DSG - Was beim einfahren zu beachten wäre?!

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
ElNinjo
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 1. Juni 2006 20:18

DSG - Was beim einfahren zu beachten wäre?!

Beitrag von ElNinjo »

Hallo!!

Da ich in den nächsten Wochen mein langes Warten endlich ein Ende haben wir und mein Schmuckstück hoffentlich bald vor der Türe steht habe ich folgende Frage.

Ich habe einen 2.0 TDI mit DSG geordert, was, wie ich hier schon gelesen habe keine schlechte Combi sein dürfte. Da es allerdings mein erster Automatik Wagen überhaupt ist, würde es mich interessieren ob es irgendwelche Tips zum Einfahren gibt?

Beim Schaltgetriebe heißts ja man sollte die ersten 3.000 km eher niedertourig fahren und ab und zu mal ne regelmäßige Autobahnfahrt einstreuen. - Wie sieht das jetzt beim Automatik bzw. im Speziellen beim DSG aus? Niedrigtourig fahren wird mir ja in dem Fall vorgegeben - es ist natürlich schon klar dass ich nicht gleich voll reinsteig, aber gibts weitere Punkte auf die ich achten sollte? Ist es sinnvoll zu beginn eher mit der manuellen Schaltgasse zu fahren um Schaltzeitpunkte selbst zu bestimmen?

Danke
ElNinjo
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Am einfachsten geht es einfach die Stufe D zu wählen und nie Vollgas geben, sonst kann man in der Schaltkulisse die Drehzahlen beim DSG Getriebe immer schön niedrig halten, hatte ich jetzt bei meinem Neuen auch so gemacht, 2000 km selber in den nächsten Gang geschalten sobald es ging, zurückschalten tut er ja dann alleine
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Hallo,

mit dem Getriebe hat das ja eigentlich nix zu tun. Es geht beim Einfahren ja darum, den Motor nicht zu hoch zu drehen.

Die Automatiken die ich kenne haben zwei Kickdownpunkte. Der erste so etwa bei 2/3 - 3/4 des Pedalwegs. Dann schaltet der Wagen einen Gang zurück.
Der zweite dann bei vollem Pedalweg. Hier werden gleich 2 Gänge zurück geschaltet.
Ich denke mal bei DSG wird das ähnlich sein.

Also einfach drauf achten, das Pedal möglichst nicht zu weit durch zu schieben. Wenn es mal passiert ists auch kein Weltuntergang.

Gruß, Max
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Also im selbstschalt Modus schalter das DSG nur zurück wenn man das Pedal bis auf den Boden durch tritt, sonst bleibt das DSG in dem gewählten Gang. auso auch kein Problem bei 50 im 6. Gang bis 140 zu beschleunigen ohne hecktisches schalten
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
screami
Alteingesessener
Beiträge: 215
Registriert: 24. September 2005 19:23

Beitrag von screami »

naja, ich glaube aber kaum, dass du im 6ten gang mit 60 fahren kannst, da das zu untertourig ist. ich denke man kann gar nicht in den 6ten schalten mit dieser geschwindigkeit.
ich hab den motor ganz normal eingefahren, einfach selten kickdown, ist kein problem so ;)
Octavia2 Elegance, schwarz, beiges Leder, Nexus, DSG, Sportfahrwerk und Pegasus, MaxiDOT usw.
http://fotoalbum.web.de/gast/screami25/octi2
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Bei mir geht es ab ca. 55km/h in den 6. Gang und bei etwas unter 50 schaltet er wieder in den 5. zurück.
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
bob2008
Regelmäßiger
Beiträge: 141
Registriert: 17. Dezember 2005 15:33
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Motor: TDI 135kW DSG
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von bob2008 »

kleiner Tipp: Pass mit dem RESUME des Tempomaten auf :wink:

Ich fuhr auf der Autobahn eine schöne Steigung hoch, Tempolimit 100, wollte dann den Tempomat setzen und erwischte RES ... der war war aber auf 160 eingestellt ... da hat das Motörchen gleich mal anständig gedreht :-? Der Tempomat gibt halt immer Vollgas ...

Das ist aber auch halb so wild, hab mittlerweile 9.500km und bin mehr als zufrieden :D
mittlerweile KAROQ 2.0 TDI DSG 4x4 ... bis Februar 2019:
Scout TDI 135kW DSG, Cappuccino, Columbus, Soundsystem, Bi-Xenon ASF, AHK, ...
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Aber auch das nur, wie mir aufgefallen ist in der Stufe D oder S wenn man auf der Fahrstufe 6 ist schaltet er nicht
StVo gilt auch für die Anderen
Magra
Alteingesessener
Beiträge: 159
Registriert: 14. Februar 2006 09:12

Beitrag von Magra »

@ElNinjo

der 2.0 TDi mit DSG ist tatsächlich eine prima Kombination, fahre ich selber :lol: . Mir wurde auch gesagt die ersten rund 2500-3000 km nicht zu hochtourig zu fahren. Das kannst du am besten über das Gaspedal steuern. Das DSG passt den Schaltzeitpunkt deiner Fahrweise an, d.h. wenn du nicht wie blöd aufs Gas gehst schaltet es bereits sehr früh in den nächsten Gang.

Bei steilen Abwärtspassagen solltest du am Anfang auf die Motorbremse verzichten, da diese erst richtig "greift" wenn relativ hohe Drehzahlen gefahren werden.
O² 2.0 TDI Elegance Lim / DSG / DPF / Stone Grey / Duo Leder Ivory / Xenon / PD v+h
Benutzeravatar
maxLowmax
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 14. September 2008 17:27
Baujahr: 0
Motor: Abgas-Igel

Re: Einfahren DSG

Beitrag von maxLowmax »

Ok,ich habe mich hier mal so durchgelesen,

da wird sich dann wohl meine Frage nicht mehr lohnen,wie das jetzt nun

mit dem Einfahren des 2.0 Turbo FSI DSG funktioniert.


MFG
http://www.pennergame.de/change_please/3775261/" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“