Da ich neu hier bin, ich hab mir vor 2 Wochen nen Octi I Laurin und Klement 1.9 TDI PD zugelegt. Ich muss schon sagen, ein geniales Auto! Im Vergleich zu meinem 4er Golf, den ich vorher hatte, ist zwar in Sachen Qualität gespart worden, aber diese Mängel beziehen sich zum Glück nur auf Dämmungen in den Türen und der Heckklappe (wenn man im Auto sitzt kann einem beim normalen zuziehen der Heckklappe ja fast das Trommelfell platzen). Für meine Frau: die geniale Farbe Cayenne-Orange

Ich habe ihn von Privat gekauft BJ 2003, daher ist leider nix mit wieder zurück bringen..... hab ich auch nicht vor!
Okay, also zu meinem Problem:
Mein rechter XENON hat irgend wie das Bedürfnis machmal mit anzuspringen und manchmal auch nicht. Wenn er aber mal an ist, geht er nicht mehr aus. Nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten springt er immer irgend wann an.
Kennt einer von Euch das Problem und wie hat er es in den Griff bekommen?
Ich möchte nicht gleich in die Werkstatt und alles tauschen lassen, da sich, wenn ich genauer drüber nachdenke das Problem auf folgende Komponenten beziehen kann:
Wackler im Lichtschalter und/oder Leitung zum rechten Starter oder wie auch immer dieser Hochspannungsgenerator genannt wird.
Das Steuergerät - bin mir noch nicht ganz im klaren wie dieses hier mit einbezogen ist -> ganz übel wäre ein Software BUG
Dieses Starter Ding -> Elektronik kaputt.
Der Brenner kann eigentlich nicht kaputt sein, da er ja leuchtet wenn er möchte.
Falls ihr mir antwortet, dann empfehlt mir doch gleich auch noch ein Buch "Do it yourself" for Octavia.... oder so änlich...
thx und Gruß
Achim