Umbau Fensterheber Fahreseite

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Addy
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 3. Januar 2006 10:52

Umbau Fensterheber Fahreseite

Beitrag von Addy »

So, nachdem ich heute alles soweit bei mir auf rot umgerüstet habe(schalter, climatronic, fensterheber...), bin ich auf ein kleines Problem gestoßen:

Wie bekomme ich das Instrument der elektrischen Fensterheber auf der Fahrerseite ab???

Ist das Ding fest geschraubt oder ist es nur eingeklickt???

hat da vielleicht einer ne anleitung für???

Habe dazu nichts im forum gefunden!

würde mich über eine schnelle antwort freuen, denn umso schneller habe ich mein "Umbau" abgeschlossen!

danke im vorraus!!!
mfg Addy
Skoda Octavia. Laurin & Klement Edition. 1.9 TDI 110ps. Tempomat. Climatronik. Sitzheizung. usw...
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

du mußt an der innenseite des zuziehgriffes so'n plastik lösen, dann kannst du die einheit abziehen, ist nix geschraubt, nur gesteckt
StVo gilt auch für die Anderen
Addy
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 3. Januar 2006 10:52

Beitrag von Addy »

du mußt an der innenseite des zuziehgriffes so'n plastik lösen, dann kannst du die einheit abziehen, ist nix geschraubt, nur gesteckt
also diese ding beim griff hatte ich schon ab gehabt aber da ging trotzdem nichts ab!

wenn das ding ab ist kann ich dann das komplette plaste instrument abnehmen? oder kann ich dann nur die schalter und tastewr raus ziehen?
Skoda Octavia. Laurin & Klement Edition. 1.9 TDI 110ps. Tempomat. Climatronik. Sitzheizung. usw...
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von angel u2d »

nee du kannst dann das gesamte schalterstück herausziehen. Zieh einfach mal fest an der stelle wo du dieses teil schon ab hast, aber nur an dem plaste nicht um den griff fassen den dann löst sich nichts, dann müsste der rest gleich aushacken. Du kannst auch vorsichtig am rand mit einem breiten flachen Schraubenzieher zwischen stoff und plaste gehen und vorsichtig hochhebeln. Kann man eigentlich nichts verkehrt machen!!!
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

so ist es, die einheit geht auch recht schwer raus, brauchst aber wirklich keine angst haben etwas kaputt zu machen, es sei denn du reißt wie Arnold an dem Teil.

Nach dem x ten mal geht es dann auch einfacher ab :lol:
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Sunscreen
Alteingesessener
Beiträge: 357
Registriert: 4. Juni 2004 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 373950
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sunscreen »

Irgendwo gabs ne bebilderte Anleitung, ich geh mal suchen...
Sunscreen

"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
Addy
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 3. Januar 2006 10:52

Beitrag von Addy »

so, habe es jetzt fertig gestellt...und was soll ich sagen, es sieht einfach nur geil aus!
Skoda Octavia. Laurin & Klement Edition. 1.9 TDI 110ps. Tempomat. Climatronik. Sitzheizung. usw...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“