Zahnriemen
Zahnriemen
Hallo liebe Leute,
jetzt hab ich mal an die schlauen unter Euch ein wichtiges Anliegen.
Ich möchte meinem Wagen zu etwas mehr Leistung verhelfen, sprich ich werde ein Chiptuning vornehmen lassen.
Ich fahre einen 1,8T Bj.10/99, der Wagen hat jetzt 81000km auf der Uhr.
Neben dem Chippen würde ich gleich noch eine Inspektion durchführen lassen.
Jetzt stellte sich die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, den Zahnriemen mit wechseln zu lassen. Wir waren uns nicht ganz einig bei welcher Laufleistung dies geschehen würde. Wenn es bei 90000 oder 100000km wäre, hätte ich sofort machen lassen. Nur heute war ich bei Skoda, der sagte mir, bei meinem Modell wäre der Wechsel erst bei 180000km. Find ich etwas hoch.....
Was würdet Ihr jetzt tun? So lassen oder zur Sicherheit gleich mit wechseln lassen. Nicht das er mir reisst und dann steh ich da mit meinen Backebären.....
Für eine Hilfe wäre ich Euch dankbar!
Übrigens, bevor jemand schreit, ich solle mal die Suche benutzen....hab nicht sinnvolles dazu gefunden!
Also, Danke und Gruss Marco
jetzt hab ich mal an die schlauen unter Euch ein wichtiges Anliegen.
Ich möchte meinem Wagen zu etwas mehr Leistung verhelfen, sprich ich werde ein Chiptuning vornehmen lassen.
Ich fahre einen 1,8T Bj.10/99, der Wagen hat jetzt 81000km auf der Uhr.
Neben dem Chippen würde ich gleich noch eine Inspektion durchführen lassen.
Jetzt stellte sich die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, den Zahnriemen mit wechseln zu lassen. Wir waren uns nicht ganz einig bei welcher Laufleistung dies geschehen würde. Wenn es bei 90000 oder 100000km wäre, hätte ich sofort machen lassen. Nur heute war ich bei Skoda, der sagte mir, bei meinem Modell wäre der Wechsel erst bei 180000km. Find ich etwas hoch.....
Was würdet Ihr jetzt tun? So lassen oder zur Sicherheit gleich mit wechseln lassen. Nicht das er mir reisst und dann steh ich da mit meinen Backebären.....
Für eine Hilfe wäre ich Euch dankbar!
Übrigens, bevor jemand schreit, ich solle mal die Suche benutzen....hab nicht sinnvolles dazu gefunden!
Also, Danke und Gruss Marco
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Bis 180000 würde ich persönlich nicht auf die Versprechungen von Skoda warten, spätestens bei 100000 wär das Dingens bei mir raus. Mein Vorgänger Vectra B sollte bei 120000 laut Checkheft zum Wechsel, Opel hat dann klammheimlich irgendwann auf 75000 abgerüstet. Meiner hatte bei 98000 schon ziemlich ramponiert ausgesehen und der Gummistrick war von Conti, also nichts von wegen "naja Opel!" Der Vectra war auch kein "Hochdreher", hat gemütliche 2550 U/min gemacht bei Tempo 100, selbst bei Tacho 200 waren es nur knapp über 5000.
Also raus mit dem Ding, dann hast Du erst mal Ruhe und schleichen willste mit dem gechippten 1.8er ja wohl auch nicht, oder?
MfG Alfred
Also raus mit dem Ding, dann hast Du erst mal Ruhe und schleichen willste mit dem gechippten 1.8er ja wohl auch nicht, oder?
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

Bis 180000km hätte ich das Ding auch nicht drin gelassen. Mein Gedanke war nur: Der Zahnriemen ist jetzt 81000 gelaufen. Ich fahr auch nicht gerade im unteren Drehzahlbereich, ich lass schon mal gerne drehen. Der Riemen war sicher schon einigen Belastungen ausgesetzt. Jetzt kommt da ein Chip rein, gleich 40 PS Mehrleistung, das Ding kann doch dann nicht lang halten. Hat ja nun fast 1/3 der normalen Leistung mehr zu tragen.
Bin mir noch nicht ganz schlüssig, tendiere aber auch zum Wechsel.
