Octavia I Combi und drei Kindersitze?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
BS2000
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 5. Juli 2006 18:38

Octavia I Combi und drei Kindersitze?

Beitrag von BS2000 »

Ist es möglich, im Octavia I drei Kindersitze (zur Zeit ein Kindersitz I und 2 Babyschalen 0+, zukünftig 3 Kindersitze, II bis III) auf der Rückbank unterzubringen? Ist alternativ die Aufteilung 2 Kindersitze und ein (schlanker) Erwachsener auf der Rückbank, ein Kindersitz auf dem Beifrahrersitz möglich? Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.

Bernd
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Drei Sitze wird nichts. Durch die Formgebung der Sitzflächen, bekommst Du nur 2 Sitze vernünftig eingebaut. (selbst mit den Concord Sitzen die schon ziemlich schmal sind) Der Platz zum sitzen in der Mitte, wird aber dann auch für einen schlanken Erwachsenen ziemlich knapp.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Also kann L.E. Octi nur recht geben, drei sitze wird eher nichts, es sei denn du verzichtest auf die ISO Fix halterung und schnellst alle mit nem Gurt an, dann geht es gerade so. Zumindest bei mir, wenn ich mal ein drittes Kind mit nehme.

Man Könnte auch eins der Kinder vorne hin setzten, dannaber besser die Babyschale und den Airbag aus machen nicht vergessen, und ein Erwachsener (schmal gebaut) zwengt sich hinten in die Mitte, für kurze Fahrten geht das wohl.

Sonst mußt du entweder ein Kind zuhause lassen, nen Superb, wenn du bei der Marke bleiben wills, oder nen Van alà Zafira Touran und wie se alle heißen kaufen
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Beitrag von SeriousD »

also wir haben einen Sitz und ich kann mir nicht vorstellen, dass man da 3 hinbekommt.

Wenn es in Frage kommt, solltest Du auf jeden Fall drauf achten, dass der Wagen nen abschaltbaren Beifahrer-Airbag hat und hinten 3 x 3-Punkt-Gurte.

Das haben bei weitem nicht alle ;)

Ciao, Ralf

Vielleicht wär ja ein Skoda Roomster was ? 8)
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Der Roomster hat zwar hinten nen dritten vollwertigen Gurt (kommt aus'm Himmel), jedoch ist auch dort der mittlere Sitz recht eng. Da man aber alle 3 Sitze veinzeln verschieben kann, könnte man im Roomster vll den mittleren Sitz etwas nach vorne schieben um so mehr Platz zu den Seiten zu haben... :-?
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Dann können sich die Kinder aber nicht sehen und händchen halten :wink:
StVo gilt auch für die Anderen
RB
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 20. Oktober 2003 16:02

Beitrag von RB »

Hi,

also mit Babyschale und Kindersitz ist schon das Erreichen des (sehr schmalen) freien Platzes in der Mitte eine artistische Leistung. 3 Kindersitze, das wird nichts. Ich glaube auch, der Gurt in der Mitte ist nicht sehr lang, dass könnte bei manchen Sitztypen ein Problem werden.
Das scheint generell ein Problem bei dieser Fahrzeuggröße zu sein.
Freunde haben das letztens leider auch im Toyota Avensis Combi erfahren müssen. Trotz großartiger Beteuerungen des Verkaufers sind 2 Kindersitze und eine Babyschale da nicht unterzubringen.

Grüße RB
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Richtig, der Gurt in der Mitte ist für eine Babyschale zu kurz, aber es gibt Gurtverlängerungen, und wenn man links und Rechs ne Babyschale Platziert und in der Mitte den anderen, dann sollte es passen.


Würde einfach vorschlagen mal in n Babyfachgeschäft zu fahren und es aus zu probieren, gibt bestimmt ne Möglichkeit was passendes zu finden
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Octavia I Combi und drei Kindersitze?

Beitrag von diwa68 »

Wir haben einen Römer Isofix Duo und einen Römer Kid Plus auf der Rückbank.

Zwischen den Sitzen ist zwar noch Platz, aber einen so schmalen Erwachsenen habe ich noch nicht gesehen.

Ein weiteres Problem ist, dass unser Sohn im Kid Plus das Gurtschloss des 3. 3-Punkt Gurtes nutzen muss, da das Schloss des Gurtes auf der Fahrerseite vom Sitz verdeckt ist.
Gleiches passiert auch wenn stattdessen der Recaro Start verbaut ist.

Und auch 3 billig-Schaumstoff-Sitzerhöhungen bekomme ich nicht unter.

Nachbaren fahren einen 10 Jahre alten Passat.
Dort ist der Gruppe I/III Sitz auf dem mittleren Platz festgeschnallt und rechts und links ist noch Platz für Römer-Sitzerhöhungen.
Richtig bequem ist das für die Kinder aber auch nicht...

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
BS2000
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 5. Juli 2006 18:38

Danke

Beitrag von BS2000 »

... für die bisherigen Antworten. Das Thema drei Kindersitze, zwei Erwachsene und ein Auto scheint ein grosses Problem zu sein, mehrere Autohändler haben etwas hilfos mit den SChultern gezuckt. Sharan und Co. waren (zumindest bis 2002 laut ADAC) auf der mittleren Sitzbank nicht für Kindersitze zugelassen (nur Beckengurt!!!); als Siebensitzer bleibt kaum noch Platz für Gepäck (und kaum noch Geld).
Der Roomster wäre für uns wesentlich interesaanter, wenn es ihn schon mehrere Jahre geben würde (Modellpflege).

Bernd
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“