Hallo,
hat einer noch die Leitungen offen liegen?
Wäre doch mal eine Idee ein Voltmeter an die Strippen zu halten - noch besser wäre natürlich ein Oszilloskop, dann wüßten wir vielleicht bald mehr.
Merkwürdige Kabel in Mittelkonsole
-
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 4. Februar 2003 21:00
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
@ Mackson
Lehn Dich mal nicht so weit aus dem Fenster!!!
Das ist kein Mist, was ich da geschrieben hab. Frag mal einen Ingenieur bei VW der sich mit sowas auskennt. Der wird Dir die gleiche Antwort geben. Vielleicht sagt er Dir dann noch, dass anstelle der Füllkabel bei Fahrzeugen mit Telefon oder Telefonvorrüstung das Kabel mit dem VDA-Stecker liegt.
Diese Füllkabel enden im Zentralleitungssatz im Kabelkanal unter dem Instrumententafel ebenfalls im nirgendwo, haben also keine weitere Aufgabe. Die Enden auf beiden Seiten dieser Kabel sind in den meisten Fällen durch eine isolierte Endhülse verbunden.
Das Ganze macht man tatsächlich wie von mir beschrieben. So hat`s mir ein Entwicklungsingenieur von VW heut am Telefon erklärt.
Achja, in der KFZ Elektrik werden Kabel nicht numeriert.
Und programmiert wird über die Diagnoseschnittstelle.
Lehn Dich mal nicht so weit aus dem Fenster!!!
Das ist kein Mist, was ich da geschrieben hab. Frag mal einen Ingenieur bei VW der sich mit sowas auskennt. Der wird Dir die gleiche Antwort geben. Vielleicht sagt er Dir dann noch, dass anstelle der Füllkabel bei Fahrzeugen mit Telefon oder Telefonvorrüstung das Kabel mit dem VDA-Stecker liegt.
Diese Füllkabel enden im Zentralleitungssatz im Kabelkanal unter dem Instrumententafel ebenfalls im nirgendwo, haben also keine weitere Aufgabe. Die Enden auf beiden Seiten dieser Kabel sind in den meisten Fällen durch eine isolierte Endhülse verbunden.
Das Ganze macht man tatsächlich wie von mir beschrieben. So hat`s mir ein Entwicklungsingenieur von VW heut am Telefon erklärt.
Achja, in der KFZ Elektrik werden Kabel nicht numeriert.
Und programmiert wird über die Diagnoseschnittstelle.
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Dann möchte ich mal wissen warum an manchen Kabel Zahlen und Buchstaben stehen???Achja, in der KFZ Elektrik werden Kabel nicht numeriert.
Und programmiert wird über die Diagnoseschnittstelle.

Es gibt auch Auto die über eine spezielle Setupschnittstelle einmal programmiert werden bzw. bestimmt Komponenten einmalig aktiviert werden.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
@Mackson
Sag mir doch einfach mal welche Kabel numeriert sind! Am Antennenkabel -da gebe ich Dir Recht-, da steht z.B. RG58 drauf. Das ist aber der Kabeltyp.
In den "Wie helfe ich mir selbst" Büchern ist wunderbar beschrieben, wie die Kfz-Elektrik aufgebaut ist. Lies das einfach mal!
Komponenten die einmalig aktiviert werden, werden schon fix und fertig ans Band geliefert (z.B. das Kombiinstrument, Motosteuergerät, ABS...). Diese sind ab Werk schon "bedarfsprogrammiert". Der Rest (Wegfahrsperre an das Motorsteuergerät anlernen, Komfortsystem anlernen usw.) passiert bei der sogenannten Bandendeprogrammierung an der Diagnoseschnittstelle.
Zeig mir doch mal die spezielle Setupschnittstelle (was auch immer Du damit meinst) am Octi!
Sag mir doch einfach mal welche Kabel numeriert sind! Am Antennenkabel -da gebe ich Dir Recht-, da steht z.B. RG58 drauf. Das ist aber der Kabeltyp.
In den "Wie helfe ich mir selbst" Büchern ist wunderbar beschrieben, wie die Kfz-Elektrik aufgebaut ist. Lies das einfach mal!
Komponenten die einmalig aktiviert werden, werden schon fix und fertig ans Band geliefert (z.B. das Kombiinstrument, Motosteuergerät, ABS...). Diese sind ab Werk schon "bedarfsprogrammiert". Der Rest (Wegfahrsperre an das Motorsteuergerät anlernen, Komfortsystem anlernen usw.) passiert bei der sogenannten Bandendeprogrammierung an der Diagnoseschnittstelle.
Zeig mir doch mal die spezielle Setupschnittstelle (was auch immer Du damit meinst) am Octi!
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Habe ich mich nur auf die Octavia bezogen, nein! Also komm wieder runter, danke!
Eingige Modelle von Mercedes bezitzen so eine Setupschnittstelle, Ferrari hat sie z.B. auch... Warum soll dann die Möglichkeit bei Skoda nicht bestehen? Ich habe nicht behauptet, dass es tatsächlich so ist.
Ich habe zwar Reini´s Blinkermodul immer noch nicht eingebaut, aber so weit ich das mitbekommen habe sind z.B. die Blinkerkabel nummeriert.
Gruß M.


Ich habe zwar Reini´s Blinkermodul immer noch nicht eingebaut, aber so weit ich das mitbekommen habe sind z.B. die Blinkerkabel nummeriert.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
@Mackson
So, mir wird das langsam zu blöd! Lerne KFZ-Elektrik! Dann reden wir weiter!
ENDE!!!
So, mir wird das langsam zu blöd! Lerne KFZ-Elektrik! Dann reden wir weiter!
ENDE!!!
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.