xenon nachträglich ?
xenon nachträglich ?
hallo, kollegen
ich habe seit 3 Tagen meinen Octi (1,9 TDI, 110 PS, Elegance, Re-Import)
und wollte gleich mal in die vollen gehen und Xenon selber nachrüsten. Mein Händler sagt, da kostet ein Schwinerfer 800 Flocken und der Einbau sei irre kompliziert wegen der Steuerelektrik.
a. stimmt das ? Bei ebay sind heute zwei drinne gewesen, die waren billig (nur Gehäuse ohne lampen)
b. wenn nein, kann man das als Anfänger einbauen ?
ich habe seit 3 Tagen meinen Octi (1,9 TDI, 110 PS, Elegance, Re-Import)
und wollte gleich mal in die vollen gehen und Xenon selber nachrüsten. Mein Händler sagt, da kostet ein Schwinerfer 800 Flocken und der Einbau sei irre kompliziert wegen der Steuerelektrik.
a. stimmt das ? Bei ebay sind heute zwei drinne gewesen, die waren billig (nur Gehäuse ohne lampen)
b. wenn nein, kann man das als Anfänger einbauen ?
Octi Combi "Elegance" / stone grey metallic / TDI 110 PS.
realisiert: W8, SL Lumar "alu chrom", Aluschaltknauf, Bicolor-Lenkrad
geplant: Reini's Blinkmodul, Neon-Fußraumbeleuchtung hinten, 7x17 Alu mit 225/45 (Frühjahr04)
realisiert: W8, SL Lumar "alu chrom", Aluschaltknauf, Bicolor-Lenkrad
geplant: Reini's Blinkmodul, Neon-Fußraumbeleuchtung hinten, 7x17 Alu mit 225/45 (Frühjahr04)
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Würd ich nicht machen... Auch wenn ich es gerne hätte.
1. brauchst du die Lampen (ca. € 200/ Stück) und schlimmer
2. einige Zustatzdinge die dir der Gesetzgeber vorschreibt:
Automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage.
Das alles nachträglich wird einfach viel zu teuer....
1. brauchst du die Lampen (ca. € 200/ Stück) und schlimmer
2. einige Zustatzdinge die dir der Gesetzgeber vorschreibt:
Automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage.
Das alles nachträglich wird einfach viel zu teuer....

Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Will ja nix sagen, aber wenn man die kompletten Xenon-Scheinwerfer einbaut, ist die automatische Leuchtweitenregulierung schon mit dabei
Die Mechanik ist im Scheinwerfer integriert. Allerdings weiß ich nicht wo der Sensor sitzt, der dem Schweinwerfer sagt wie das Auto gerade geneigt ist...
Warum hast Du (bolo11) das Xenon nicht gleich mitbestellt???
Gruß M.

Warum hast Du (bolo11) das Xenon nicht gleich mitbestellt???

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
ist halt ein Re-Import, billig, aber ich muss ihn dafür halt nehmen "wie er ist"
und im nachhinein ändern, was ich gern anders hätt.

Octi Combi "Elegance" / stone grey metallic / TDI 110 PS.
realisiert: W8, SL Lumar "alu chrom", Aluschaltknauf, Bicolor-Lenkrad
geplant: Reini's Blinkmodul, Neon-Fußraumbeleuchtung hinten, 7x17 Alu mit 225/45 (Frühjahr04)
realisiert: W8, SL Lumar "alu chrom", Aluschaltknauf, Bicolor-Lenkrad
geplant: Reini's Blinkmodul, Neon-Fußraumbeleuchtung hinten, 7x17 Alu mit 225/45 (Frühjahr04)
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ja, ist klar, aber abgesehen davon: Sensor finden und Einbauen, Stoßstange einschneiden und Reinigungsanlage (keine Ahnung was die kostet) einbauen, etc. Wird sicher nicht billig....Mackson hat geschrieben:... ist die automatische Leuchtweitenregulierung schon mit dabeiDie Mechanik ist im Scheinwerfer integriert. Allerdings weiß ich nicht wo der Sensor sitzt, der dem Schweinwerfer sagt wie das Auto gerade geneigt ist...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
- Zimmtstern
- Alteingesessener
- Beiträge: 440
- Registriert: 27. Februar 2003 16:11
oder bei firmen wie http://www.anthes.com nach nem octavia mit heckschaden nachfragen,
um scheinwerfer und stoßstange zu bekommen!!
aber da kannste wohl besser lotto spielen-
da sind die chancen höher...
um scheinwerfer und stoßstange zu bekommen!!
aber da kannste wohl besser lotto spielen-
da sind die chancen höher...

