Scheibenwischer (Tränenwischen)

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Richie78
Alteingesessener
Beiträge: 177
Registriert: 23. Februar 2005 15:25

Beitrag von Richie78 »

ja, mann kann es mit dem diagnosegerät ändern lassen!!

ich habe es auch geädert, jedoch hat meine "freundlichen" 20 EURO darüf berappt (erst wollte er 35,- !!!) :o

also termin vereinbaren und hinfahren.
O² Combi 2,0 TDI DSG,Elegance,schwarz,NAVI: Zenec ZE-NC2010,PDC,30mm Eibach,MFL+Tempomat,Anbauteile von Milotec,
Xenon,Teilleder,Schiebedach, Dämmglas,18" Chromfelgen etc.
Seit 13.05.2005
Bild
Benutzeravatar
Octavia20
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 20. August 2005 18:40

Beitrag von Octavia20 »

Mal sehn ob mein :lol: dieses einmalige Nachwischen bei mir auch wegmachen kann. Stört mich auch mehr als es nutzt
mucsk hat geschrieben:Das Nachwischen ist erst ab einer gewissen Geschwindigkeit aktiv.
Bei mir tuts immer, von Schrittgeschwindigkeit bis ca. 120 hab ich keinen Unterschied bemerkt. Wenns geschwindigkeitsabhängig ist, dann sollte es ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr nachwischen, da dann der Fahrtwind die "Tränen" sowieso nach oben wegbläst.
Bis neulich, Martin

Octavia II Limousine Mai 2005 | 2,0 TDI Ambiente | Fahrwerk + 17" Sputnik-Felgen | Audience + Soundsystem | Tiefseeblaumet. | Heckwischer | Biodieseltauglich | grüne Plakette ohne Partikelfilter
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Skoda Betriebsanleitung Stand 05.05 Seite 77 letzter Absatz:
Bei einer Geschwindigkeit über 120 km/h wischt 5 Sekunden nach dem letzten Wischerausschlag der Wischer noch einmal, um die letzten Tropfen von der Scheibe zu wischen.
Gut möglich, dass es inzwischen immer passiert. Sinn macht es aber wirklich nur bei höheren Geschwindigkeiten. Bei langsamer Fahrt entstehen diese Tränen schließlich nicht. Und was nicht ist, brauch nicht beseitigt werden.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
burny458
Alteingesessener
Beiträge: 822
Registriert: 8. August 2005 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 225000
Spritmonitor-ID: 120229

Beitrag von burny458 »

Richie78 hat geschrieben:ja, mann kann es mit dem diagnosegerät ändern lassen!!

ich habe es auch geädert, jedoch hat meine "freundlichen" 20 EURO darüf berappt (erst wollte er 35,- !!!) :o

also termin vereinbaren und hinfahren.
Dafür hast du Geld bezahlt. Das sollte Service sein. Mein :D hat bei mir auch schon etwas umprogrammiert. Hat er gleich anstandlos gemacht, ohne Geld zu verlangen. Ist doch nur Stecker rein und ein paar Tasten drücken.
Klick -->BurnerS81.de
Benutzeravatar
Richie78
Alteingesessener
Beiträge: 177
Registriert: 23. Februar 2005 15:25

Beitrag von Richie78 »

der meinung wahr ich auch, wollte gerade 5 Euro trinkgeld rausholen, als er sagte die Rechnung kommt an der Kasse... :o

Wie ich dann hörte das sie zuerst 35 Euro haben wollte viel es mir mal das kinn runter :( nach einiger argumentation zahlte ich dann 20 :evil:

von nun an werde ich auch beim noch so kleinem eingriff immer lieber nachfragen was mich dieser "SPASS" kosten soll.... :x

leider habe ich keinen alternativer skoderhändler in meiner nähe.
O² Combi 2,0 TDI DSG,Elegance,schwarz,NAVI: Zenec ZE-NC2010,PDC,30mm Eibach,MFL+Tempomat,Anbauteile von Milotec,
Xenon,Teilleder,Schiebedach, Dämmglas,18" Chromfelgen etc.
Seit 13.05.2005
Bild
Benutzeravatar
dussel
Alteingesessener
Beiträge: 393
Registriert: 3. August 2005 20:59
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 8026
Spritmonitor-ID: 464232

Beitrag von dussel »

So fahre diese Wo. noch zu meinem :), wo ich auch den Wagen erstanden habe.

Bisher hat er zwar noch nix gefunden, aber vielleicht kannste mir da nen Tip geben Richie, da es bei dir ja nun wohl deaktiviert ist.

Mal sehen wie es bei ihm mit Service aussieht, er soll ja auch gleich mein Stream mit entfernen, damit mein IceLink-Cable angeschlossen werden kann. Ich hofffe das kommt noch rechtzeitig.
-------------------------------------------------------
2001-2005 Fabia 1.9 TDI atacama-beige
2005-2009 Octavia Limo 2.0TDI + DSG sahara-beige
2011-2015 Octavia Combi 1,6 TDI + Handschalter schwarz
2015-... Octavia RS Combi TDI + DSG schwarz *freu*
Benutzeravatar
dussel
Alteingesessener
Beiträge: 393
Registriert: 3. August 2005 20:59
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 8026
Spritmonitor-ID: 464232

Beitrag von dussel »

So einmal noch hochholen.

Wollte nur sagen, der :) kann es per Diagnosegerät entfernen. Bei mir wird nun auch nur noch 3mal gewischt und dann ist Ruhe. Also auf zum :) !


;)

Ich weiss wurde zwar schonmal gepostet der Erfolg, aber ich wollte einfach auch nochmal. :oops:
-------------------------------------------------------
2001-2005 Fabia 1.9 TDI atacama-beige
2005-2009 Octavia Limo 2.0TDI + DSG sahara-beige
2011-2015 Octavia Combi 1,6 TDI + Handschalter schwarz
2015-... Octavia RS Combi TDI + DSG schwarz *freu*
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MarvXP »

Also bei mir wisscht er je nach Sprühdauer....glaube ich halt :lol:

Ich empfinde das Nachwischen eigentlich recht praktisch. Auch verschmiert bei mir nichts!
Ev die Scheibe + Wischer gründlich reinigen und entfetten!?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“