@Wolf
Liegt nicht an den Xenon. Auch ich hab das Problem während der Fahrt oder am Stand. Sobald ich die Fensterheber betätige flackerts...
Elektrik spinnt - oder, Batterie zu schwach?
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also Xenonlicht ist völlig unabhängig und flackert nicht - es geht, oder eben nicht.
Es hat eigene Transformatoren, die eventuelle Spannungsunterschiede ausgleichen.
Gruß M.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Hi,
also, dass da mal was flackert beim Betätigen der el. FH ist normal, gerade wenn`s kalt ist. Denn die Fensterheber sind mit einer 30A Thermosicherung abgesichert. Da könnt Ihr Euch ja vorstellen, was in der kalten Jahreszeit, wenn alles ein bischen schwerer geht, da auf der Plus-Leitung los ist. Da ziehen die Motoren schon ein "bisserl" Strom. Und die Batterie nicht zu vergessen: bei niedrigen Temperaturen sinkt auch deren Leistung ab. Ich mach mir da also keine Sorgen, dat is o.k.
@UweM
Die Bremslichter sind so dramatisch nicht im Stromverbrauch. An Deiner Stelle würde ich als erstes mal hinten die Steck- und Masseverbindungen überprüfen, das waren schon oft Fehlerquellen. Wenn das nix bringt, wie alt und wie fit ist den Deine Batterie? Und wenn die tip top ist, lass mal Deine Lima im Autohaus einen Leistungstest unterziehen, ob die noch ganz bei einander ist.
also, dass da mal was flackert beim Betätigen der el. FH ist normal, gerade wenn`s kalt ist. Denn die Fensterheber sind mit einer 30A Thermosicherung abgesichert. Da könnt Ihr Euch ja vorstellen, was in der kalten Jahreszeit, wenn alles ein bischen schwerer geht, da auf der Plus-Leitung los ist. Da ziehen die Motoren schon ein "bisserl" Strom. Und die Batterie nicht zu vergessen: bei niedrigen Temperaturen sinkt auch deren Leistung ab. Ich mach mir da also keine Sorgen, dat is o.k.
@UweM
Die Bremslichter sind so dramatisch nicht im Stromverbrauch. An Deiner Stelle würde ich als erstes mal hinten die Steck- und Masseverbindungen überprüfen, das waren schon oft Fehlerquellen. Wenn das nix bringt, wie alt und wie fit ist den Deine Batterie? Und wenn die tip top ist, lass mal Deine Lima im Autohaus einen Leistungstest unterziehen, ob die noch ganz bei einander ist.
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.