Zahnriemen

Zur Technik des Octavia I
StuckiM
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 14. April 2002 02:00

Beitrag von StuckiM »

Danke erstmal für Eure Antworten.
Werd mich wohl für den Wechsel entscheiden.
Mal kurz zu den Kosten, falls es Euch interessiert.

Hab bei SKN nachgefragt und dabei kam das raus.
Chippen
TÜV
Pop Off
K&N Austauschfilter = 1050Euro

dazu komplette Inspektion mit guten Kerzen
(wie auch immer die heissen, haben einen geringeren Abstand zur Elektrode...), insgesamt 200 Euro.
Jetzt kommen eben nur noch die Kosten für den Wechsel von Zahnriemen und Wasserpumpe drauf. Den Preis hab ich allerdings noch nicht.
Mal schauen was da rauskommt....

Gruss Marco
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Kurz zur Wasserpumpe: Keine Ahnung... Hab sie auf Verdacht wechseln lassen, weil hier im Forum geschrieben wurde, das sie meist sowieso nach der Laufleistung kaputt geht... bei dem Golf2 von meiner mom hat es sich damals durch ständigen Kühlwassermangel bemerkbar gemacht... Von Geräuschen weiß ich nix... Hab bei mir auch keine Veränderungen wahrgenommen... ;)
20V-turbo
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 27. Oktober 2005 15:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 1550
Spritmonitor-ID: 0

zum Thema Zahnriemen

Beitrag von 20V-turbo »

also ich hab mich mal mit nem Audi-Meister unterhalten, der hat mir gesagt, das Audi die Wechselintervalle für den 1.8T und andere von 180.000 km auf 120.000 km bzw. auf 5 Jahre heruntergesetzt haben.

Es ist warscheinlich des öfteren ein Zahnriemenriss vorgekommen ... naja ich würde ich nach 6.5 Jahren so bei dir machen lassen, erst recht wenn du nun noch Geld für den Wagen ausgegeben hast, nich das dir der Riemen demnächst mit dem Motor hinüber geht ...

und zum Thema Wasserpumpe, ich weiss ja nich, ob sie blos mitläuft bei dem Motor (also über Zahnriemen angetrieben wird) oder sogar den Zahnriemen spannt? Wenn Zahnriemen über die Pumpe läuft, würde ich die paar Euro nicht sparen und sie gleich mit wechseln lassen, nich das man in nem Jahr nochmal ne menge Arbeitszeit bezahlen muss für den Wechsel der Pumpe ....

so bis dahin erstmal von mir LG
Benutzeravatar
DGdm
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 19. August 2004 20:51
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0

Beitrag von DGdm »

Ich verstehe nicht, warum ihr so ein Tamtam um den Zahnriemenwechsel macht. Hab ich letztens wieder an einem Golf 3 gemacht, weil das Ding nach 8 Jahren (bei nur 75.000km) nicht sonderlich hübsch aussah. Wegen nicht mal 45,-Euro Material inkl. Spannrolle sollte man doch keinen Motorschaden riskieren, zumal locker, wie oben genannt, über 1000,-Euro für ein Chiptuning rausgeschmissen werden.
Ich habe mit übervorsichtiger Arbeitsweise und x mal nachkontrollieren an dem zugebauten Automatikgolf kaum 1,5 Stunden gebraucht. Eine Werkstatt sollte das doch wesentlich schneller schaffen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“