Fahreigenschaften des 2.0 FSI
Motoreigenschaft.
Ich hatte davor einen Mazda MX3 1.6i mit ca 120PS auf 1Tonne.
Also da ging schon was wenn man da mit dem Fuss abgerutscht ist.
Bei dem 2.0 FSI mit 150PS habe ich gemischte gefühle, kann aber auch trüben, da man sich bekanntlich schnell an eine Motorleistung gewöhnt.
Ich finde ihn recht spritzig für sein Gewicht und als Combi.
Der 6-Gang steht ihm auf der Autobahn und Landstraßenfahrten auch sehr gut, da man auch da mal eben beschleunigen kann ohne runter schalten zu müssen.
Auf der Autobahn musste ich feststellen, dass sich die 150PS bezahlt machen.
Da ich vorher einen 1,6l gefahren habe ist das eine total neue Welt für mich gewesen. Im 6-Gang auf 180km/h und dann gaaaaasssss und dann kommt noch was.
Hatte ihn schon an der scheinbar fahrbaren Grenze des Tachos, 225km/h(laut Tacho)
Und er liegt für eine Familienkutsche(man bedenke ich fuhr einen tiefergelegten Sportwagen der sich ab 140 an der Straße festgesaugt hatte;) ) recht gut auf der Straße.
Früher hatte ich ein mulmiges gefühl im Magen wenn ich BMW und Mercedes Licher im Rückspiegel sah. Heute schaue ich in aufgerissene Augen der Fahrer, frei nach dem Motto " Wie kann sich der Kunde in dem Skodadingsda erlauben so schnell fahren zu können" und das für den halben Preis. ^^
Ich hatte davor einen Mazda MX3 1.6i mit ca 120PS auf 1Tonne.
Also da ging schon was wenn man da mit dem Fuss abgerutscht ist.
Bei dem 2.0 FSI mit 150PS habe ich gemischte gefühle, kann aber auch trüben, da man sich bekanntlich schnell an eine Motorleistung gewöhnt.
Ich finde ihn recht spritzig für sein Gewicht und als Combi.
Der 6-Gang steht ihm auf der Autobahn und Landstraßenfahrten auch sehr gut, da man auch da mal eben beschleunigen kann ohne runter schalten zu müssen.
Auf der Autobahn musste ich feststellen, dass sich die 150PS bezahlt machen.
Da ich vorher einen 1,6l gefahren habe ist das eine total neue Welt für mich gewesen. Im 6-Gang auf 180km/h und dann gaaaaasssss und dann kommt noch was.
Hatte ihn schon an der scheinbar fahrbaren Grenze des Tachos, 225km/h(laut Tacho)
Und er liegt für eine Familienkutsche(man bedenke ich fuhr einen tiefergelegten Sportwagen der sich ab 140 an der Straße festgesaugt hatte;) ) recht gut auf der Straße.
Früher hatte ich ein mulmiges gefühl im Magen wenn ich BMW und Mercedes Licher im Rückspiegel sah. Heute schaue ich in aufgerissene Augen der Fahrer, frei nach dem Motto " Wie kann sich der Kunde in dem Skodadingsda erlauben so schnell fahren zu können" und das für den halben Preis. ^^
Skoda Octavia II Combi 2.0 FSI, Silber, Klimatronic, Lederlenkrad, NEXUS, MaxDot
@ tulla
Ich bin vorher ein BMW 318i mit 143 PS gefahren und danach vorrübergehend ein Opel Vectra 2.2 mit 147 PS.
Vom Opel war ich total enttäuscht und auch der BMW hat zumindest unten raus nicht ganz so viel Kraft gehabt. Allerdings war der BMW sehr drehfreudig, was ich beim O² noch nicht beurteilen kann (da Einfahrphase)
Ich finde bei dem Octavia merkt man die Beschleunigung auch nicht so, da der Motor recht leise ist.
Das Gewicht der einzelnen Autos hab ich jetzt mal nicht berücksichtigt, da ich es erst raussuchen müsste.
Ich bin vorher ein BMW 318i mit 143 PS gefahren und danach vorrübergehend ein Opel Vectra 2.2 mit 147 PS.
