Bremsscheibe gebrochen

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Also Bremsscheiben die sich vervormen und haarrisse haben kenne ich bei nem Vito von mercedes, da ist es ein Dauerproblem, aööe 5000km ca. neue Bremsscheiben, aber da ist noch nie eine gebrochen.

würde auch zum gutachter gehen und schauen was er sagt, vielleicht wäre das ja auch mal was für ne Zeitung
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Collection
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 16. September 2003 17:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1,6 FSI
Kilometerstand: 33000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Collection »

8Knut hat geschrieben:Was passt Dir denn an der Aussage nicht?
es steht geschrieben "Beispiel: Bricht eine Bremsscheibe nach zwölf Monaten, spricht das für einen Mangel. Ist dagegen eine Bremsscheibe nach 20000 km abgenutzt, liegt normaler Verschleiß nahe. Möglich ist aber auch eine fehlerhaft Produktion." Die Aussage bricht eine Bremsscheibe nach 12 Monaten?. Ich bin der Meinung (wie gesagt meine Meinung) eine Bremsscheibe, außer man fährt die Bremsklötzer immer bis Anschlag runter, darf wie hier nach 3 Jahren einfach nicht brechen.
"Möglich ist aber auch eine fehlerhaft Produktion."
Ja aber wie steht auf Seite 1 "Vollkasko gibts keine, Importeur und Händler stellen sich auch taub." prima. Und beim Internetratgeber "Letztlich ist alles eine Frage des Einzelfalles, wobei die Laufleistung des Fahrzeuges jeweils eine bedeutende Rolle spielt." Das kann keine Frage des Einzelfalls sein, hier muß es eine klare Reglung geben, weil hierbei Menschenleben dran hängen. @8Knut deswegen hab ich es so formuliert.
bis 03.06.06 O1 Combi, Silber 2,0, Collection
bis 23.02.10 O² Limo, StoneGrey 1,6FSI, Elegance, Xenon, Reifenluftdrucküberw.
ab 23.02.10 VW Sharan, Grünmetallic, 1,9 TDI, Family
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Bremsscheiben pfleglich behandeln !!!

Beitrag von michael216 »

An meinem Wohnort gibt es hinter dem Rathaus einen Parkplatz der an einigen Stellen tiefe Schlaglöcher hat. Am Wochenende werden auch diese " Parkplätze " benutzt. Wenn diese Schläglöcher bei Regen voll Wasser laufen, so kann es sein das PKW Reifen bis zur Achsmitte eintauchen.
Ich habe schon häufiger gesehen wie PKW´s durch diese Wasserlöcher fuhren oder abgestellt wurden und weißer Wasserdampf aus den Radkästen aufstieg.

Diesen "Thermoschock" verträgt keine Bremsscheibe, keine Auspuffanlage und kein Kat.
Manuel A4 TDi
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 20. Mai 2003 21:04
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Bremsscheibe gebrochen

Beitrag von Manuel A4 TDi »

renwal hat geschrieben:
Das weggebrochene Teil ist stärker oxidiert, da es einige Zeit in streusalzbehandeltem Schneematsch lag.
Mach das doch mal mit deinem Skoda. Das Resultat wird das gleiche sein!

Was erwartest Du hier außer blöder Stimmungsmache. Alleine schon dafür das man mit der Scheibe gefahren ist sollte einem der Führerschein entzogen werden. Bei den Übergängen muß der ganze Wagen vibriert haben. Bei dem Aussehen waren das keine 24h Schneematsch/ Salzbehandlung. Und wieviele Wochen waren es?

Gruß

Manuel
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Hallo Manuel A4 TDi

Beitrag von michael216 »

Du kannst nicht allen die keine Kenntnisse von Auto`s haben den Führerschein wegnehmen dann wären nur sehr wenige PKW`s unterwegs nur leider sind einige Personen sehr uneinsichtig.

