Mangelnde Fahrtauglichkeit

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Das ist alles eine Prinzipfrage:

Die Menschen wollen durch äußere Einflüsse zur Einssicht "gezwungen" werden. Sei es durch ständiges stures herunterbeten oder durch teuer Geld. Letzteres ist meißt effektiver, deswegen auch mein Vorschlag mit der Versicherung.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Niederrheiner
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 15. Oktober 2004 09:34

Beitrag von Niederrheiner »

Vielleicht hilft es, der "älteren" Person vorzurechnen, was ein Fahrzeug an Unterhalt kostet incl. der Kosten der 3 Unfälle.
Dafür können bestimmt einige Arztbesuche mit dem Taxi erledigt werden.
Beim Verkauf des Fahrzeugs springt auch noch was raus.

Glücklicherweise konnten wir meinen Vater überzeugen, sein Auto zu verkaufen, nachdem es schon Monate gestanden hat. Den Verkauf habe ich dann ganz schnell in die Hand genommen.
Es ist schon sehr schwer für meine Eltern, nicht mehr mobil, bzw. auf andere angewiesen zu sein. Aber es geht!
Dabei muss man bedenken, dass mein Vater zu diesem Zeitpunkt noch keine 60 war. Jeder der mit 70 oder älter noch fahren kann, sollte dankbar sein, dass er so lange mobil sein konnte.
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
Bild
AMenge
Alteingesessener
Beiträge: 430
Registriert: 21. Juli 2002 22:03

Beitrag von AMenge »

Mummelratz hat geschrieben:Da kommt mir der Gedanke mit einem Fahrsicherheitstraining. Das es die Fahrweise der betroffenen Person im Alter verbessert, glaube ich eher weniger. Vielmehr sollte das Ziel sein, dass er so zur Einsicht bewegt wird. Damit mich hier keiner falsch versteht: Es geht nicht darum denjenigen den es betrifft, vorzuführen oder zu blamieren. Es soll nur die Erkenntnis in ihm selber reifen, dass es einfach nicht mehr so geht und er eine Gefahr für Dritte in bestimmten Situationen darstellen kann. Wenn Du die Fahrtrainer dann darauf ansprichst und denen das Problem schilderst, werden die da sicher behilflich sein.
Ich arbeite selbst als Sicherheitstrainer und hatte mir die gleichen Gedanken gemacht. Allerdings sehe ich dabei diverse Probleme. Ein solcher Teilnehmer bräuchte eine Sonderbehandlung, die im Rahmen eines normalen SHT nicht zu leisten ist. Das Thema bleibt schwierig...
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“