Xenon Scheinwerfer mit Wackler?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Gelbetomate
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 8. September 2006 20:26

Xenon Scheinwerfer mit Wackler?

Beitrag von Gelbetomate »

Hallo Ihr,

Da ich neu hier bin, ich hab mir vor 2 Wochen nen Octi I Laurin und Klement 1.9 TDI PD zugelegt. Ich muss schon sagen, ein geniales Auto! Im Vergleich zu meinem 4er Golf, den ich vorher hatte, ist zwar in Sachen Qualität gespart worden, aber diese Mängel beziehen sich zum Glück nur auf Dämmungen in den Türen und der Heckklappe (wenn man im Auto sitzt kann einem beim normalen zuziehen der Heckklappe ja fast das Trommelfell platzen). Für meine Frau: die geniale Farbe Cayenne-Orange ;-)
Ich habe ihn von Privat gekauft BJ 2003, daher ist leider nix mit wieder zurück bringen..... hab ich auch nicht vor!

Okay, also zu meinem Problem:

Mein rechter XENON hat irgend wie das Bedürfnis machmal mit anzuspringen und manchmal auch nicht. Wenn er aber mal an ist, geht er nicht mehr aus. Nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten springt er immer irgend wann an.

Kennt einer von Euch das Problem und wie hat er es in den Griff bekommen?

Ich möchte nicht gleich in die Werkstatt und alles tauschen lassen, da sich, wenn ich genauer drüber nachdenke das Problem auf folgende Komponenten beziehen kann:

Wackler im Lichtschalter und/oder Leitung zum rechten Starter oder wie auch immer dieser Hochspannungsgenerator genannt wird.
Das Steuergerät - bin mir noch nicht ganz im klaren wie dieses hier mit einbezogen ist -> ganz übel wäre ein Software BUG
Dieses Starter Ding -> Elektronik kaputt.
Der Brenner kann eigentlich nicht kaputt sein, da er ja leuchtet wenn er möchte.

Falls ihr mir antwortet, dann empfehlt mir doch gleich auch noch ein Buch "Do it yourself" for Octavia.... oder so änlich...

thx und Gruß
Achim
Benutzeravatar
Darkpol
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 24. Januar 2006 16:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9TDI PD GT

xxx

Beitrag von Darkpol »

Willkommen im Forum.
Richtige Autowahl :lol:

Es kann auch die Birne selbst sein! Geht sie auch manchmal beim fahren an und aus??

Lass doch beim :D checken. Suchst dich sonst dumm und dämlich!
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Xenon Scheinwerfer mit Wackler?

Beitrag von L.E. Octi »

Bezüglich des Xenonproblems kann ich Dir nicht helfen.
Gelbetomate hat geschrieben: Falls ihr mir antwortet, dann empfehlt mir doch gleich auch noch ein Buch "Do it yourself" for Octavia.... oder so änlich...
Bitteschön. Ich glaube aber Du suchst das oder dieses hier.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Gelbetomate
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 8. September 2006 20:26

Beitrag von Gelbetomate »

Also, Autowahl richtig -> ist klar -> VW Pumpe Düse ist gut (Verbrauch, Leistung etc.) -> Raumangebot perfekt (hinten sitz ich nicht und transportieren kann ich viiiiieeel) -> Fahrverhalten kann ich nach den letzen 2000km auch als sehr angenehm einstufen (war halt mal kurz im Urlaub ;-) )

Der Brenner bleibt beim Fahren an! Immer! Daher muss es wohl was mit dem Einschaltvorgang zu tun haben.

@L.E. Octi:
Ich kauf mir alle 3 :oops:
Mal ernsthaft, taugen die was? Immerhin war da seit dem lezten Stand der Bücher doch noch ein Facelift etc. drin.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Ich tippe auf das Zündgerät...

Bekommste für 20-30€ bei ebay... Wenne wie ich pech hast, haste erstmal ein kaputtes... Aber selbst dann ist es noch günstiger wie neu vom Freundlichen... ;)
Benutzeravatar
Gelbetomate
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 8. September 2006 20:26

Beitrag von Gelbetomate »

Bei 20-30 Euronen wäre das eine Überlegung wert! Wo sitzt das Zündgerät? Muss ich dazu den Scheinwerfer ausbauen oder komme ich da irgendwie anders dran?

Wie gesagt ich sollte mir ein Buch besorgen... aber selbst darin vermute ich, dass ich nichts passendes finde.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Das wird wohl in keinem Buch stehen - denn so weit ich weiß wird in sachen Xenon in allen Büchern nur gesagt das man eine Werkstatt aufsuchen soll... ;)

Scheinwerfer raus - aufschrauben und das Zündgerät ist dann der "kleine" schwarze Kasten in deinem Scheinwerfer...
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Ja du musst den Scheinwerfer ausbauen, es ist direkt der kleine Kasten, der dran geschraubt ist. Es steht im Buch " Wie mache ich es mir selber" :D oder so ähnlich hieß es glaub ich
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

RS Michi hat geschrieben:Ja du musst den Scheinwerfer ausbauen, es ist direkt der kleine Kasten, der dran geschraubt ist. Es steht im Buch " Wie mache ich es mir selber" :D oder so ähnlich hieß es glaub ich
Nein, der kleine silberne Kasten ist nur das Steuergerät... Das Zündgerät sitzt im Scheinwerfer selbst und sieht so aus:
Bild

Achja, eine passende Auktion müsste diese sein: http://cgi.ebay.de/Audi-A8-XENON-Schein ... dZViewItem

Wenn du dir nen kleinen Adapter (zur Befestigung) baust, gehen diese auch: http://cgi.ebay.de/BMW-E46-Xenon-Zuendg ... dZViewItem
Benutzeravatar
Gelbetomate
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 8. September 2006 20:26

Beitrag von Gelbetomate »

Okay, also ich habe nicht gerade 2 linke Hände, aber Scheinwerfer ausbauen hört sich für mich im ersten Moment sehr fitzelig an, der Motorraum ist ja auch nicht gerade leer...

Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass dann eine vor mir herfahrende Oma eine Vollbremsung einlegt weil sie nichts mehr sieht, da ich den Scheinwerfer falsch justiert habe :o

Ist das Besorgen des Zündgerätes die schwerste Übung? Brauche ich Spezialwerkzeug? Muss ich sonst noch was beachten?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“