Welche Nachrüstalarmanlagen könnt ihr empfehlen?

Zur Technik des Octavia II
Antworten
RSII
Alteingesessener
Beiträge: 193
Registriert: 12. November 2005 15:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI

Welche Nachrüstalarmanlagen könnt ihr empfehlen?

Beitrag von RSII »

Hallo,

welche Nachhrüstalarmanlagen könnt ihr mir empfehlen (Carguard Defender etc.)

Von der Original VW Alarmanlage halte ich nichts. Hatte diese in meinem G4 mit Innenraumüberwachung. Naja, dank des Polenschlüs**** haben se trotzdem mein Navi geklaut.. :evil: :motz:

welche habt ihr so nachgerüstet?
Benutzeravatar
Mirko2002
Alteingesessener
Beiträge: 1420
Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mirko2002 »

Hallo,

ich hatte in meinem vorherigen Auto die Alarmanlage Autotec AM-760.

http://www.carsecurity.de/

Nachteile:
Zeitaufwendiger Einbau (aber das hat man bei jeder nachgerüsteten Alarmanlage)

Vorteile:
Preis/Leistungsverhältnis ist super
Support über die oben genannte Seite ist super
Fernbedienung passt in original Klappschlüssel
Alarmanlage ist beliebig erweiterbar

serienmäßige Ausstattung:
Blinkeransteuerung
4 frei belegbare Relais (Hekklappe öffen etc.)
Comfortfunktion aktivierbar (Fenster+SD schließen)
Akkusirene
Erschütterungssensor
Haubenkontakt, Überwachung der Türen + Heckklappe
Innenlichtdimmer
Quitiertöne beim Öffnen und Schließen abschaltbar
Werkstattmodus
usw.
Benutzeravatar
The Terminator
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 6. Mai 2005 01:08
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Beitrag von The Terminator »

Moin,

ich habe beim mir eine Pekatronic XCess Level Screen installieren lassen. Der Einbau wurde durch einen Fachmann, den mir der Hersteller empfahl, vorgenommen. Ist alles unsichtbar eingebaut.

Damit potentielle Diebe sehen, daß hier nicht die lächerliche Skoda Alarmanlage eingebaut ist, habe ich eine extrem helle blaue LED genutzt und einen Voralarm installieren lassen, der bei Annäherung aktiviert wird.

Vorteile:

+Unsichtbarer Einbau
+Fernbedienung ca. 500m
+Pager ca. 1000m (Info über Alarm)
+Fernbedienung mit informativem LCD
+Absicherung Motorraum, Kofferraum, Türen, Innenraum
+Testsieger in AutoHifi

Nachteile:
-Preis 400,- zzgl. Einbau 250,-
-Voralarm sehr sensibel einzustellen

Ich hatte bisher keine Fehlalarme. Den Voralarm mußte ich stark zurückstellen, damit nur bei offensichtlichem hineinsehen ins Auto (Radio?) eine Auslösung erfolgt.

Über die Original Skoda/VW Alarmanlage konnte der Einbauende nur lachen. Er meinte, die hält keinen Profi länger als 10 Sekunden auf. Dies hatte ich vermutet.


Bye,

Termi
Benutzeravatar
Fischy
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 6. Oktober 2004 15:14

Beitrag von Fischy »

Warum ist Skoda-DWA so "schlecht"?

Natürlich erzählt Dir jeder Verkäufer, dass deine aktuelle oder jede andere, die der Händler nicht verkauft, großer Mist ist - er will Dich ja überzeugen, dass Du was besseres brauchst.
Benutzeravatar
Mirko2002
Alteingesessener
Beiträge: 1420
Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mirko2002 »

Originale Alarmanlagen sind in der Regel nicht schlecht. Der Haken ist, das eventuelle Einbrecher schon sehr genau wissen, wo alles verbaut ist und wie sie die Alarmanlage entschärfen können. Daher sind individuelle Lösungen zu bevorzugen.

Leider muß man aber bei den nachgerüsteten Alarmanlagen mit anderen Nachteilen leben. Ich hatte in meinem VW Vento eine Einbauzeit von rund zwei Tagen, da schon sehr viel Leitungen zu ziehen sind und dementsprechend viele Verkleidungen zu demontieren sind. Dieses Demontieren der Verkleidungen zieht wieder Nachteile mit sich, denn man bekommt sie nie wieder so passgenau montiert wie im Werk, da jetzt mehr Leitungen unter der Verkleidung verlegt sind oder weil einfach ein paar Clips abgebrochen sind und man deswegen nicht extra in ein Autohaus fahren möchte um dann 2 Tage auf diese zu warten. Da ich auch noch ein KW Gewindefahrwerk verbaut hatte haben diese Verkleigunen dann in fast jeder Kurve geknarzt.

Aufgrund dieser Nachteile habe ich mich entschlossen in meienm Octavia II eine orginale Alarmanlage zu bestellen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“