Haubenlifterproblem
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
So, habe mal gemessen. Länge des Zylinders: 191 mm, Kolbenstange mit Gewinde: 168 mm, Gesamtlänge inkl Gewinde: 367 mm.
Grüße Michele
Kann momentan nur mit denen aus meiner User-Vorstellung dienen. Siehe Signatur. Den Abt-Spoiler gibt es aber auch nicht mehr neu zu kaufen.octianer hat geschrieben:Kannst gleich mal nen paar bilder von deinem Dachspoiler mit machen? Kann auf diesen Einseiten Ansichten immer nichts erkennen! Ich tendiere nämlich mehr zu dem von Milotec...
Grüße Michele
Ich bin dann mal weg.
- DocSommer
- Alteingesessener
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. April 2004 13:29
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Kann das 1:1 bestätigen, MJ2004 also ebenfalls Facelift. Auch bei mir hebelt sich die Kugelpfanne am Schaft des Kugelbolzens (am Kotflügelende) aus, wenn ich das andere Ende oben auf den Kugelbolzen am Haubenscharnier aufdrücken will. Der nötige Winkelspielraum ist also konstruktionsbedingt nicht gewährleistet.octianer hat geschrieben:Ja,ja die Scherzkekse!!!
Das war Selbstkritik!
Übrigens ist mein Kfz BJ. 01 also nichts mit vorfacelift. Ich kann nur sagen; kommt vorbei und guckt es euch an. Die Länge ist o.k., aber der Winkel zwischen Kotflügel und Motorhaube stimmt nicht und von der Seite aus betrachtet biegen sie sich, aufgrund der Spannung an den Kugelgelenken, durch.
Beim Einbau fixierte ich die Lifter erst auf dem Kotflügel (lt. Einbauanweisung). Sie sind durch das Kugelgelenk schön beweglich (noch alles o.k.). Beim Aufrichten (parallel in Fahrtrichtung) zum Kugelgelenk am Motorhaubenscharnier hin, stell ich fest, dass 4cm unterhalb des Kugelbolzens schluss ist mit Bewegungsfreiraum ist. Nun erzählt mir mal, dass das bei euch nicht aufgefallen ist. Und laut Bonrath ist eindeutig der obere Bolzen am Scharnier der Motorhaube auszutauschen...
Fotos und Maße kommen später, Wagen ist in der Werkstatt
Edit:
Ich habe detaillierte Bilder der Kugelpfannen und ein Video von der Aushebelproblematik online gestellt (knapp 4MB).
http://meisterkurs.homeip.net/sonstiges ... roblem.zip
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Ich hatte nen ordentlich passenden Torxaufsatz mit Knarre...gingen ziemlich einfach zu lösen.
Und der Lack blieb auch wo er war...
Und der Lack blieb auch wo er war...
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Also ich habe die Haubenlifter am Montag innerhalb von 20 Minuten eingebaut.
Ohne Probleme. BJ2000 MJ2001.
Was man beachten sollte ist, dass die Kugelgelenke zwei unterschiedliche sind.
Die einen sind ausgespart und die anderen nicht.
Die ausgesparten müssen oben an die Haube genauso wie die Gasdruckkammer nach oben zeigen muss.
Die Gelenke für unten sind nicht ausgespart.
Also wer das durchbiegen hat und ggf was nachbearbeiten muss, der sollte sich erstmal die Teile genau anschauen.
Hat bei mir ca 20 sec gedauert bis ich die Einbauanleitung verstanden habe und ich bin weißgott kein Schrauber ! Ich weiß viel über PC weil das mein Beruf ist, aber Auto ist schon schwieriger. Aber selbst da stelle ich mich nicht doof an.
Also wer Bonrath Haubenlifter hat, der sollte NULL Probleme mit dem Einbau haben !
Hap
Ohne Probleme. BJ2000 MJ2001.
Was man beachten sollte ist, dass die Kugelgelenke zwei unterschiedliche sind.
Die einen sind ausgespart und die anderen nicht.
Die ausgesparten müssen oben an die Haube genauso wie die Gasdruckkammer nach oben zeigen muss.
Die Gelenke für unten sind nicht ausgespart.
Also wer das durchbiegen hat und ggf was nachbearbeiten muss, der sollte sich erstmal die Teile genau anschauen.
Hat bei mir ca 20 sec gedauert bis ich die Einbauanleitung verstanden habe und ich bin weißgott kein Schrauber ! Ich weiß viel über PC weil das mein Beruf ist, aber Auto ist schon schwieriger. Aber selbst da stelle ich mich nicht doof an.
Also wer Bonrath Haubenlifter hat, der sollte NULL Probleme mit dem Einbau haben !
Hap