Bin mir noch nicht ganz schlüssig, tendiere aber auch zum Wechsel.
Ich habe auch den 1.8 T 20 V und mein Meister sagt bei 180.000 Zahnriemen wechslen. Ich werde es aber bei 150.000 machen lassen.
O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Naja, Marco, der Karren und damit auch der Riemen ist jetzt so 6,5 Jährchen alt, von daher empfehle ich den Wechsel.
Zuletzt geändert von insideR am 1. Februar 2006 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Von der Seite habe ich das allerdings auch schon betrachtet. Aber bevor ich die Entscheidung letztendlich treffe, wollte ich Eure Meinungen noch zu dem Thema hören. Hier erfährt man sicher mehr als beim Händler um die Ecke, schliesslich gibt es ja hier auch Leute die das gleich Auto fahren und vielleicht auch schon vor der Entscheidung standen.
- Kay
- Alteingesessener
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Februar 2002 01:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1,6l/ 74kw
Hab ja nur einen kleinen Motor.
Lt. Skoda war für mein Bj. erst ein Wechsel alle 60 000km vorgeschrieben, wurde irgendwann erhöht auf 90 000km.
Golf mit dem gleichen Motor haben allerdings das Problem, dass die Zahnriemen nach 76 000 - 79 000km anfangen zu reissen.
War mir persönlich zu heiss! Hab bei km Stand 60 000 den Zahnriemen wechseln lassen und werde es auch weiter alle 60 000km tun.
Bei Deinem km-Stand würde ich den Zahnriemen unbedingt vor dem Tuning erneuern (lassen). Mit höherer Leistung wird der Zahnriemen ja noch mehr belastet.........
Lt. Skoda war für mein Bj. erst ein Wechsel alle 60 000km vorgeschrieben, wurde irgendwann erhöht auf 90 000km.
Golf mit dem gleichen Motor haben allerdings das Problem, dass die Zahnriemen nach 76 000 - 79 000km anfangen zu reissen.
War mir persönlich zu heiss! Hab bei km Stand 60 000 den Zahnriemen wechseln lassen und werde es auch weiter alle 60 000km tun.
Bei Deinem km-Stand würde ich den Zahnriemen unbedingt vor dem Tuning erneuern (lassen). Mit höherer Leistung wird der Zahnriemen ja noch mehr belastet.........
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Also ich hab jetzt bei 115000 den Zahnriemen wechseln lassen und die Wasserpumpe gleich mit... War ja auch dringend nötig...
Zum Wechsel selbst war ich letztens erst bei Skoda und habe genau nachgefragt... bei 90000km wird er nur kontrolliert... sieht er noch gut aus, bleibt der alte drauf und erst beim nächsten Service wird gewechselt... Aber wie ich hier im Forum durch die Suche rausfinden durfte haben die Wasserpumpen meist zwischen 110000 und 120000km aufgegeben... Hab die ja auch gleich mit tauschen lassen und mir danach vom Meister nochmal zeigen lassen... also dicht war sie wohl auch schon nicht mehr 100%ig denn man konnte außen schon Ablagerungen von der Kühlflüssigkeit sehen...
Von daher in kurz: Lass die Wasserpumpe gleich mit machen, sonnst machste den Zahnriemen demnächst schonwieder...
Zum Wechsel selbst war ich letztens erst bei Skoda und habe genau nachgefragt... bei 90000km wird er nur kontrolliert... sieht er noch gut aus, bleibt der alte drauf und erst beim nächsten Service wird gewechselt... Aber wie ich hier im Forum durch die Suche rausfinden durfte haben die Wasserpumpen meist zwischen 110000 und 120000km aufgegeben... Hab die ja auch gleich mit tauschen lassen und mir danach vom Meister nochmal zeigen lassen... also dicht war sie wohl auch schon nicht mehr 100%ig denn man konnte außen schon Ablagerungen von der Kühlflüssigkeit sehen...
Von daher in kurz: Lass die Wasserpumpe gleich mit machen, sonnst machste den Zahnriemen demnächst schonwieder...

- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Meistens erst mal nur Geräusche(leichtes Pfeifen) für kurze Zeit nach dem Kaltstart, war jedenfalls bei meinem Opel so, bin dann bis zum Wechsel noch ca. 1500km gefahren.
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