mfg
Marco
Octavia Combi 2.0
Fabia Limo 1.4 16V
Marco
Octavia Combi 2.0
Fabia Limo 1.4 16V
Ich hätt da mal ne ganz dumme Frage zum Thema nachrüsten(wills nicht machen, interessiert mich halt nur!)
Beim "normalen" Octi mit H4 geht ja das Abblendlich aus, wenn ich das Fernlicht anmache(damit die Lampe/der Scheinwerfer nicht überhitzt)
Bei Xenon ist es aber so, dass das Abblendlicht eingeschaltet bleiben muss, und nur das Halogen-Fernlicht(bei "Single"-Xenon,bei Bi-Xenon Xenon Fernlicht) zusätzlich angeht. Wenn ich jetzt also umbaue müsste ja eigentlich das Xenon-Licht ausgehen, wenn ich das Fernlicht anmache. Oder besitzt das Xenon-Steuergerät eine "Schaltlogik" die das ändert? Bei H7-Abblendlicht ist es ja auch so, dass nur das Fernlicht zugeschaltet wird.
Bin für alle Hinweise dankbar
Beim "normalen" Octi mit H4 geht ja das Abblendlich aus, wenn ich das Fernlicht anmache(damit die Lampe/der Scheinwerfer nicht überhitzt)
Bei Xenon ist es aber so, dass das Abblendlicht eingeschaltet bleiben muss, und nur das Halogen-Fernlicht(bei "Single"-Xenon,bei Bi-Xenon Xenon Fernlicht) zusätzlich angeht. Wenn ich jetzt also umbaue müsste ja eigentlich das Xenon-Licht ausgehen, wenn ich das Fernlicht anmache. Oder besitzt das Xenon-Steuergerät eine "Schaltlogik" die das ändert? Bei H7-Abblendlicht ist es ja auch so, dass nur das Fernlicht zugeschaltet wird.
Bin für alle Hinweise dankbar
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Bei Bi-Xenon ist das noch ein bißchen komplizierter: Lichthupe betätigen = H1 oder H7 Fernlicht schaltet zu. Fernlicht betätigen = die Ablenkeinheit in der Xenonlampenoptik verschiebt sich und du guckst "fern" nur mit Xenon.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Hi !
Die Nachrüstung ist unheimlich teuer, habe das mal im Autohaus durchrechnen lassen, wir kamen auf etwa 2800 Euro inklusive Einbau !
Ist schon ein bissel mehr als nur die Scheinwerfer und die Reinigung dazu, Zündtrafos, Verkabelung (ganzer Kabelbaum anders), Steuerung usw....
Also wer das machen lässt, sollte schon Geld haben...oder besser gleich vorher Xenon bestellen !
Gruß Michal
Die Nachrüstung ist unheimlich teuer, habe das mal im Autohaus durchrechnen lassen, wir kamen auf etwa 2800 Euro inklusive Einbau !
Ist schon ein bissel mehr als nur die Scheinwerfer und die Reinigung dazu, Zündtrafos, Verkabelung (ganzer Kabelbaum anders), Steuerung usw....
Also wer das machen lässt, sollte schon Geld haben...oder besser gleich vorher Xenon bestellen !
Gruß Michal