Motor-Defekt? 1,6 AEHMotor 101PS
- derschwarzeblitz
- Regelmäßiger
- Beiträge: 144
- Registriert: 24. Februar 2005 11:40
so was hatte ich auch schon bei meinen 1.6!! Hatte auch nur maxV ca 160 km/h und ca. 5000U/min. Bei mir war es der Hallgeber der defekt war!!!+ dreht nur noch bis 5000U/min, es kommt mir vor, als wäre das auf einaml der Begrenzer, denn er riegelt nämlich genauso ab
+ kein anziehen mehr
+ max V : 160 km/h
Grüße
und hoffe ich konnte helfen
Octi 1.6 SLX Combi Bj 7/2000, RS-Front, 40-30 Fahrwerk, Brembo-Sport-Max vorne, Sportgrill, SW-Blenden, 225/45ZR17, Scheiben getönt und 1 Kindersitz
- FOX-OCTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 999
- Registriert: 1. Mai 2004 18:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
HM
Wie kann man den Hallgeber kontrolieren? Wozu ist er da?
Welche Begründung gibt es, das er das ganze nur im Warmenzustand macht?
Mfg. Chris
Welche Begründung gibt es, das er das ganze nur im Warmenzustand macht?
Mfg. Chris
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15137
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallgeber gibt wohl Zündzeitpunkt durch. Und wenn der Motor samt Peripherie warm ist und die Kabel und Kontakte sich dehnen,... Hach, wer möchte nicht die Wege des Stroms mit denen des Herrn vergleichen!
Sekundärluftdingens ist irgendwie am Schaltsaugrohr angebastelt. Funktionsprüfung? KA.
Sekundärluftdingens ist irgendwie am Schaltsaugrohr angebastelt. Funktionsprüfung? KA.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 226
- Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: AKl 1,6
- Kilometerstand: 149859
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo
AEH und AKL sind fast die gleichen Motoren und haben keine Sekundärluftpumpe wurde erst später bei 1,6l 104 oder 105 ps eingeführt.
MFG Ingo Theilig
AEH und AKL sind fast die gleichen Motoren und haben keine Sekundärluftpumpe wurde erst später bei 1,6l 104 oder 105 ps eingeführt.
MFG Ingo Theilig
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
- FOX-OCTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 999
- Registriert: 1. Mai 2004 18:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
HM
Aber der Hallgeber muss doch als Fehler aufgelistet werden oder nicht?
Zu mind. wenn das Problem auftaucht.
Und würde sich das so auf Drehzahls usw. auswirken?
Muss mal bei Vw fragen ob die den mal günstig checken können.
Mfg. Chris
Zu mind. wenn das Problem auftaucht.
Und würde sich das so auf Drehzahls usw. auswirken?
Muss mal bei Vw fragen ob die den mal günstig checken können.
Mfg. Chris
- derschwarzeblitz
- Regelmäßiger
- Beiträge: 144
- Registriert: 24. Februar 2005 11:40
war damals in der Werkstatt da ich auch nicht wußte was das sein kann!!! und die meinten dann Hallgeber defekt. Ob die das ausgelesen haben oder nicht, kann ich leider nicht sagen. Kann aber morgen mal nach fragen.
Grüße
Grüße
Octi 1.6 SLX Combi Bj 7/2000, RS-Front, 40-30 Fahrwerk, Brembo-Sport-Max vorne, Sportgrill, SW-Blenden, 225/45ZR17, Scheiben getönt und 1 Kindersitz
- FOX-OCTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 999
- Registriert: 1. Mai 2004 18:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
HM
Mein gröbtes Problem ist, das ich für diesen Motor nicht viel Geld ausgeben möchte, da ich eigentlich schon am sparen für einen neuen bin, wo dann halt viel geändert werden muss. Also demnach würde es mir nix bringen noch mehr als 200€ für die Fehlersuche(Arbeitsstunden) und den Fehlerverursacher(100-160€) auszugeben.
Mal schaun wo ich vieleicht mal an Teile zum Testen ran komme.
Habe heute mal den Tempgeber gemesen und kurzer Hand mal getauscht.
Das ganze hat mir nix gebracht.
Mfg. Chris
Mal schaun wo ich vieleicht mal an Teile zum Testen ran komme.
Habe heute mal den Tempgeber gemesen und kurzer Hand mal getauscht.
Das ganze hat mir nix gebracht.
Mfg. Chris
Mahlzeit Chris!
Das kann durchaus der Hallgeber sein. Mach mal eine Zündkerze raus und steck die dann wieder in den Zünkerzenstecker und halt die Kerze auf den Zylinderkopf, dann Starten und dabei den Zündfunken beobachten. Er sollte dann gleichmäßig sein, wenn er unregelmäßig und mit Verzögerungen auftritt, dann würd ich auch auf den Hallgeber tippen.
Grüße
Lui
Das kann durchaus der Hallgeber sein. Mach mal eine Zündkerze raus und steck die dann wieder in den Zünkerzenstecker und halt die Kerze auf den Zylinderkopf, dann Starten und dabei den Zündfunken beobachten. Er sollte dann gleichmäßig sein, wenn er unregelmäßig und mit Verzögerungen auftritt, dann würd ich auch auf den Hallgeber tippen.
Grüße
Lui
98er Octavia GLX 1.9TDI ; Front und Heck auf Facelift (RS) umgebaut.
- FOX-OCTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 999
- Registriert: 1. Mai 2004 18:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
Up to date
Also mal wieder ein paar Neuigkeiten.
Mein Problem besteht immer noch, siehe oben.
getauscht wurde:
Drosselklappe, Zuendspule mit Zuendtransformator,LMM, Aktivkohlefilter, Benzinfilter, Luftfilter, Zuendkerzen
getestet:
Hallgeber, Tempgeber, alte Zuendspule und Zuendtransformator,LMM
haben alle die richtigen Werte!!!!!!!
Morgen muss ich mal noch den Drehzahlgeber testen ausserdem will ich mir morgen mal nen Satz neue Zuendkabel zulegen.
Was fällt euch noch ein, was ich schnell noch testen kann, wenn ich die möglichkeit habe, es direkt aus nem anderem auto mitn gleichen Motor zu nehmen?
Mfg. Chris
ps. Darek, hab heut nochmal alles getestet gehabt wegen hallgeber und mitn dem schon erwähnten fzg. verglichen, iss also ok.
Mein Problem besteht immer noch, siehe oben.
getauscht wurde:
Drosselklappe, Zuendspule mit Zuendtransformator,LMM, Aktivkohlefilter, Benzinfilter, Luftfilter, Zuendkerzen
getestet:
Hallgeber, Tempgeber, alte Zuendspule und Zuendtransformator,LMM
haben alle die richtigen Werte!!!!!!!
Morgen muss ich mal noch den Drehzahlgeber testen ausserdem will ich mir morgen mal nen Satz neue Zuendkabel zulegen.
Was fällt euch noch ein, was ich schnell noch testen kann, wenn ich die möglichkeit habe, es direkt aus nem anderem auto mitn gleichen Motor zu nehmen?
Mfg. Chris
ps. Darek, hab heut nochmal alles getestet gehabt wegen hallgeber und mitn dem schon erwähnten fzg. verglichen, iss also ok.