Turbo explodiert

Zur Technik des Octavia I
racefan
Alteingesessener
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2003 13:30

Turbo explodiert

Beitrag von racefan »

Servus an alle,

meine Frau hatte da ein tolles Erlebnis.
Freitag Nachmittag auf der A10 ist ihr mal eben so der Turbo um die Ohren geflogen :cry: (nah ganz so schlimm war es nicht, hat nur bös gequalmt).

Mein Auto hat jetzt 71000 Km runter, ich glaube ein solcher Turbolader sollte doch etwas länger halten :evil: .
Hat jemand von euch schon eimal ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt jemanden der sowas schon hatte?

Hoffe nur das Skoda einen Teil auf Kulanz regelt. Obwohl meine Hoffnung auf Grund chlechter Erfahrungen eher gering ist.

MfG Racefan
Octavia Combi L&K, TDI, 07/01

Bild
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

:o Sachen gibt's...
Ähnlíches?? Ja hier
Viel Glück beim Skoda Händler... :-?
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Normal sollte schon was auf Kulanz drin sein, kommt halt auch immer drauf an, ob die Werkstatt ( und nicht WertstaDT, da wohnt keiner, die arbeiten da bloß [sorry, aber das wollte ich schon immer mal ]) nen Kulanzantrag ausfüllen möchte oder nicht. Und es kommt drauf an, wie du dein Tuning versteckt hast. 140 Pferde brauchen schon viel Druck, gelle? Wenn die Reparatur nun also in einer Werkstatt erfolgt, die du nicht regelmäßig geldscheinwinkend beehrst, werden die nicht einsehen, warum sie nichtvergütete Mehrarbeit machen sollen.
Ralf, neuerdings: der Oberlehrer! ( wobei dieser Nick in mehreren anderen Forum meinem Freund gehört, lustig, nich? )
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Hi racefan!
Oh, bei 3 Jahren und 71.000km sieht es mit der Kulanz schon schwieriger aus. Von Vorteil wäre es, wenn Du die Anchlußgarantie hast. Ab damals war ja noch ein Jahr gesetzliche Garantie und man konnte ein weiteres Jahr dazu kaufen - richtig? So war es jedenfalls 2000 noch...
Dazu hast Du noch einen Chip drin, wenn die das checken wird´s noch schwieriger. :( Viel Glück wünsch ich Dir trotzdem! :D

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Laut Signatur sinds doch 2 Jahre???
Wir haben doch 2003 und sein Auto ist ein 7/2001, also sinds 2 Jahre und 2 Monate, oder hab ich da ein Jahr verschlafen?


Da sollte schon was möglich sein, aber leicht wirds nicht.
Gruß,
Richi
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Andererseits gibt es da doch die Theorie, dass bei sehr hohen Geschwindigkeiten die Zeit für den Reisenden quasi langsamer verläuft als für die Umwelt, man also weniger altert, dann wäre es natürlich Essig mit Kulanz.
Ralf
Funktioniert aber wenn dann nur im mehrfachen Lichtbereich.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

@insider:
Du merkst aber auch alles, oder? :D :D :wink:

@Richi:
Ich bin heute für meine Verhältnisse ziemlich früh aufgestanden, da waren wohl meine Gehirnströme noch nicht ganz da :D Muß mich die ganze Zeit für Planungen für 2004 rumschlagen, da war ich wohl schon geistig in der Zukunft. Was auch noch erschwerend dazu kommt, dass ich heute meinen Occi nicht habe... :-?
Hast recht, aber es sind halt zwei Monate drüber. Mal sehen, was rausgekommen ist...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Ich wollt ja nur mal die Möglichkeit erörtert haben, bei einem derart gechipten Gerät sollte man alle Eventualitäten im Auge haben.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
racefan
Alteingesessener
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2003 13:30

Beitrag von racefan »

Servus,

also die Werkstatt mein es war ein Lagerschaden.
Es bestehen also gute Chancen das der nächste Lader länger hält wie 70000 Km.

Nun liegt es noch an Skoda, was mich der Spaß kostet.

Nun noch eine Frage zur Technik, weiß jemand was für ein Turbolader im 110Ps Tdi ab Modelljahr 01/02 verbaut ist?
Es gibt soviel ich weiß von Garrett 2 größen die in den Tdi's verbaut werden.

MfG racefan
Octavia Combi L&K, TDI, 07/01

Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Was Wunder. Lagerschaden. Wer mehr arbeitet, hat auch mehr Schaden.
Wieviel Druck darf dein Lader denn so bringen? Bei meinem PD 4x4 sind es jetzt max 1,1. Deswegen find ich das Thema auch interessant.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“