Ich kenne einen Fall aus einem Guten Autohaus, die hatten plötzlich ein Problem mit den Bremsscheiben unwucht und jede Menge Ärger mit Kunden.

Der Fehler wurde gefunden, nachdem man festgestellt hatte, das diese Reklamationen überwiegend bei Wagen auftauchten die zur Wagenwäsche waren.

Die Wagenwäsche macht ein Dienstleister und die sind zu Ihrer Waschstraße zügig gefahren und haben dann die Wagen durch die Waschstraße gefahren.
Bei den offenen Felgen wurden dann die Bremsscheiben bei der Reifen und Felgenreinigung zu abgekühlt das diese sich verzogen haben.

Fahrversuche zu dieser Waschstraße haben ergeben das die Bremsscheiben Temperaturen bis 180°C hatten.
Nachdem man nun die Bremsen vorher abkühlen läßt, sind keine die Reklationen zurückgegangen.
Benutzeravatar
gm1979
Alteingesessener
Beiträge: 763
Registriert: 10. Juni 2003 10:09

Beitrag von gm1979 »

also genau soetwas ist meinem vater (mit mir als beifahrer) geschehen,
auto war der 98er polo meiner mutter,
wir sind eine längere strecke bergab gefahren und am ende des berges brach die scheibe,
rad blockierte natürlich.
2 glückliche dinge kamen zusammen,

1.) die fahrerische erfahrung und kenntnisse meines vaters (seit 30jahren bei der autobahnpolizei)
2.) es war eine landstrasse, und der höhenunterschied zur wiese war max 50cm.

uns ist nichts passiert, das auto hatte ne kaputte frontschürze.

grund war der, dass die scheibe über die verschleissgrenze gefahren wurde,
durch die zusätzliche thermische belastung des bergabfahrens wars dann anscheinend zuviel,
glücklicherweisse ist die scheibe nicht am berg gebrochen
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch
Benutzeravatar
renwal
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 4. Februar 2003 19:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI 184 PS
Kilometerstand: 400
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von renwal »

Mach das doch mal mit deinem Skoda. Das Resultat wird das gleiche sein!

Was erwartest Du hier außer blöder Stimmungsmache. Alleine schon dafür das man mit der Scheibe gefahren ist sollte einem der Führerschein entzogen werden. Bei den Übergängen muß der ganze Wagen vibriert haben. Bei dem Aussehen waren das keine 24h Schneematsch/ Salzbehandlung. Und wieviele Wochen waren es?
Ich würde jetzt mal sagen, dass deine Wortspende verzichtbar ist!
Hier geht es weder darum Fiat schlecht zu machen, noch darum Skoda in den Himmel zu loben. Ich wollte nur Informationen zum gegebenen Fall sammeln.

MfG

renwal

p.s.
@Manuel A4 TDi Bist du eine metallurgischer Ferndiagnostiker?
Es stimmt, der Scheibe lag keine 24h im Salz es waren nur 2-3h.
Aber Hauptsache irgendwas posten, gell!
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Bremsscheibe prüfen ??

Beitrag von michael216 »

Hallo renwal,

eine einfache Härteprüfung der Bremsscheibe ist, wenn man eine Stahlkugel ( vom Kugellager, aber vorsichtig) zwischen die Bremsscheibe und dem Bruchstück legt und dann so fest wie möglich die Stücke in einem Schraubstock zusammendrückt. Sind die Druckstellen gleich tief so hattest Du einen Materialfehler , bei unterschiedlichen tiefen ist die Bremsscheibe nachträglich gehärtet worden, das heißt Bedienungsfehler vom Fahrer.
Außerdem breche von der Scheibe noch ein Stück ab, sind beide Bruchstücke geleich, Bedienungsfehler, bei Unterschieden in Struktur und Beschaffenheit Materialfehler.

Außerdem wird jede Bremsscheibe " normalerweise mit Ultraschall " geprüft, einen solchen Riß hätte man mit 99% Sicherheit festgestellt.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“