Dachträger für 4 fahrräder

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Jet1199
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 10. Mai 2003 21:42

Dachträger für 4 fahrräder

Beitrag von Jet1199 »

Hat jemand Erfahrungen/gibts sowas? Serienmäßig hörts ja bei drei Fahrrädern auf. Wenns ne Vierer-Lösung fürs Dach gibt hat man ja auch nix davon, wenn die Räder geometrisch gar nicht so nah aneinander gerückt werden können. Von der Alternative drei aufs Dach und eins an die Heckklappe möcht ich hier nix lesen, das ist mir auch so klar...
Martin
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 3. September 2002 19:57
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 FSI Tiptronic, 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Martin »

Wieso hört die Beladung bei drei Fahrrädern serienmäßig auf? Die Breite der Träger und Ldie enkerstellung ist entscheidend, oder?
Ich hatte auf meinem alten Kadett C Coupe auch mal 4 Räder oben drauf. Bislang bin ich zwar auf dem Octavia mit 4 Rädern ausgekommen, aber ein viertes würde noch passen. Nur dass er dann sicherlich noch langsamer wird: 2 Räder: 180, 3 Räder 150, 4 Räder ???
Mfg
Martin
Octavia II; Limousine; blau-met.; 2.0 FSI; 6-Tiptronic; Elegance; EZ 01/07; Leder; Xenon
Jet1199
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 10. Mai 2003 21:42

Ja, einzeln kaufbar

Beitrag von Jet1199 »

Danke Martin, als bisher einziger ...

Ja, die Luft würde ganz schön strudeln. Will damit ja nicht in den Urlaub, hab eher so an Wochenendtrips gedacht. Dann macht es schon Sinn, wenn man an die ganze Family denkt.

Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, daß man sich beim Kauf festlegen muß, aber wie ich herausgefunden habe, geht's modular zu. Man kann also zu Haus den benötigten Platz ausprobieren, entsprechend entscheiden ob sinnvoll oder nicht. Man kann zusätzlich Platz sparen, in dem man die Fahrräder jedes Mal um 180° ( :wink: selten genutztes Zeichen) gedreht befestigt.

Auf http://www.thule.de gibts je Produkt gute PDF's, die schon ganz gut helfen.

Trost: Im Stau verbraucht man trotz 4 Räder keinen Liter mehr :o, hat also was gutes...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“