Airbag Fehler

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Oh, wenns dann mal ausgesaut wird, dann ist das ja garnicht so schlimm :rofl:
A propos nicht vorhandene Hose, wird bald Zeit das Wintershirt anzuziehen und dem Octi passende Füße zu verpassen
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
D-deit
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 11. April 2005 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 132000
Spritmonitor-ID: 282927

Beitrag von D-deit »

Hallo!

Hatte schon anderer Stelle gepostet das ich nun schon seid ca. 6 Monaten mit dem Airbagfehler rumeiere, hab nun endlich nen Termin beim " :D " meiner "Wahl" ! Hab da nen bischen Schiss dass mir das Gleiche blüht.
Der Freundliche war wirklich freundlich, er hat das Auto gleich dabehalten. Vorhin konnte ich es wieder mitnehmen. Sitz aus- und eingebaut, Steckverbindung wie auch immer in Ordnung gebracht, Auto schön ausgesaugt.

Mußtest Du Geld dafür da lassen oder war das Ganze auf Garantie/Kulanz ??

Gruß
DeMixx
Alteingesessener
Beiträge: 435
Registriert: 21. Juli 2003 10:11

Beitrag von DeMixx »

Hallo!
D-deit hat geschrieben:Mußtest Du Geld dafür da lassen oder war das Ganze auf Garantie/Kulanz ??
Garantie, der Wagen ist ja erst rund ein halbes Jahr alt.

Gruß
DeMixx
Benutzeravatar
D-deit
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 11. April 2005 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 132000
Spritmonitor-ID: 282927

Beitrag von D-deit »

Hallo mal wieder!

So war am 20.10. endlich mal bei meinem " :D " und hab den Fehler löschen lassen, dabei sgat mir der Werkstattmitarbeiter R. :" Der Fehler ist bekannt, da müssen an den Fahrer- und Beifahrersitzen die Stecker geändert werden. Das wird sicherlich auf Kulanz/Garantie laufen!" Bringen sie das ausgedruckte Fehlerprotokoll doch zum Termin mit.

Ich hab mich gefreut und nen Termin gemacht. Aus beruflichen und familiären Gründen konnte ich erst heute.
Komme also heute freudig zu meinem :D und muß mal wieder warten (Wozu dann nen Termin??) ! Egal, ist man ja gewöhnt.
Der Servicemitarbeiter Herr P. nimmt sich meines Problems an, geht mit mir zum Auto, fährt es in die Werkstatt und guckt ob der gelöschte Fehler noch da ist! :roll:
So wir wieder am Schreibtisch. Ich zu Ihm: " Der Fehler ist ja bei Skoda bekannt. Und ich würde ihn gerne beheben lassen, aber auf Kulanz. Da soll es sogar ne Arbeitsanweisung geben."
Er nix gesagt, surft im Intranet oder so und sucht die Arbeitsanweisung.
Dann Herr P.: " Jupp hab da was gefunden, muß da aber mit dem Serviceleiter sprechen, da dieser für die Kulanz zu ständig ist." Sprach und ging weg.
Kommt nach einigen Minuten wieder, im Schlepptau den Serviceleiter. Der stellt sich vor.
Und fragt gleich: " Ist der Fehler noch da?"
Ich: " Nein, da er am 20.10. durch ihre Werksatt gelöscht wurde."
Er: " Aha, also da ham wir dann nur eine Möglichkeit. Sie können den Fehler beheben lassen müssten es aber selber Zahlen, da Ihr Auto ja seit 6 Monaten aus der Garantie ist. Diese Rechnung könnten wir dann bei SAD ein reichen und sie könnten dann vielleicht Geld zurück bekommen."
Ich: " Was würde das denn kosten?"
Er (überlegt): " So um die 180,-- €"
Ich: "Also rund 200,--€!"
Er: "So in etwa!"

Dann folgte eine kleine Grundsatzdikussion und -rede meinerseits. Da ich mich vin SAD und meinem :D verarscht fühle (Nicht wörtlich, aber so gemeint.) und als Beta-Tester des PKW´s fühle.

Egal!

