Problem mit Climatronic

Zur Technik des Octavia I
Antworten
FM66
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 17. November 2002 21:23

Problem mit Climatronic

Beitrag von FM66 »

Hallo Leute,

ich habe in den letzten Tagen Probleme mit der Climatronic in dem sinne, daß ich ab über 30 Grad Aussentemp. keine Umluft mehr Schalten lässt.

Das Gebläse steht auf folgender Einstellung:

Windschutzscheibe, Fußraum, Mitte des Amaturenbrettes.
Gebläsestufe " Volle Kanne " Kühlung auf 21 Grad.

Wenn ich jetzt die Umluft einschlte passiert nichts. Früher habe ich gehört wie sich in der Amaturenkonsole was verändert hat vom Gebläse her.

Ich habe heut morgen bei einer Aussentemp. von 19 Grad bei gleicher Einstellung die Umlauft eingeschaltet und es Funktioniert !!!!

Mein Skoda Händler sagte mir das währe falsch, wenn der Luftstrom auf die Windschutzscheibe gerichtet ist würde das nicht gehen mit der Umluft.
Ich sollt doch mal Nachhause fahren undmir die Bedienungsanleitung durchlesen.

Leute Helft mir, leide ich an Haluzinationen :wink:

Danke
Frank
Octavia 1.9 TDI, 110 PS, Spanischer Re Import, Alufelgen usw.
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Hab zwar keine Climatronic aber bei meiner manuellen Klima kann ich auch nur auf Umluft schalten wenn die nicht auf die Frontscheibe bläst.
Sobald du auf die Frontscheibe drehst geht bei mir die Umluft aus....

Vielleicht hilft dir das...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Hallo zusammen,

wenn ich mich nicht irre kann man doch keine Luft auf die Frontscheibe lenken :o Wenn man die Luft auf die Frontscheibe leiten möchte muß man die Entfrostertaste benutzen und da geht keine Umluft.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß man Umluft auf die Frontscheibe zu schmeißen kann. Da ja Umluft mit der Zeit feucht werden kann und da würde ja die Scheibe bei kalten Tagen beschlagen :-?

Gruß Frank
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

frankw hat recht. Wenn man bei der Climatronic die "Defrostertaste" drückt, also die Luft an die Frontscheibe leitet, geht das Gebläse voll an und der Klimakompressor schaltet zu (falls gerade ECON-Betrieb war). Umluft funktioniert nicht, da es völliger Blödsinn wäre diese Luft an die Frontscheibe zu leiten. Es sei denn man möchte, wenn man geblitzt wird, nicht erkannt werden... :wink:

@FM66:
Wieso schaltest Du Deine Climatronic in solche unsinnigen Stellungen?? Du willst doch bestimmt eine gleichmäßige Kühlluftverteilung im Auto, dann benutze nur "Fuß"- und "Körper"-Einstellung zusammen. Aber ich muß sagen, das ich das nur mache wenn ich "heiße" Füße habe. Ansonsten funktioniert die Climatronic sehr gut! :D

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Grillspatz
Alteingesessener
Beiträge: 171
Registriert: 15. Juli 2003 20:59

Beitrag von Grillspatz »

Kann mich da nur Mackson´s Meinung anschließen. Die Climatronic ist weltklasse. Bei meinem schwarzen Brutkasten hat's beim Einsteigen fast 80 Grad. Nach nur zwei Minuten kann man(n) es aber schon aushalten im Auto. :lol:
Gruß
Grillspatz

Octavia Combi 2.0 Elegance BJ 03/02 Black-Magic-Perleffekt
Alarm, CD-Wechsler, silberne Dachreling, Tachoringe, div. Chromleisten u. a. v. Milotec
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“