Hallo,
hab folgendes Problem bei meinem Octavia TDI.
Wenn der Motor kalt ist, springt er gut an.
Sobald der Motor aber warm ist, kann er nur durch mehrmaliges
(ca. 8 bis 10 mal) durchdrehen des Anlassers wieder gestartet werden.
Wer hat eine Idee?
Ich bedanke mich schon mal im voraus.
Gruss Mike
Octavia TDI 66KW Startprobleme, sobald Motor warm ist
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
So richtig eine Lösung habe ich nicht parat, aber in dem Dieselschrauber Forum wird darüber, oder wurde darüber schon irsinnig viel diskutiert.
Durchsuche mal das Forum mit Warmstartproblem oder ähnlichem.
Gruß,
Richi
Durchsuche mal das Forum mit Warmstartproblem oder ähnlichem.
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Nachtrag:
Bin ja nun seit gestern ein "Motorvorwärmer" 8)
Beim 96kW PD tritt das schlechte "Warmanspringen" definitiv nicht auf. Der startet subjektiv gesehen sogar besser, als kalt. Liegt eventuell an der oben beschriebenen Batteriegeschichte. Allerdings hat der PD auch zwei Dieselpumpen, vielleicht auch ein Grund?
Wir werden sehen, wie es bei Richi wird, wenn er denn sein StHzg eingebaut hat.
Gruß M.
Bin ja nun seit gestern ein "Motorvorwärmer" 8)


Wir werden sehen, wie es bei Richi wird, wenn er denn sein StHzg eingebaut hat.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Kann aber auch daran liegen das es mit dem Hauptstromrelais zusammen hängt (wird auch 192 Relais gennant). Kann sein das Es eine "kalte Lötstelle" hat!! Du kannst es ganz leicht ausbauen den es ist im linke Fußraum unter der Verkleidung und es steht "192" drauf!! Darum auch 192 Relais! Jetzt kannst Du es neu Löten (ist die billige Variante und funktioniert auch) oder Du besorgst Dir ein Neues! War bei mir auch eine kalte Lötstelle und habe es nachgelötet vor knapp 3 Jahren funktioniert immer noch!!
Gruß SKODAKRIS!
Gruß SKODAKRIS!

KW-GEWINDEFAHRWERK VARIANTE 2; MS VOLLVERSPOILERT; MATTIGSPIEGEL; TOORA T950 CHROM 8X18 MIT 225/40 BEREIFUNG; ROTE RÜCKLEUCHTEN; USW....; FOTOS UNTER OCTAVIA-CLUB-NRW GÄSTEBILDER!!!