Hallo an alle,
ich fahre derzeit einen Seat Leon TS TDI mit 110kW und hab eine Probefahrt mit einem Octavia 2.0 TDI DSG hinter mir, seitdem bin ich am grübeln ob ich bestellen soll ... ist schon ein lecker Auto ...
Ich hab auch gleich ne Frage: Ich hab im Konfigurator (in A, nicht in D) die Option des DPF mit DSG für 180 EUR gesehen ... ist das evt. eine Vorbereitung um einen "geschlossenen" DPF anstatt eines "offenen" nachzurüsten?? Sind uns die Österreicher da einen Schritt voraus??
schaun mer mal was draus wird,
bob2008
schaun mer mal, vielleicht "Demnächst-Besteller" ;
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Dpf ist Kastration für den guten Motor. Aber kostenmässig gesehen evtl. vorteilhaft.
Aber erstmal Wilkommen im Forum.
Sanfte Grüsse Quax
PS: Wenn Du den gleichen Dampf willst wie IMLeon warte bis der 170er PD kommt.

Aber erstmal Wilkommen im Forum.
Sanfte Grüsse Quax
PS: Wenn Du den gleichen Dampf willst wie IMLeon warte bis der 170er PD kommt.


SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- bob2008
- Regelmäßiger
- Beiträge: 141
- Registriert: 17. Dezember 2005 15:33
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Motor: TDI 135kW DSG
- Kilometerstand: 70000
- Spritmonitor-ID: 0
moin moin
Ein Grund für den Umstieg wäre die Option, Euro4 und DPF zu haben ... für den Leon werd ich ihn zwei Jahren mit Euro3 ohne Filter und dann wohl mehr als 120.000km "gar nichts" mehr bekommen, deshalb jetzt wohl der Wechsel mit ca. 75.000km und vor dem Zahnriementausch
Das mit dem 170er ist wohl wahr, aber zu meiner Überraschung ging der 140er subjektiv nicht schlechter als der Leon ... hoffentlich liest das keiner der Kollegen von seat-leon.de
Das Ansprechverhalten ist besser, das Turboloch etwas kleiner, die Übersetzung etwas kürzer. Konnte nur bis max 130 km/h gehen (Straßen voll), ich vermute dass der Leon "oben raus" mehr Reserven hat, aber dauerhaft schneller wie 180 geht eh meist nicht.
Die Kombination mit DSG animiert auch mehr zum cruisen, das Fahrgefühl war irgendwie sehr gelassen, dafür passt der 140er optimal.
Den 170er bekommt man dann wohl auch nur im RS, den will ich aber ehrlich gesagt nicht, die Option DSG ist hier auch noch fraglich. Das Dynamic-Paket erfüllt mein Wunsch nach Sportlichkeit ausreichend, vor allem die Sitze
Etwas enttäuscht bin ich vom Nexus, kein Soundpaket, kein MP3, keine optishce Anzeige der PDC ... beim Audience gibts das ja alles ... will aber ein werksseitiges Navi, nachrüsten einer mobilen Lösung kommt für mich nicht in Frage, auch wenn das sonst irgendwelche Vorteile hätte.
Naja, mal schauen was ich beim Händler noch rausholen kann, vielleicht gibt das ja das Weihnachtsgeschenk für mich, kriegen dann halt die anderen weniger wenn mein Budget starpaziert wird
Schönen 4. Advent noch,
bob2008
PS: da wir hier ja bei der User-Vorstellung sind noch ein paar Daten Daten:
Bob ist mein Spitzname (hatte zu Studentenzeiten mal Dreadlocks) 20.08. mein Geburtstag, ergo bob2008
Mein Baujahr ist 1972, komme aus der Nähe von Stuttgart, deshalb ist der Octavia was für meinen schwäbischen Spartrieb 8)

Ein Grund für den Umstieg wäre die Option, Euro4 und DPF zu haben ... für den Leon werd ich ihn zwei Jahren mit Euro3 ohne Filter und dann wohl mehr als 120.000km "gar nichts" mehr bekommen, deshalb jetzt wohl der Wechsel mit ca. 75.000km und vor dem Zahnriementausch

