Hallo allesamt,
mal ne Frage zum Thema Standheizung: Hat schon jemand Erfahrungswerte wie sich eine Standheizung auf den Longlife Service auswirkt? Ich meine ob schon jemand genau sagen kann ob er damit die Intervalle strecken konnte.
Das währe nämlich das letzte, zählende Kaufargument bei meiner Schatzmeisterin. Der Freundliche sagt normalerweise ist ein Service nach ca.30000Km fällig, abhängig von der Fahrweise und was der Bordcomputer daraus schließt. Wenn man das auf die maximalen 50000Km strecken kann ist der recht hohe Preis für eine Standheizung doch relativ.
Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten,
dtzej
Standheizung und Longlife Service
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Über 30tkm kommst du beim Benziner nicht, bums fertig. Aber da dieses das Max-Intervall ist, wirst du wegen dem niedrigen Ölverschleiß sehr dicht rankommen. Außerdem ersparst du dir und deiner Holden lästiges Eiskratzen, was bei längerer Nutzungsdauer ne neue Frontscheibe erspart. Den Verbrauch durch die Standheizung holst du durch den vorgewärmten Motor mehr als rein, denk ich mal.
Alles in Allem ist ne Standheizung ein Komfortextra, das zwar sehr nützlich ist, aber wie jeder Komfort mehr seelischen als monetären Vorteil bringt. Da hilft immer noch der Gedanke: Zeit ist Geld! Das oberfrühe Aufstehen im Winter entfällt, ein Gedanke, mit dem sich Frauen sehr anfreuen können.
Ralf
Alles in Allem ist ne Standheizung ein Komfortextra, das zwar sehr nützlich ist, aber wie jeder Komfort mehr seelischen als monetären Vorteil bringt. Da hilft immer noch der Gedanke: Zeit ist Geld! Das oberfrühe Aufstehen im Winter entfällt, ein Gedanke, mit dem sich Frauen sehr anfreuen können.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
89 kW? Meine Herren, schon wieder was neues?
Egal, war sicher ein Verschreiberling. Dann gilt das ganze halt für die 50 tkm. Die meisten müssen zwischen 40 und 45 tkm an die Box, dann bimmelt es "Service". Mit der Heizung werden es dann eher 50 tkm.
Ralf
Egal, war sicher ein Verschreiberling. Dann gilt das ganze halt für die 50 tkm. Die meisten müssen zwischen 40 und 45 tkm an die Box, dann bimmelt es "Service". Mit der Heizung werden es dann eher 50 tkm.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ach wat, kömmt mal vör.
Das mit den 30 tkm ist so ne Sache, einige Diesel bimmeln tatsächlich recht früh, das kannste aber mit regelmäßiger Ölkontrolle verhindern. Ich glaub, Manuel A4 TDI hat die Problematik mal recht verständlich erklärt. Wenn jedenfalls der Ölstand immer nahe Max ist, ist ein frühzeitiger Boxenstop unwahrscheinlich.
Ralf
Das mit den 30 tkm ist so ne Sache, einige Diesel bimmeln tatsächlich recht früh, das kannste aber mit regelmäßiger Ölkontrolle verhindern. Ich glaub, Manuel A4 TDI hat die Problematik mal recht verständlich erklärt. Wenn jedenfalls der Ölstand immer nahe Max ist, ist ein frühzeitiger Boxenstop unwahrscheinlich.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.