Wieviel Luft aus Düsen auf Armaturenbrett?

Zur Technik des Octavia I
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!

Welche Softwareversion hat Deine Climatronic ?

BYE
TDI-Schrauber
gertsch

Beitrag von gertsch »

hmm keinen schimmer. offenbar relevant?
müsst ich mal auslesen bei zeiten..
Benutzeravatar
Leinad
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 4. November 2003 18:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,9 TDI 110PS
Kilometerstand: 395000

Beitrag von Leinad »

gertsch hat geschrieben:also ich hab das auch probiert. kennlinie 4 hat bewirkt, dass mehr nach unten geblasen wird. kennlinie 5 hat nichts bewirkt.
mit vagcom hab ich es nicht geschafft die programmierung des eproms zu aktivieren. ich denke ich kenn mit mit dem programm dafür zu wenig aus :roll:
War gestern beim Freundlichen, und da sagt das Geraät, daß es auf die o.a. Kanäle gar nicht erst zugreifen kann...
Ob das daran liegt, daß meiner ein Holländer ist?

Gruß,
Daniel
Octavia Combi 1.9 TDI 110PS, (abnehmbare) AHK, Standheizung
DodgerTheRunner

Beitrag von DodgerTheRunner »

Ich war auch mal beim Freundlichen und der sagte mir nach Rücksprache mit Skoda (hat er das wirklich gemacht???), dass diese Änderungen nicht dauerhaft in die Klimaautomatik einprogramiert werden können.
Schade :cry: :cry: :cry:

Dodger
PPP
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 16. März 2005 15:25

Beitrag von PPP »

Das ist wirklich schade. Die Klimatronik ist in der Standard Einstellung einfach schei*e. Geht mir jeden Tag erneut auf die Nerven. :( Und jedesmal die Kennlinien verschieben ist nicht wirklich eine komfortable Lösung.
Schöne Grüße
PPP

Octavia I Combi 1,6, Stonegrey, 17" Felgen, Klimaautomatik, Tempomat, Navi, Regensensor, Glasschiebedach, RS-Sitze, ... EZ 09/03
Style
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 22. April 2003 12:49

Beitrag von Style »

Hallo
Habt ihr schon eine möglichkeit gefunden die Kennlinien zu speichern oder ist alles noch beim allten?????????


:roll: :roll:
gertsch

Beitrag von gertsch »

nein leider. ich muss halt wenns sehr kalt und auch sehr warm ist (im winter heizts nur unten raus, meine finger frieren wie irr) herumdoktorn. hab die kraxn eh nur noch einen sommer und wegen dem reiss ich mir keinen arm mehr aus
Benutzeravatar
anti-neuwagen
Alteingesessener
Beiträge: 399
Registriert: 13. Januar 2005 23:03
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1,9 D 74kW 4x4
Kilometerstand: 200000

Beitrag von anti-neuwagen »

kann mich leider nicht zurückhalten und muß meinen Senf dazugeben. Habe mal in einen A2 als Leihwagen eine Climatronik gefahren. Nein Danke, kann ich dazu nur sagen; das ist ein gefummel und ein ständiger Adrenalinausstoß, wenn man das Ganze einstellen will und besonders während der Fahrt einfach sch... Da lob ich mir doch lieber die manuelle Steuerung, maximal 3 Handgriffe und ich bin fertig, als auf diesen Popeltasten herumzudrücken. Temperatur interessiert mich nicht, ich stelle die nach subjektivem Empfinden ein. Vielleicht schwitze ich einmal bei 21°C oder das andere Mal klappere ich mit den Zähnen, wenn's zuvor draußen mich etwas unterkühlt hat. Mit dem manuellen Regler bin ich da fixer von min nach max und auch schneller nachgeregelt. Auch mag ich es nicht, wenn das Gebläse bei der Climatronik bei geänderter Temperatur anfängt aufzuheulen. Habe die meiste Zeit auf Stufe 2 stehen, mehr ist für mich nur Lärmbelästigung. Weiß zwar, daß hinter der Drehzahlerhöhung des Gebläses der Gedanke steckt, daß sich die Temperatur möglichst schnell einstellen soll, doch dafür habe ich Zeit.

Was ich jedoch äußerst vermisse, ist daß man die Luftmenge nicht an jeder Düse individuell einstellen kann wie z. B. beim Golf oder Passat.
Octavia Combi Ambiente 4x4 TDI Modell 2002, Candy-ws, Innenausstattung bl, Schiebedach, Windabweiser, Anhängevorrichtung, Radio Becker TrafficPro HighSpeed, GSM/Radio-Antenne nachgerüstet, Freisprecheinrichtung THB, Mittelarmlehne ausgebaut
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“