Tieferlegung mit Formel K

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Biggi
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 23. Februar 2006 19:13

Tieferlegung mit Formel K

Beitrag von Biggi »

Hallo,

habe mir 45er Federn von Formel K gekauft. Heute habe ich sie verbaut und musste enttäuscht feststellen, dass die Tieferlegung ganz schön bescheiden ist. Die Kiste liegt hinten direkt aufm Reifen und vorne ist verglichen mit der RS Tieferlegung nichts passiert. Das Auto hat also eine extreme negative Keilform bekommen.

War das nn zu erwarten, weil der vorher auch schon hinten etwas tiefer war, oder liegt das wohl an den Federn?
Benutzeravatar
spätbremser
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 7. Juni 2005 12:11

Beitrag von spätbremser »

die federn setzen sich ja noch, aber ob das reichen wird für eine optische ausgleichen - keine ahnung....

gruss
das Leben ist ein 24h Rennen
Benutzeravatar
Biggi
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 23. Februar 2006 19:13

Beitrag von Biggi »

Ja, dass die Federn sich setzen ist mir bekannt. Nur, wenn die sich hinten auch noch setzen, dann ists vorbei.
Benutzeravatar
Huki87
Alteingesessener
Beiträge: 307
Registriert: 7. Mai 2005 15:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1,8tsi
Kilometerstand: 9456
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Huki87 »

Hallo, vieleicht sind deine stoßdämpfer auch schon zu alt das die auch gewechselt werden müssen, ist bei mir mit originalen fahrwerk so, deswegen habe ich mir jetzt 30 er eibach federn mit sportstoßdäpfer geholt.

gruß

huki
Bestellt 25 Kw.: Octavia 3 Combi 2,0 TDI RS, Moon-Weiß Perleffekt, Black Design,Business Amundsen, Beheizbare Windschutzscheibe, elektrische Heckklappe, Panoramadach, Rückfahrkamera
Benutzeravatar
Biggi
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 23. Februar 2006 19:13

Beitrag von Biggi »

Was hat denn die Tieferlegng mit den kaputten Stoßdämpfer zu tun?
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Beitrag von SeriousD »

Musst vorn halt noch bissl nachhelfen .. ich hab mir immer andere Federteller besorgt wenn ich das problem hinten tiefer als vorn hatte ...

Matt hat mal geschrieben dass eventeuell auch flachere Federbeinlager helfen.

Bei 45er Federn und original Dämpfern musst bei Tieferlegungstellern halt schaugn ob die Vorspannung noch hinhaut.

Ciao, Ralf
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
Benutzeravatar
Biggi
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 23. Februar 2006 19:13

Beitrag von Biggi »

Also irgendwie geh ich davon aus, dass die bei Formel K wohl hohe Tolleranzen haben. Wenn ich mir 45er Federn kaufe, dann erwarte ich eine gleichmäßige Tieferlegung.
occi
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 24. August 2003 19:57
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 162 kW 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von occi »

So hoch dürften die Toleranzen nicht sein :cry: .Wie sieht es denn mit den Achslasten aus ?
Stimmen denn die mit deinem Fahrzeug überein? Hatte das bei HR und einen 50er Fahrwerk da waren die vorderen Federn die verkehrten.

Jetzt habe ich ein satz Eibach Federn drin mit zwar "nur 35 mm" in Kombination mit RS Dämpfern und 17" Spider Felgen (org.RS). :wink:

Jetzt funzt es prima
Gruß
Benutzeravatar
Biggi
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 23. Februar 2006 19:13

Beitrag von Biggi »

Also das Gutachten ist schon mal das richtige. Der RS hat ja vorne wie hinten Achslasten von 1000kg. Die Federn sollen vorne bis 1020 sein. Die anderen, die sie anbieten sind für die kleinen Motoren, bis 950kg, oder so.
occi
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 24. August 2003 19:57
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 162 kW 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von occi »

Schitt,
also mich hätte die Sache auf 180 gebracht und die Federn wieder ausgebaut und dem Händler vor die Füße geworfen.
Wenn man die Geschichte jetzt mal hochrechnet hätte man für etwas mehr € ein qualitativ bessere Federn bekommen. :evil:
Dann einmal verbaut und gut ist.

Würde es denn Sinn machen vorne einen Rebound Dämpfer einzubauen,bei denen ist doch in der Regel die Kolbenstange 25 mm kürzer?
Also das wer jetzt noch das Dümmste was mir noch einfallen täte ,wenn der Händler die Federn nicht zurücknimmt :oops:
Gruß
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“