
Combi mit Ski-Box = Murks
- Combi-Man
- Alteingesessener
- Beiträge: 973
- Registriert: 21. Februar 2005 10:19
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 135 KW, 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Combi mit Ski-Box = Murks
Heute Nachmittag hab ich schon mal die Skibox für die Urlaubsfahrt montiert. Ich bin bald verzweifelt. Die originalen Grundträger für die Reling sind ausgesprochener Murks. Die Dinger sind so umständlich zu montieren, ich weis nicht, was sich Skoda dabei gedacht hat. Es ist überhaupt kein Vergleich zu dem System am Passat 3B. Nachdem ich die Träger dann endlich wie vorgesehen montiert hatte, musste ich feststellen, dass entweder der Octavia zu kurz oder die Skibox zu lang ist
. Sie lässt sich jedenfalls nicht so anbringen, dass die Heckklappe vollständig öffnet. Hat jemand schon einschlägige Erfahrungen gesammelt? Kann man den Öffnungswinkel der Heckklappe irgendwie sinnvoll begrenzen? Oder hat schon jemand mal neue Löcher in eine Box gebohrt? Es brennt mir ein wenig unter den Fingern, Freitagmorgen um 4.00 Uhr will ich starten.

Zuletzt geändert von Combi-Man am 24. Januar 2011 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
-
- Frischling
- Beiträge: 66
- Registriert: 13. April 2005 21:57
Hallo Combi-Man,
leider kann ich auch nichts positives zu diesem Thema berichten. :motz:
Bei verhält es sich ähnlich. Beim vorherigen Fahrzeug (VW Bora Variant) hat alles prima gepasst (Grundträger inkl. Dachbox). Als ich den Grundträger dann endlich an den Octavia angepasst hatte, musste ich leider feststellen, dass ich dann bei montierter Dachbox die Heckklappe zum Be- und Entladen nicht mehr weit genug aufbekommen hätte.
Aufgrund der Anordnung der Löcher in der Box gibt es auch kein andere Pisition der Befestigung. Selbst durch versetzen der Träger habe ich es nicht hinbekommen. Meine Box habe ich erstmal eingemottet. Neue Löcher zu bohren traue ich mich nicht
. Ausserdem würde dann die Box doch recht weit nach vorn überstehen und da habe ich Bedenken was die Standfestigkeit bei Fahrt- und Gegenwind betrifft.
Ich weiss, dass hilft Dir jetzt nicht weiter, aber mir ist bisher auch keine Lösung eingefallen.
Gruß
OctiDriver
leider kann ich auch nichts positives zu diesem Thema berichten. :motz:
Bei verhält es sich ähnlich. Beim vorherigen Fahrzeug (VW Bora Variant) hat alles prima gepasst (Grundträger inkl. Dachbox). Als ich den Grundträger dann endlich an den Octavia angepasst hatte, musste ich leider feststellen, dass ich dann bei montierter Dachbox die Heckklappe zum Be- und Entladen nicht mehr weit genug aufbekommen hätte.

Aufgrund der Anordnung der Löcher in der Box gibt es auch kein andere Pisition der Befestigung. Selbst durch versetzen der Träger habe ich es nicht hinbekommen. Meine Box habe ich erstmal eingemottet. Neue Löcher zu bohren traue ich mich nicht

Ich weiss, dass hilft Dir jetzt nicht weiter, aber mir ist bisher auch keine Lösung eingefallen.
Gruß
OctiDriver
Alles wird gut!
O² Combi 1,6l MPI Elegance, Black-Magic Perleffekt, Xenon, Dachreling,Gepäcknetztrennwand, Ladeboden, RdÜ, Nichtraucherpaket
O² Combi 1,6l MPI Elegance, Black-Magic Perleffekt, Xenon, Dachreling,Gepäcknetztrennwand, Ladeboden, RdÜ, Nichtraucherpaket
Hallo, ja mit dem Thema hatte ich mich auch eine ganze Weile beschäftigt. Ich hatte Bedenken wegen der Dachantenne mit dem GPS Empfangsteil und da hat mir hier jemand ein Bild von seinem Octi und der montierten Dachbox gezeigt. Auf Grund dieses Bildes ( Box passte optimal auf den Combi und das GPS-Teil wurde nicht überdeckt ) habe ich mir die Grundträger und die Dachbox ( Ocean 600 ) von Thule gekauft. Die Grundträger sind in 5 bis 10 Minuten kinderleicht montiert und die Windgeräusche der Dachbox in Verbindung mit den Grundträgern sind sehr gering. Ach ja, nach einer Woche Skiurlaub hat der Grundträger an der Dachreling keine Spuren hinterlassen, die Frage kam ja hier auch schon mal des öfteren vor. Der Octi hat natürch durch das abfallende Heck eine kürzere Dachreling als ein Passat und dann kann es schon mal mit den 2,00 bis 2,20 m Dachboxen Probleme mit der Heckklappe geben.
O² Combi, 2,0 TDI, silber, Elegance, Peagsus, Nexus, Alarm, TPM.
- Combi-Man
- Alteingesessener
- Beiträge: 973
- Registriert: 21. Februar 2005 10:19
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 135 KW, 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich hab dann nach einigem Zögern doch die Bohrmaschine ausgepackt und neue Löcher gebohrt, sodass die Box 12 cm weiter vorne sitzt. War damit im Urlaub und bin fast 2000 km gefahren - keine Probleme.
Bei der Montage nach dem Bohren der neuen Löcher fiel mir dann auch auf, dass die Scheibe der Heckklappe bereits Kratzer hatte, obwohl diese nur 2 oder 3 mal gegen die Box gestossen war :motz:
Bei der Montage nach dem Bohren der neuen Löcher fiel mir dann auch auf, dass die Scheibe der Heckklappe bereits Kratzer hatte, obwohl diese nur 2 oder 3 mal gegen die Box gestossen war :motz:
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST