Keine Rechnung o.a. bekommen? Auslesen mittels Diagnosegerät.Blue hat geschrieben:Oh das kann ich Dir nicht sagen, ist das einfach das raus zu finden ?
Lichtsensor - schaltet bereits bei hoher Helligkeit ein
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Hallo,
ich stelle gerade meinen neuen Octavia Combi zusammen:
Kann man den Fahrlichtassistent auch ausschalten (Schalter auf 0)?
Und dann das Licht selber per Hand ein- und ausschalten?
Fällt dann auch die in meinen Augen unnötige Einstiegsraumbeleuchtung weg?
Kann man den Regensensor auch ausstellen?
Stört der Graukeil in der Frontscheibe beim fahren?
(ich bin 1,92m groß!)
mfg
Skodaxx
ich stelle gerade meinen neuen Octavia Combi zusammen:
Kann man den Fahrlichtassistent auch ausschalten (Schalter auf 0)?
Und dann das Licht selber per Hand ein- und ausschalten?
Fällt dann auch die in meinen Augen unnötige Einstiegsraumbeleuchtung weg?
Kann man den Regensensor auch ausstellen?
Stört der Graukeil in der Frontscheibe beim fahren?
(ich bin 1,92m groß!)
mfg
Skodaxx
- burny458
- Alteingesessener
- Beiträge: 822
- Registriert: 8. August 2005 14:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 225000
- Spritmonitor-ID: 120229
Lichtassi kannste ausschalten und Licht normal anmachen. Einstiegsbeleuchtung fällt nicht weg. Müsstest höchstens bei Skoda ausprogrammieren lassen.
Regensensor kannste selber ausschalten oder lässt ihn gleich in der Werkstatt ausschalten, dannn haste normal Intervall.
Graukeil stört mich selber nicht. So tief kommt der nicht.
MfG
Regensensor kannste selber ausschalten oder lässt ihn gleich in der Werkstatt ausschalten, dannn haste normal Intervall.
Graukeil stört mich selber nicht. So tief kommt der nicht.
MfG
Klick -->BurnerS81.de
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
burny458 hat geschrieben:Lichtassi kannste ausschalten und Licht normal anmachen. Einstiegsbeleuchtung fällt nicht weg. Müsstest höchstens bei Skoda ausprogrammieren lassen.
Regensensor kannste selber ausschalten oder lässt ihn gleich in der Werkstatt ausschalten, dannn haste normal Intervall.
Graukeil stört mich selber nicht. So tief kommt der nicht.
MfG

...die Embleme bleiben dran.
- Blue
- Alteingesessener
- Beiträge: 1225
- Registriert: 24. August 2004 07:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 MPI - LPG
- Kilometerstand: 286060
- Spritmonitor-ID: 0
Da stand auch was in nem anderen thread zu, entweder den Hebel ganz nach unten (RTFM!)-(Wischer und Sensor aus) oder ne Sicherung ziehen. Dann ist der Sensor deaktiviert und Stellung 1 hat normalen intervall.Snow-White hat geschrieben:burny458 hat geschrieben:Lichtassi kannste ausschalten und Licht normal anmachen. Einstiegsbeleuchtung fällt nicht weg. Müsstest höchstens bei Skoda ausprogrammieren lassen.
Regensensor kannste selber ausschalten oder lässt ihn gleich in der Werkstatt ausschalten, dannn haste normal Intervall.
Graukeil stört mich selber nicht. So tief kommt der nicht.
MfGWie?
Jens
Nun ist er weg .......