im Octavia Handbuch steht folgende Passage:
Kennt jemand eine plausible Begründung dafür?Bei Fahrzeugen mit Xenonlampen sollten im Stand nicht gleichzeitig das Fernlicht und Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden.
Hab mir überlegt, dass es an einer Hitzeentwicklung nicht liegen kann, denn in Verbindung mit H4-Lampen entstünde eine größere Wärmeentwicklung am Scheinwerfer.
Oder geht der Saft dabei extrem in die Knie? Dann fände ich den Generator aber absolut unterdimensioniert.
Weshalb also nur bei Xenon und auch nur im Stand?
Gruß! Kromi