Tieferlegungsfedern -> Vermessen

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Sunscreen
Alteingesessener
Beiträge: 357
Registriert: 4. Juni 2004 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 373950
Spritmonitor-ID: 0

Tieferlegungsfedern -> Vermessen

Beitrag von Sunscreen »

Tag gesagt,

ich will nun endlich meine Tieferlegungsfedern einbauen, der Wagen muß ja danach wohl neu Vermessen werden, oder?

Wie weit kann ich ohne Probleme fahren, ohne das der Wagen neu Vermessen wurde? Was ist eigentlich das Problem, wenn er jetzt tiefer ist? Geometrie?
Sunscreen

"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
Benutzeravatar
jumper
Alteingesessener
Beiträge: 564
Registriert: 23. Oktober 2005 20:40

Beitrag von jumper »

Ja,wäre zu empfehlen.
Wie weit kann ich ohne Probleme fahren, ohne das der Wagen neu Vermessen wurde?
Du kannst auch 200.000 km ohne Achsvermessung fahren aber deine Reifen werden sich dann schon beschweren :wink:
Bei einem Kumpel hat der Wagen dann sogar ewig nach rechts gezogen.
1.9 TDI,BJ 03,DVD+DVB-T,Mattig Grill,getönte Scheiben, 17 Zoll

Ab jetzt mit Pflanzenöl unterwegs
Benutzeravatar
Biggi
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 23. Februar 2006 19:13

Beitrag von Biggi »

Du musst dir bei einer Tieferlegung es so vorstellen, als ob der Wagen ein Stück eingefedert ist. Da, die Räder aber nicht genau nach oben einfedern, sondern nach innen, bekommst du zwangsläufig einen Sturz. Bei Autos, wo Sturzeinstellung nicht möglich ist, wird das ganze über die Spureinstellung mehr oder weniger ausgeglichen. Und wie schon gesagt, werden sich die Reifen einseitig abfahren und die Bodenhaftung kann stark in Mitleidenschaft gezogen werden.
Benutzeravatar
Sunscreen
Alteingesessener
Beiträge: 357
Registriert: 4. Juni 2004 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 373950
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sunscreen »

Hmmm, gut, dann kann ich also bei 30mm wahrscheinlich problemlos nochn Stückl fahren, halt eher langsam. Will das am Samstag machen und erst am Dienstag vermessen lassen, zwischen drin nicht wirklich weit fahren, außer dann vielleicht, wenns problemlos geht 70km zum Arbeiten, dann vermessen lassen und gut is.
Sunscreen

"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
Benutzeravatar
Biggi
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 23. Februar 2006 19:13

Beitrag von Biggi »

Achso. Das ist kein Problem. Habe gedacht du willst das über Monate so machen. Ein paar Tage wirken sich nicht wirklich aus.
Benutzeravatar
jumper
Alteingesessener
Beiträge: 564
Registriert: 23. Oktober 2005 20:40

Beitrag von jumper »

Das ist kein Problem
Genauso sieht das aus. Da kann nichts passieren, auch nicht wenn du schneller fährst :wink:
Auch nach so kurzer Zeit passiert nichts mit den Reifen,nur sollte man nicht ewig so fahren. Es kann aber auch sein, dass sich die Spur nur minimal verstellt hat.
1.9 TDI,BJ 03,DVD+DVB-T,Mattig Grill,getönte Scheiben, 17 Zoll

Ab jetzt mit Pflanzenöl unterwegs
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Biggi hat geschrieben:Da, die Räder aber nicht genau nach oben einfedern, sondern nach innen, bekommst du zwangsläufig einen Sturz.
Einen Sturz hat jedes Auto. Er wird jedoch negativer
Biggi hat geschrieben:Bei Autos, wo Sturzeinstellung nicht möglich ist, wird das ganze über die Spureinstellung mehr oder weniger ausgeglichen.
So ein Quatsch! Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Sturz und Spur haben nichts miteinander zu tun. Die Spur ändert sich auch (wenn ich grad kein Hänger hab, müsste man in Richtung Nachspur kommen). Das sollte korrigiert werden, sofern man sich außerhalb der Tolleranz befindet, wobei ich ein Vorspur empfehle (Lenkung direkter - vor allem bei Spiel -, da quasi unter Spannung)
Biggi hat geschrieben:Und wie schon gesagt, werden sich die Reifen einseitig abfahren und die Bodenhaftung kann stark in Mitleidenschaft gezogen werden.
Stark in Mitleidengeschaft wird hier nichts gezogen, denn die Sturzänderungen sind minimal. Theoretisch steigt bei einem starkem Sturz die Fähigkeit Längskräfte zu übertragen. Viel mehr kann man durch einem negativen Sturz mehr Querkräfte aufnehmen. Dies ist jedoch wirtschaftlich gesehen unklug.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Biggi
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 23. Februar 2006 19:13

Beitrag von Biggi »

matt hat geschrieben: So ein Quatsch! Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Sturz und Spur haben nichts miteinander zu tun. Die Spur ändert sich auch (wenn ich grad kein Hänger hab, müsste man in Richtung Nachspur kommen). Das sollte korrigiert werden, sofern man sich außerhalb der Tolleranz befindet, wobei ich ein Vorspur empfehle (Lenkung direkter - vor allem bei Spiel -, da quasi unter Spannung)

MfG, Matthias
Sicher sind das zwei verschiedene paar Schuhe, jedoch ist es trotzdem so. Wenn der Sturz nicht eingestellt werden kann, wird das über die Spur korrigiert, um die Ausmaße in Grenzen zu halten.

Und bist du schon mal mit einem großen Sturz rumgefahren? Das mag theoretisch sein, dass das besser sein soll und im Motorsport mit der richtigen Einstellungen, auf der richtigen Strecke vllt. Ich hatte im Fiesta durch das Gewinde nen Sturz auf beiden Achsen, den konntest du aus 20m mit bloßem Auge erkennen. Da war nix mehr mit um die Kurve heizen.
Benutzeravatar
Sunscreen
Alteingesessener
Beiträge: 357
Registriert: 4. Juni 2004 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 373950
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sunscreen »

Also mir ist geholfen! :D

Wegen mir braucht ihr euch nicht zu streiten... :wink:
Sunscreen

"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Hi Sunscreen!

Da brauchst du dir keine Gedanken machen, ich habe meine Federn (30/30) auch an einem Wochenende einbauen lassen und erst mitte der nächsten Woche die Spur einstellen lassen. (sowie TÜV-eintragung)

Obwohl ich dann auch in der Zwischenzeit recht viel gefahren bin, hätte ich es praktisch eigentlich nicht vermessen lassen müssen, denn die Spur hat 100% gestimmt bei der Vermessung.

Es ist aber ratsam den Wagen dann neu Vermessen zu lassen auch wenn es nicht am gleichen Tag ist! :wink:

Dann noch viel Freude mit deinem tieferen Octi! :wink:

Gruß
KunaX
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“