den Samco könnt Ihr Euch sparen.
Ich hab das Teil seit 3 Monaten drin.
Keine Änderung spürbar.
Die Luftmasse ist die gleiche geblieben (ca, 150g/s) und die Nm (Drehmoment) haben sich auch nicht geändert (mit VAG-COM gemessen)!
Meine lahme Ente lief vorher auf der laaangen Geraden mit GPS etwas mehr als 230 und auch hinterher.
Falls sich wirklich was ändern soll, kann es höchstens sein, das die Kennlinie des Chips dann wieder geändert werden muss, was aber erstmal praktisch bewiesen werden müsste!
Hohenester bietet im Zshg. mit einer modifizierten Abgasanlage und der Abt-Ansaugung (ähnlich dem Samco) eine Leistung von 205 PS an.
Aber das nur mit einer geänderten "Software", gegenüber der normalen Chippsteigerung.
Mal so am Rande:
Übrigens ist die Abgasanlage des 4x4 1,8T, welche einen größeren Querschnitt hat, als die des 1,8T 2WD, nach Messungen von Rothe Motorsport für etwas mehr als 230PS gut.
Nach Aussage von Hohenester muss also wieder umgechippt werden.
Wenn überhaupt was passiert (meine Meinung)!
Quasi alles Beutelschneiderei.
Ich hatte auch zwischenzeitlich mal eine größere Abgasanlage drin. Tja, trotzdem der Wagen neu gechippt wurde, brachte das Teil auch nicht mehr Leistung (zumindest beim 4x4).
Irgendwann rückte der Tuner dann mal damit raus, das der Leistungszuwachs nur im unteren Drehzahlbereich max. +10PS sei und bei 6500 U/min nur noch +3PS beträgt (Deckt sich auch alles mit den Rothe-Messungen)!
Zum Glück nahm er mir die Anlage wieder zurück. Hohenester ist ein Ehrenmann!
Ich habe auch so ein Schnickschnack, wie Zündkerzen mit geringerem Spaltabstand, 4 bar Benzindruckregler, K&N.. drin.
Zum Glück hat es mich nichts gekostet. Vermutlich alles sinnloser Müll.
Als ich den Kram nicht drin hatte und noch mit Digitec Chip durch die Gegend geschlichen bin (im Moment SKN), hatte die Karre auch 195 Prüfstands-PS. Jetzt wird der Wagen auch nicht wesentlich mehr haben.
Ich denke, bei der kleinen Motorisierung des 1,8Ts kann man sich das sparen.
Vielleicht hilfts ja was beim 225PS 1,8T, wenn man das Teil auf 300PS bohren will, um ihn ein Jahr später zu verschrotten.
Übrigens ist der Einbau des Samcos nicht so ganz ohne. Man brauch dazu eine Hebebühne und kommt verdammt schlecht an den Turbo ran.
Zumindes beim 4x4 ist es so.
Außerdem braucht man einen kompletten Satz neuer Schellen, da die alten Schellen nur für die Einmalverwendung vorgesehen sind.
achso, man hat dann ein mörderisches Ansauggeräusch, so dass man quasi denkt, irgendwas ist undicht.
Wir sind dann einen Tag später mit nem Ladedruckmesser durch die Gegend und der Chef von MFT stellte dann fest, dass alles i.O. sei.
Er meinte nur, dass mein Chip etwas konservativ abgeändert sei.
Quasi auf Sicherheit und dass doch noch +0,1 bar im oberen Bereich machbar wären.
Hat mich echt vom Hocker gehauen, da SKN im 2ten Anlauf schon mal sage und schreibe 5h an dem Chip "nachgeschraubt" hat.