O2 bei der Arbeit

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
digibär
Alteingesessener
Beiträge: 218
Registriert: 2. Januar 2003 20:43

Beitrag von digibär »

Ja natürlich, mit radfahren kenne ich mich auch aus. Dennoch ist das nicht ganz so schnell, wie Papi mit seiner Familie gen Süden reist/rast. Und Fahrräder aus'm Baumarkt (am besten noch auch noch'n Fullys) wiegen schnell das Doppelte von einem richtigen Fahrrad. Selbst wenn dann nur zwei oder drei mitfahren, dafür aber mit doppelter Geschwindigkeit...
Dazu kommt, daß die Fahrer der Begleitfahrzeuge wohl zumeist auch fahren können und ziemlich genau wissen, was geht und was nicht.
Octavia Combi TDi, MJ 2001, ALH

Wir sind absolut die Schnellsten:
Wo andere noch stolpern, liegen wir schon auf der Fresse. :wink:
Benutzeravatar
juschwien
Alteingesessener
Beiträge: 799
Registriert: 9. Juni 2005 20:06
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von juschwien »

Ich weiss nur das die Begleitfahrzeuge mit dieser Anzahl Räder nicht direkt in dem Rennen drin sind. Diese fahren meist am Schluss wo nicht so schnell gefahren wird. Habe dies mal gesehen wo die berühmte Tour durch unseren Kreis kam.

Gruss

Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW

Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

Sobald das Feld sich aber splittet und einzelne Gruppen enstehen sind die Begleitfahrzeuge aber dabei. Kann ja nicht sein, es wird ein neues Rad benötigt und es wird erstmal gewartet bis die Fahrzeuge da sind. Gut, es gibt die neutralen Begleitfahrzeuge, aber die eigenen haben dann die passenden Materialien dabei.

Und dann sind die schon mittendrin im Rennen und fahren eben die Geschwindigkeiten...
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“