Das mit dem 170er ist wohl wahr, aber zu meiner Überraschung ging der 140er subjektiv nicht schlechter als der Leon ... hoffentlich liest das keiner der Kollegen von seat-leon.de

Die Kombination mit DSG animiert auch mehr zum cruisen, das Fahrgefühl war irgendwie sehr gelassen, dafür passt der 140er optimal.
Den 170er bekommt man dann wohl auch nur im RS, den will ich aber ehrlich gesagt nicht, die Option DSG ist hier auch noch fraglich. Das Dynamic-Paket erfüllt mein Wunsch nach Sportlichkeit ausreichend, vor allem die Sitze

Etwas enttäuscht bin ich vom Nexus, kein Soundpaket, kein MP3, keine optishce Anzeige der PDC ... beim Audience gibts das ja alles ... will aber ein werksseitiges Navi, nachrüsten einer mobilen Lösung kommt für mich nicht in Frage, auch wenn das sonst irgendwelche Vorteile hätte.
Naja, mal schauen was ich beim Händler noch rausholen kann, vielleicht gibt das ja das Weihnachtsgeschenk für mich, kriegen dann halt die anderen weniger wenn mein Budget starpaziert wird

Schönen 4. Advent noch,
bob2008
PS: da wir hier ja bei der User-Vorstellung sind noch ein paar Daten Daten:
Bob ist mein Spitzname (hatte zu Studentenzeiten mal Dreadlocks) 20.08. mein Geburtstag, ergo bob2008
Mein Baujahr ist 1972, komme aus der Nähe von Stuttgart, deshalb ist der Octavia was für meinen schwäbischen Spartrieb 8)
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Das mit der subjektiv besseren Beschleunigung lässt sich relativ einfach erklären. Erstens 2.0 l TDI und Zweitens 16 Ventiler. Das Zweite aber nur solange kein DPF verbaut ist. Die DPF Varianten im Passat und dementsprechend auch demnächst im O2 oder Superb sind nur 8 Ventiler. Daher die Äusserung mit der Kastration. Dementsprechend könnte sich das ganze wieder relativieren wenn Du ein fahrzeug mit DPF gefahren bist. Ich persönlich fand die Kombination 2.0 TDI mit DSG im Golf eingentlich gut gelungen. Und das nicht nur zum Cruisen.
Sanfte Grüsse Quax
Sanfte Grüsse Quax
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- bob2008
- Regelmäßiger
- Beiträge: 141
- Registriert: 17. Dezember 2005 15:33
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Motor: TDI 135kW DSG
- Kilometerstand: 70000
- Spritmonitor-ID: 0
es war soweit, Bestellung ist raus!
oh oh, ich habs getan
Der Preis meines Händlers geht in Ordnung (ca. 10%, Deal mit Altwagen), dabei kann er noch einen Vorläufer umkonfigurieren der in KW5 gebaut wird, Liefertermin voraussichtlich dann in KW7
jetzt heisst es nur noch warten

Der Preis meines Händlers geht in Ordnung (ca. 10%, Deal mit Altwagen), dabei kann er noch einen Vorläufer umkonfigurieren der in KW5 gebaut wird, Liefertermin voraussichtlich dann in KW7

jetzt heisst es nur noch warten

- bob2008
- Regelmäßiger
- Beiträge: 141
- Registriert: 17. Dezember 2005 15:33
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Motor: TDI 135kW DSG
- Kilometerstand: 70000
- Spritmonitor-ID: 0
na klar, ich bin zwar kein so exzessiver Schreiber wie andere, werd aber Forumstechnisch auch seat-leon.de erhalten bleiben. Vielleicht bekehre ich ja dort durch meine Erfahrungsberichte noch ein paar der "Jünglinge" zu einem seriöseren GefährtFR 771 hat geschrieben:Hoffentlich besuchst du dann aber immernoch deinen alten Forumsplatz![]()

man liest sich,
bob2008
mittlerweile KAROQ 2.0 TDI DSG 4x4 ... bis Februar 2019:
Scout TDI 135kW DSG, Cappuccino, Columbus, Soundsystem, Bi-Xenon ASF, AHK, ...
Scout TDI 135kW DSG, Cappuccino, Columbus, Soundsystem, Bi-Xenon ASF, AHK, ...