Reparaturanfälligkeit eines Octavias

Zur Technik des Octavia I
Skoda-20V
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 7. Juni 2002 12:24

Beitrag von Skoda-20V »

@ Brandy,

Octi schön ja, relativ günstig ?? :o

Dafür zahle ich doch keine 25.000 € oder ?
Ich kaufe eine Octavia spezial Version (!) die nicht im Hauptwerk sondern in ein separates Werk für den Laurin&Klement gebaut wird !!

Relativ günstig. :-?
Dann kaufe ich mir lieber eine Auto was teurer ist und womit ich weniger Ärger habe wegen hohe WS-kosten. Wenn ich diese Kosten noch zum Anschaffungspreis zähle dann ist es doch ein teures Auto. Und der Ärger ist unbezahlbar !!!
Ganz schön teures Auto so.
:wink:
Octavia Combi ,Black Magic Pearl effect.
Benutzeravatar
Brandy
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. Januar 2003 17:25

L&K

Beitrag von Brandy »

Hi,

also das mit dem separaten Werk für den L&K kann ich kaum glauben, das Auto ist doch dasselbe, bis auf einige Ausstattungsmerkmale, warum sollten sie das in einem eigenen Werk bauen ??? Das rechnet sich doch bei den Stückzahlen des L&K nie und nimmer. Vielleicht ein eigenes Band in Mlada Boleslav, aber nicht mal das glaub ich wirklich.

Mit günstig meinte ich auch im Vergleich. Steck mal die Ausstattung des L&K in einen VW :o

Und eins ist auch klar - je mehr Ausstattung, desto mehr kann kaputt gehen.

LG
Brandy
2001er Octavia Business TDI 81 kW Bild
Benutzeravatar
Brandy
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. Januar 2003 17:25

P.S.

Beitrag von Brandy »

P.S. das entschuldigt natürlich nicht die Defekte, klar sollte ein Auto um 25.000 Euro zuverlässiger sein. Was ich sagen will: der L&K um 25.000 ist sicher nicht zuverlässiger wie das Basismodell um 15.000 Euro. Die wesentlichen Komponenten sind ja dieselben.

LG
Brandy
2001er Octavia Business TDI 81 kW Bild
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Moin !

Viele Sondermodelle und v.a. die 4X4 - Versionen werden nicht in Mlada Boleslav gebaut, sondern in Vrchlabi am Fusse des Riesengebirges.

Das Werk dort ist kleiner als das Hauptwerk und nicht so sehr technisiert, d.h. es wird noch mehr von Hand gefertigt.

Es gibt mehrere Stimmen, die sagen, daß die Qualität in diesem Werk besser ist.



Hier noch etwas Interessantes, so kann jeder rauskriegen, wo sein Octi gebaut wurde:


TMB D H 0 1U 8 Y 8 123456 Für Fahzeuge ab Modelljahr 2000


1 Herstellerzeichen: TMB=Skoda
2 Karosserietyp und Ausstattung: A-D=Octavia Lim. , F-J=Octavia Combi, K=Octavia Combi Allrad

3 Motortyp: E = 2.0/85Kw/Benzinmotor
G = 1.9TDI/66KW/Dieselmotor
H = 1.4/44KW/Benzinmotor
J = 1.6/55KW/Benzinmotor
K = 1.6/74KW/Benzinmotor
L = 1.8/110KW/Benzinmotor
N = 1.9SDI/50KW/Dieselmotor
P = 1.9TDI/81KW/Dieselmotor

4 Airbag-System: 0 = kein Airbag
1 = Fahrerairbag
2 = Airbag Fahrer & Beifahrer & Seitenairbags
4 = Airbag Fahrer & Beifahrer

5 Typ: 1U = Octavia
6 Füllzeichen (interner Code)
7 Modelljahr: Y = 2000 , 1 = 2001 , 2 = 2002 , 3 = 2003
8 Herstellerwerk: 0-4 = Mlada Boleslav , 7/8 = Vrchlabi , x = Poznan
9 Laufende Nummerierung

Gruss Michal
Zuletzt geändert von Michal am 18. Juni 2003 16:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Brandy
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. Januar 2003 17:25

Thx

Beitrag von Brandy »

Hey, cool, danke. Meiner ist also aus Mlada Boleslav (2). Jetzt wär noch interessant, ob alle L&K aus demselben Werk kommen. Bitte um Postings :-)

Brandy
2001er Octavia Business TDI 81 kW Bild
frankyd73
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 1. März 2003 09:12

Beitrag von frankyd73 »

Dann wird der Octi in 3 verschiedenen Werken gebaut? Oder sind das die Codes für Skoda Autos allgemein?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“