Ich also zu Ihm: " Das Geld hab ich nicht und ich müß mir das überlegen." Des Weiteren meine Frage was wäre wenn die Airbags kurz vor einem Unfall ausfallen würden.
Antwort sinngemäß : "Pech gehabt!"

Als Abschluß vom Serviceleiter singemäß nicht wörtlich:" Überlegen sie nicht zu lange, je länger sie überlegen desto weniger Geld könnten sie von SAD wieder bekommen!"

Welch Unverschämtheit diese Antwort/ Kommentar!
Ich hab Ihn noch gefragt wie sicher es denn sei das ich überhaupt Geld wieder bekomme. Er (sinngemäß): " Es könnte sein, ob überhaupt und wieviel weiß er nicht, aber hätte es noch nicht erlebt das es nix gäbe!"

Wie geil, Skoda kennt den Fehler, weiß wie man Ihn vielleicht behebt aber der Kunde, der für viel Geld nen Auto kauft, soll dafür auch noch Zahlen!"

Könnte Kotzen, hab den Wagen wieder mitgenommen und werd mir das nochmal überlegen.

:motz: :motz: :motz: :motz:
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
D-deit hat geschrieben:.......da Ihr Auto ja seit 6 Monaten aus der Garantie ist. ......
Hääää? Wie dat denn? So lange gibt es den O² doch noch gar nicht?! :o

IMHO ist das eine bodenlose Frechheit der Werkstatt!
Du solltest die Werkstatt wechseln..........

Außerdem würde ich SAD ein (mehr oder weniger) höfliches Schreiben zukommen lassen, in dem ich diesen Vorfall schildern würde.
Wenn die sich stur stellen, dann mal dem technischen Service des ADAC eine Mitteilung machen. Wenn an solchen sicherheitsrelevanten Sachen was dran ist, da machen die SAD "Beine".

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
D-deit
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 11. April 2005 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 132000
Spritmonitor-ID: 282927

Beitrag von D-deit »

TorstenW hat geschrieben:Moin,
D-deit hat geschrieben:.......da Ihr Auto ja seit 6 Monaten aus der Garantie ist. ......
Hääää? Wie dat denn? So lange gibt es den O² doch noch gar nicht?! :o


Grüße
Torsten
Tag der Erstzulassung: 19.5.2004, Mein Kauf: Jan./Feb. 2005 (kann ich nicht mehr genau sagen, muß ich gucken!

Alles andere hab ich auch schon in Betracht gezogen. Werde euch auf dem Laufenden halten.

Gruß
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Dann kannst Du ja noch Andi toppen..... :wink:

Deiner müsste damit älter sein als Andis! :lol:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
D-deit
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 11. April 2005 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 132000
Spritmonitor-ID: 282927

Beitrag von D-deit »

So der Brief zu SAD ist raus, mal gucken was die so von sich geben...
Benutzeravatar
D-deit
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 11. April 2005 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 132000
Spritmonitor-ID: 282927

Beitrag von D-deit »

17. 11. 06
Habe Antwort von Skoda bekommen...

Zitat: "Bitte haben sie Verständnis, wenn wir Ihnen heute noch nicht antworten.
Wir werden Sie nach Abschluss unserer Bearbeitung informieren.

Mit freundlichen Gruß

SAD

i.V. Eßmann
i.A. Wüstemann"

Supi was...
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

<--- Der nächste im Bund mit Airbag-Fehler.

Gleich nach der Fahrzeugübergabe der letzten Fehlerbeseitigung, noch auf dem Kundenparkplatz, kam die Airbagleuchte. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und konnte nicht zurückgesetzt werden. Mittwoch bin ich also wieder in der Werkstatt, dann soll irgendein Sensor getauscht werden.
Ich gewinne das Gefühl das sich die Anschlußgarantie noch richtig lohnen wird und es gut war sie so frühzeitig abzuschließen.

PS: Ich kann den Ausführungen von acidray nur zustimmen. Auch ich habe von Elektrotechnik und Leitungswegen Erfahrung. So wie auf dem Bild kann, und darf, auf keinen Fall eine Notlösung aussehen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“