasser eindringen würde und irgendwas dahinter dann seinen Geist aufgeben würde.

Wozu braucht man auf der Fahrerseite Luft?

Der Zwergen-LLK ist auf der Beifahrerseite und die Luftansaugung geht über den Radkasten der Fahrerseite.

Der Kühler bekommt seine Luft durch den mittleren Lufteinlass.

Oder habt Ihr alle einen versteckten 2ten LLK? :lol:
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
V-Power
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 16. Juni 2003 21:00

Milotec Sportgitter für RS Frontschütze lieferbar

Beitrag von V-Power »

Hallo,

habe von Milotec gleich heute morgen eine positive Antwort erhalten:

das besagte 3tlg. Sportgitterset für die serienmäßige RS-Frontschürze ist lieferbar und speziell für den werkzeugfreien Autausch der originalen Plaste-Spritzgussteile gedacht. Wird laut Auskunft einfach nur in die Öffnungen eingerastet.


@octavius

habe nicht gewußt, daß sich hinter dem Dummyluftgitter auf der Fahrerseite etvl. spritzwasserempfindliche Bauteile befinden. Habe heute meinen RS Combi aus der Werkstattt abgeholt (Lenksäule hatte unnatürliches Spiel und wurde auf Garantie ersetzt) und gleich mal gefragt. Die meinten, daß auf dieser Seite keine relevanten Aggregate sitzen, die Luftzufuhr benötigen (sagtest Du ja auch schon) und daß man zur Vermeidung von Windgeräuschen (Zugluft könnte in den dahinterbefindlichen Kabeln zu Verwirbelungen mit Pfeiffgeräuschen führen) einen Dummy eingesetzt hat.

Also, das klingt etwas unglaubwürdig, finde ich.
Interessant fände ich herauszufinden, was sich definitiv hinter dem fahrerseitigem Gitter befindet.
Ist es tatsächlich so, daß eintretendes Spritzwasser eine Funktionsstörung etwa an der Bordelektrik verursachen könnte ?

Du fragst auch, warum man überhaupt auf dieser Seite ein echtes Gitter haben möchte, wenn es doch nichts bringt.
Gut, ich bilde mir ein, daß dadurch einfach der Kühlungseffekt auf Bremsanlage und Motorraum etwas besser wird. Und das kann ja mal nicht schaden.

Zudem sehen die originalen Plaste-Spritzgussteile einfach wertlos und billig aus.

Bleibt die Frage, ob man den Austausch riskieren sollte, auch wenn sich dahinter Bauteile befinden, denen Spritzwasser nicht so gut tun würde.....

äh, hat da schon jemand irgendwelche Erfahrungen diesbezüglich ?


Danke
Gruß

"V-Power"
JK-optimierter Octavia RS Combi 1.8T 20V (145KW, 280NM), EZ09/02 in b.-m.-p. Zusatzausstattung ab Kauf: dyn. Radio/Navigationssystem, el. Schiebedach, Ep-Standhzg., CD-Wechsler, Fse. Special: K&N-Sportluftfiltereinsatz, Aerotwin-Umrüstung vo+hi
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“