Kupplung rutscht nach Tuning - Sportkupplung??

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Darkpol
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 24. Januar 2006 16:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9TDI PD GT

Kupplung rutscht nach Tuning - Sportkupplung??

Beitrag von Darkpol »

Hallo Skoda Freunde!

Mein Octavia hat keine "kleine" Leistungskur bekommen :D 8)

Leider hat das die Kupplung nur 4 Wochen mitgemacht :cry:

Sie rutscht zwar nur bei Vollgas und auch nur von 1900 bis 2600 umdrehungen - is aber trotzdem schei...

Die fast 400 NM sind halt etwas viel - aber richtig geil :roll:

Kennt sich jemand damit aus ?? Stärkere Kupplung, Sportkupplung??

Sachs bietet eine an. Hält bis 460 NM. Die soll aber 1000€ kosten!

Gibts da bessere Varianten?
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
DeMixx
Alteingesessener
Beiträge: 435
Registriert: 21. Juli 2003 10:11

Re: Kupplung rutscht nach Tuning - Sportkupplung??

Beitrag von DeMixx »

Hi
Darkpol hat geschrieben: Die fast 400 NM sind halt etwas viel - aber richtig geil :roll:

Kennt sich jemand damit aus ?? Stärkere Kupplung, Sportkupplung??

Sachs bietet eine an. Hält bis 460 NM. Die soll aber 1000€ kosten!

Gibts da bessere Varianten?
Fast 400 Nm sind meines Erachtens zu viel. Klar, du kannst eine Kupplung verbauen, die das abkann (den Preis hierfür kennst du ja schon - den halte ich auch für realistisch). Dann wird sich aber mit Sicherheit das nächste Glied in der Kette verabschieden.

Fazit: Bau das auf ein erträgliches Maß zurück - oder kauf dir ein Auto, das in seiner Gesamtkonstruktion für 400 Nm ausgerichtet ist. Gibt es halt leider nicht zum Octavia-Preis...

Gruß
DeMixx
Benutzeravatar
rotwild
Regelmäßiger
Beiträge: 96
Registriert: 2. Oktober 2004 10:04

Beitrag von rotwild »

Hallo,

es gibt keine besseren Varianten, wenn Du nicht das Drehmoment reduzierst. Punkt. Schluß. Aus.

Verbaust Du die Sportkupplung, mußt Du Dich mit Sicherheit auf ein härteres Pedal gefaßt machen. Grund sind härtere Federn.
Hast Du die Kupplung drin, kann Dir kein Mensch versprechen, dass Du keine Probleme mit den Zahnrädern bekommst. Im schlimmsten Fall scheren die die Zähne der ersten drei Gänge irgendwann ab.
Möchtest Du das auch noch vermeiden, solltest Du noch gehärteten Gangrädern ausschau halten.

Gruß
Schkoda Octavia Combi TDI 4x4 Ambiente, Milotec-Dachkante, Aero-Wischer, blaue Lederarmlehne vom A3, Interieur anthrazit, Remus ab Kat-> VSD+ESD
occi
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 24. August 2003 19:57
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 162 kW 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von occi »

Hi,
ich denke mal das die Zahnräder wohl auch ein Problem sind ,aber wohl nicht das nächste. :-?
Das nächste was kommen wird ist: Die Kupplung wird Hydraulisch betätigt,schafft der Zylinder den hohen Kraftaufwand zum trennen der Kupplung ?:motz:
Danach die Zahnräder und dann die Antriebswellen inclusive Lager.
Ob das die Sache wert ist kann ich nicht nachvollziehen.
Am besten ein entsprechend ausgerüstetes Auto kaufen was die Leistung auch auf die Straße bringt :rofl:
Gruß occi
Benutzeravatar
rotwild
Regelmäßiger
Beiträge: 96
Registriert: 2. Oktober 2004 10:04

Beitrag von rotwild »

Ich denke, das ehr direkt beteiligte Teile versagen werden. Die Zahnräder eben. denn auf diese wirk nunmal sehr viel häufiger eine große Kraft als auf den Geberzylinder der Kupplung. Über einen größeren Nehmerzylinder wird die ankommende Kraft und der Arbeitsweg gesenkt.
Hoch belastete sind ebenso die Antriebswellen mit den Gelenken.
Schkoda Octavia Combi TDI 4x4 Ambiente, Milotec-Dachkante, Aero-Wischer, blaue Lederarmlehne vom A3, Interieur anthrazit, Remus ab Kat-> VSD+ESD
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Also das Getriebe macht da schon noch mit.
Ich würd die Kupplung einbauen. Du wirst zwar etwas schwerer treten müssen, aber das passt dann schon.
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“