Batterie-Lastmanagement

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Molchi
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 23. November 2005 18:19

Batterie-Lastmanagement

Beitrag von Molchi »

Hallo,

der Octavia verfügt über ein sog. Lastmanagement-System für die Batterie. Bei niedriger Batteriespannung werden bestimmte nicht sicherheitsrelevante Verbraucher (wie zB die Sitzheizung) zunächst abgeschaltet, damit unter anderem eine ausreichende Stromversorgung für die Motorsteuerung gewährleistet ist.

Kennt jemand weitere Einzelheiten?
Welche elektrischen Verbraucher werden gesteuert ?
Ist das Radio Nexus davon betroffen ?
Gibt es eine Prioritätenliste?

Gruß

Heinz
O²-Combi-Elegance, graphit-grau,2.0 TDI,DPF;AHK;Leder-Duo;Nexus;FSE; EZ.20.01.06
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Das Bordspannungsmanagement greift IMHO erst bei einer Bordspannung von unter 10 V. Also wenn die Batterie eh' am Abnippeln ist......
Das weiß "Theresias" sicher genauer.
Die Heckscheibenheizung und die Spiegelheizung werden erst bei laufendem Motor eingeschaltet, unabhängig von der Bordspannung (also natürlich nur wenn sie austeichend ist).
Die Sitzheizung läuft sofort ab Zündung (setz' Dich einfach ins Auto und mach' die Zündung an; nach kurzer Zeit wird >ohne laufenden Motor< der Popo warm).
Sicher wird bei zu geringer Bordspannung auch die Sitzheizung ausgeschaltet, aber dann auch erst unter 10V.

Wenn das Navi auf Grund zu niedriger Bordspannung abgeschaltet wird, dann sollte aber schon etwas gewaltig im Argen liegen.

Das Nexus selber hat auch eine Schutzfunktion, so dass es sich bei zu geringer Betriebsspannung ausschaltet (um das CD-Laufwerk nicht zu zerstören). Wenn Deine Frage darauf zielt, dann hat das Nexus vielleicht einen weg?

Eine Spannung unter 10V solltest Du auch an der Beleuchtung sehen, die wird dann schon sichtbar dunkler, oder sie "flackert" beim Drehen des Lenkrades, da die Servopumpe richtig viel Strom (bis zu 50A) braucht.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Kurzer Auszug aus dem entsprechenden VAG Selbststudienprogramm...
Betriebsart 1 (Klemme 15 ein und Generator aktiv)

Bei einer Batteriespannung unter 12,7 Volt
fordert das Steuergerät für Bordnetz eine
Leerlaufdrehzahlanhebung.

Bei einer Batteriespannung unter 12,2 Volt
werden folgende Verbraucher abgeschaltet:
- Beheizbare Sitze
- Beheizbare Frontscheibe
- Beheizbare Außenspiegel
- Fußraumbeleuchtung
- Türinnengriffbeleuchtung
- Reduzierung und Abschaltung der Climatronic
- Infotainment Vorwarnung und Abschaltung

Betriebsart 2 (Klemme 15 ein und Generator nicht aktiv)

Bei einer Batteriespannung unter 12,2 Volt
werden folgende Verbraucher abgeschaltet:
- Reduzierung und Abschaltung Klimaanlage
- Fußraumbeleuchtung
- Türinnengriffbeleuchtung
- Ausstiegsleuchten
- Leaving Home
- Infotainment Vorwarnung und Abschaltung

Betriebsart 3 (Klemme 15 aus und Generator nicht aktiv)

Bei einer Batteriespannung unter 11,8 Volt
werden folgende Verbraucher abgeschaltet:
- Innenraumbeleuchtung
- Fußraumbeleuchtung
- Türinnengriffbeleuchtung
- Ausstiegsleuchten
- Leaving Home
- Infotainment z. B. Radio
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Da hat der Junge (ich) wohl was falsch verstanden...... :oops:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
gagag
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 17. Januar 2005 18:57

Beitrag von gagag »

also nix mit nach 30min geht das Innenlicht aus....
Und unter 10Volt gehen merkwürdige Fehlermeldungen im Fis ein wie etwa eine Ölstandswarnung oder Kühlwassermangel .
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
gagag hat geschrieben:also nix mit nach 30min geht das Innenlicht aus....
Doch! Das geht nach 30 Minuten aus! (Also bei Zündung aus und Tür offen oder sogar bei "Dauerlicht".)
Hatte ich selber schon vergessen auszuschalten, als ich nach ein paar Stunden wieder da war, war es aus.
Steht, glaube ich, sogar im RTFM.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Molchi
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 23. November 2005 18:19

Beitrag von Molchi »

Danke Jungs, für die ausführlichen Antworten. Ihr habt mir weitergeholfen.

Gruß
Heinz
O²-Combi-Elegance, graphit-grau,2.0 TDI,DPF;AHK;Leder-Duo;Nexus;FSE; EZ.20.01.06
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“