Vom Opel war ich total enttäuscht und auch der BMW hat zumindest unten raus nicht ganz so viel Kraft gehabt. Allerdings war der BMW sehr drehfreudig, was ich beim O² noch nicht beurteilen kann (da Einfahrphase)
Ich finde bei dem Octavia merkt man die Beschleunigung auch nicht so, da der Motor recht leise ist.
Das Gewicht der einzelnen Autos hab ich jetzt mal nicht berücksichtigt, da ich es erst raussuchen müsste.
<b>O² 2.0 FSI Limousine Elegance</b> - stonegrey, Teilleder, Xenon, Audience, Soundsystem, Schiebedach... <i>bestellt: 07.10.2005 - zugelassen: 19.12.2005</i>
- Rüscherl
- Alteingesessener
- Beiträge: 553
- Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 0
Muß auch sagen, das im Gegensatz zu anders lautenden Aussagen aus anderen Themen der Motor toll ist.
Zieht sauber von unten raus an, bis zum Schluß. Hab am Anfang auch einiges gebraucht, war aber schnell vorbei. Kann in jetzt mit 14 Litern voll fahren oder in der Regel so mit 8 Liter. Vorher gerade von der Weihnachtsfeier heim nur auf Landstraße waren es 5,8 Liter. Und nicht nur laut Anzeige. Landshut - Heilbronn ca 330 km mit 7,6 ausgelitert.
Der Octi ist nur gut gedämmt, bzw der Motor gut abgekappselt. Du merkst in dem Auto die Geschwindigkeit einfach nicht so. Erst wenn Du an anderen vorbei rauscht...
Hat ja auch der Test gegen den 1,8 Turbo im A4 gezeigt, das der Motor gut geht.
Zieht sauber von unten raus an, bis zum Schluß. Hab am Anfang auch einiges gebraucht, war aber schnell vorbei. Kann in jetzt mit 14 Litern voll fahren oder in der Regel so mit 8 Liter. Vorher gerade von der Weihnachtsfeier heim nur auf Landstraße waren es 5,8 Liter. Und nicht nur laut Anzeige. Landshut - Heilbronn ca 330 km mit 7,6 ausgelitert.
Der Octi ist nur gut gedämmt, bzw der Motor gut abgekappselt. Du merkst in dem Auto die Geschwindigkeit einfach nicht so. Erst wenn Du an anderen vorbei rauscht...
Hat ja auch der Test gegen den 1,8 Turbo im A4 gezeigt, das der Motor gut geht.
- Rüscherl
- Alteingesessener
- Beiträge: 553
- Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 0
Also ich hab jetzt knapp 5000 km drauf.
Aber das mit dem Verbrauch hat sich nach ein paar Tagen (so ab 1500 km) sag ich mal eingespielt. Oder vielleicht auch nur die MFA
Find ich jetzt ganz ok den Verbrauch. Vielleicht geht der auch noch etwsa runter. Muß halt immer im hohen Gang fahren, was bei diesem Motor aber schön funktioniert. Volllast spart FSI auch nix.
Aber ab und zu muß auch bißchen Spaß sein, dann lieg ich knapp über 6 Liter
Aber das mit dem Verbrauch hat sich nach ein paar Tagen (so ab 1500 km) sag ich mal eingespielt. Oder vielleicht auch nur die MFA

Find ich jetzt ganz ok den Verbrauch. Vielleicht geht der auch noch etwsa runter. Muß halt immer im hohen Gang fahren, was bei diesem Motor aber schön funktioniert. Volllast spart FSI auch nix.
Aber ab und zu muß auch bißchen Spaß sein, dann lieg ich knapp über 6 Liter
Ich denke auch, dass man den Motor wegen dem guten Durchzug unten raus sehr sparsam fahren kann (ab 60 km/h im 6. Gang).
Allerdings wird er wohl zum Säufer, wenn man die Gänge ausdreht - aber das passt eh nicht so recht zu dem O².
Ich finde er ist eher eine komfortable Limousine zum dahingleiten!
Allerdings wird er wohl zum Säufer, wenn man die Gänge ausdreht - aber das passt eh nicht so recht zu dem O².
Ich finde er ist eher eine komfortable Limousine zum dahingleiten!
<b>O² 2.0 FSI Limousine Elegance</b> - stonegrey, Teilleder, Xenon, Audience, Soundsystem, Schiebedach... <i>bestellt: 07.10.2005 - zugelassen: 19.12.2005</i>